In den USA tauchen bereits Immobilienanzeigen aus Google Base über den normalen Suchergebnissen auf. Einen Screenshot davon findet man auf The Real Estate Tomato. In Deutschland hat Google Base für einen solchen Schritt sicherlich noch zu wenig Objekte, aber man kann schon mal sehen wohin die Reise geht.
Das wird die Portale noch sehr schwer unter Druck setzen.
Auch Google.de erscheinen vereinzelt Daten aus Google.Base
> Das wird die Portale noch sehr schwer unter Druck setzen.
Nur jene, die nicht mit Google.Base zusammenarbeiten
und/oder deren Leistung (Performance) zu wünschen lässt 🙂
Auch in Google.de waren schon Ergebnisse zu sehen, die aus Google-Base stammen. (vor ca. 1Monat)
Welches Portal gibt schon „freiwillig“ seine Daten her? Vermutlich wird es aber schon bald Softwarehersteller die fleißig direkt nach googleBase übertragen.
Die folgen für die Portale sind heute noch recht schwer einzuschätzen könnten aber sehr groß sein.
I appreciate the link and traffic back to the Tomato.
Now if I only spoke German…
Tschüss!
> Welches Portal gibt schon “freiwillig” seine
Zur Zeit bluehome, freeimmo, vereinzelt immonet und natürlich reedb.com 🙂
> Vermutlich wird es aber schon bald Softwarehersteller die
> fleißig direkt nach googleBase
Warscheinlich, jedoch machen dies ja auch die Portale s.o.
> Die folgen für die Portale sind heute noch recht schwer
Richtig, jedoch gehe ich davon aus, daß google bei dem Typ ‚Kleinanzeige‘ bleiben wird. Daher wird es für jene Portale, die das mehr Leistung bieten keine Gefahr, sondern eher eine Ergänzung sein.
Jene Portale, wo man für eine Suche schon ‚Stunden‘ benötigt,
werden dies vermutlich stark zu spühren bekommen.
Immobilienscout24 gibt die Daten auch raus. Allerdings hab ich bisher noch nichts bei Google Base gefunden. Über die Immoscout-API lassen sich aber auch quasi alle Daten auslesen. Letztendlich sind ja alle daran interessiert dem Kunden Kontakte zu bringen. Und Hauptsache der Kontakt kann dem jeweiligen Portal zugeordnet werden. Woher der Traffic nun kommt der zu dem Kontakt führt ist daher wohl eher egal.
Google Base ist sicher erstmal ein Kleinanzeigenmarkt. Allerdings sind alle Felder für mehr Details vorhanden und können importiert werden. Wenn genug qualifizierte Anfragen direkt über Base kommen, könnte sich Stellenwert der großen Portale auf Maklerseite sicher irgendwann ändern. Ein wichtiger Punkt ist aber sicher auch, wie das Ranking bei Base abläuft und wie man dort „optimieren“ kann.
Als Portal ist man natürlich daran interessiert das der Makler die Anfragen über das eigene Portal bekommt, während der Makler natürlich einfach nur viele qualitativ gute Anfragen haben will.
Meine Einschätzung ist das google mittelfristig noch mehr tun wird um am Anzeigenmarkt mitzunaschen. GoogleBase könnte hier die Position der Portale wesentlich schwächen, insbesondere wenn Softwarehersteller beginnen googleBase zu beliefern und die Portale gar nicht mehr involviert sind.
Die Softwarehersteller werden damit sicher nicht lange warten. Gerade deshalb, weil ein Export in Google Base so einfach ist und keine großen Kooperationsverträge abgeschlossen werden müssen.
Vor einigen Tagen wurde doch eine strategische Zusammenarbeit zwischen Google und EBAY offiziell. Ggf. wird die Ebay – Immoiliensparte und Google ein gemeinsames Projekt starten, was den Immobilienportalen dann ernsthafte Probleme bereiten könnte.
Das kann ich mir auch vorstellen. Die Zusammenarbeit mit eBay wird neben den Immobiliengeschäften vor allem MS schwer am erweiterten Markteintritt hindern dürfen. Es bleibt spannend, egal in welcher Hinsicht.
[…] Wie Jojo berichtet, hat Google vor kurzem gegenüber Ebay Powersellern erwähnt, daß Google Base Produkte in nächster Zeit häufiger in den normalen Suchergebnissen auftauchen werden. Was Immobilien angeht, so wurden ja schon vor einiger Zeit Google Base Einträge gesichtet. Mir persöhnlich sind in der deutschen Suche zwar noch keine Immobilien aus Google Base unter gekommen, aber ich habe von anderen gehört, daß das durchaus schon vorgekommen ist. […]
[…] Ich frage mich schon eine ganze Weile, wann die Immobilien aus Google Base Deutschland auch in den normalen Suchergebnissen auftauchen. Bei google.com wurden ja bereits Objektvorschläge gesichtet. Wegen des plötzlichen Anstiegs der Objekte vorgestern, habe ich nochmal geschaut, über welche Quellen die aktuell 351.000 Objekte zustande kommen. […]
[…] Es ist sicher nur eine Frage der Zeit, bis erste Vorschläge zu Immobilienangeboten auch konstant in den normalen Suchergebnissen auftauchen. In Deutschland hält sich die Objektanzahl nach einem kräftigen Anstieg schon länger bei etwa 400.000 Angeboten. Diesen Artikel bookmarken Diese Icons verzweigen auf soziale Netzwerke bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können. […]