Auch wenn die führenden Immobilienportale Objektangebote in Ländern wie Südafrika, auf Mauritius, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Costa Rica oder Argentinien haben, ist die Benutzeroberfläche bisher überall nur in Deutsch verfügbar. Potenzielle, nicht Deutsch sprechende Kunden, haben es da schwer fündig zu werden.
Eins der führenden Immobilienportale in Frankreich, immostreet.com, ist zum Beispiel in 9 Sprachen verfügbar. In Italien bietet casa.it 4 Sprachen an und auch homegate.ch in der Schweiz ist mit 4 Sprachen am Start. Sicher gibt es auch in Deutschland kleinere Portale wie freeimmo.com, die mehrere Sprachen anbieten, die Marktführer Immobilienscout24, Immonet und Immowelt gibt es aber nur in Deutsch. Immopool bietet als einziges mir bekanntes größeres Portal 14 Sprachen in der Benutzerführung an. Teilweise sind sogar die Exposetexte internationalisiert.
Die Internationalisierung ist meiner Meinung nach ein Thema, das die Portale endlich mal angehen sollten, denn zumindest Englisch ist doch wirklich Pflicht.
Wusste ich garnicht, dass es Immobilienportale gibt die ihre Objekte in verschiedenen Sprachen anbieten. Die Idee ist auf jedenfall ausbaufähig.
Also FreeImmo bietet soweit ich weiß zwar mehrere ausländische Domains aber keine weitere Sprache an. Immopool bietet zwar mehrere Sprachen an, hat aber meines Wissens nur eine deutsche Eingabemaske. Am Deutschen Markt scheine ich im Moment so ziemlich das einzige Portal zu sein, daß mehr als 2 Sprachen durchgängig unterstützt. (an weiteren wird schon gearbeitet)
Neben der Mehrsprachigkeit fehlt bei fast allen eine länderunabhängige Suche oder Eingabe von Angeboten. So sind beim deutschen Marktführer keine ausländischen Gewerbe oder Gastronomieangebote möglich oder zumindestens eine einfache Währungsumrechnung (ein Ami such nun mal in US$)