Bis vor ein paar Jahren gab es zum Austausch von Immobilien-Objektinformationen noch diverse wilde Schnittstellen. Jedes größere Portal, jeder Softwarehersteller und andere Dienstleister im Immobilienumfeld hatte ein eigenes Datenübertragungsformat. Man erinnere sich z.B. an CSV-Formate mit über 100 Feldern bei Immoscout, oder protokollbasierte Schnittstellen wie PzP beim ehemaligen Portal vom RDM (heute Immonet). Softwarehersteller mit eigenem Portal hatten natürlich auch eigene Formate.
Auch wenn es schon 2001 erste Aktivitäten in Richtung eines offenen XML-Standards zum Austausch von Objektdaten gab, so hat es doch einige Zeit gedauert, bis das Format ausgearbeitet war. Erst dann hat sich auch die Schnittstellenentwicklung für die Portale und Softwarehersteller gelohnt. Ganz vorne dabei war hier auf jeden Fall die Flowfact AG, die sehr früh eine Schnittstelle in ihre Software integriert und mit Entwicklern anderer Portale eng zusammengearbeitet hat.
Zur Konzeptions- und Einführungszeit wurde das Format noch unter dem Namen ImmoXML geführt. Leider hat sich dann jemand unbedingt das Markenrecht sichern müssen, so daß Anfang 2003 eine Umbenennung des Trägervereins in OpenImmo erfolgt ist.
Mittlerweile hat sich OpenImmo als Standard durchgesetzt. Jedes größere Portal, auch viele regionale Immobilienportale, unterstützen den Import und teilweise auch Export im Openimmo-Format. Kleine und große Maklersoftware-Hersteller sowieso und auch der Upload von Immobilien aus der Software direkt zur Homepage ist bei einigen Anbietern möglich.
Leider ist die Dokumentation etwas dürftig. Für Entwickler gibt es Beispiel-XML-Dateien und ein XSD zur Validierung. Das wars dann aber auch schon. Außerdem kostet eine Zertifizierung ordentlich Geld, wenn man nicht gerade Mitglied im OpenImmo e.V. ist. Ist man nicht zertifiziert, darf man auch nicht behaupten, eine kompatible Schnittstelle entwickelt zu haben. Das ist wirklich schade, denn so wird es sicher auch keine Open Source Initiativen in diese Richtung geben.
In der zwischenzeit gibt es eine erweiterte Doku mit
Beispielscripten in PHP, ASP, VB, ColdFusoin.
Kostet 95,- zzgl. MwSt. Spart viel Arbeit.
PS: OpenSource ist ist trotz der zertifizierungs Idee
möglich.
Schade, dass die Doku Geld kosten muss. Ich hätte gerne mal einen Blick reingeworfen.
[…] Nachdem der Hinweis kam, daß es nun endlich eine erweiterte Dokumentation zum OpenImmo-Standart geben soll, hatte ich erstmal ein bischen nach Informationen gesucht. Auf der Homepage von OpenImmo war absolut nichts zu finden (oder ich war blind). Doch jetzt bin ich endlich auf einen Link zu einer Infoseite gestoßen, auf der es mehr über die neue Dokumentation, die Beispielcodes in verschiedenen Programmiersprachen und eine Bestellmöglichkeit gibt (Vielleicht sollte die OpenImmo-Webseite mal aktualisiert werden). […]
Eine fertige Schnittstelle in PHP vom OpenImmo-XML-Format in eine MySQL-Datenbank gibt es auf meiner Homepage.
Hallo Thomas,
ich hatte bereits vor mehreren Monaten bestimmt 2x versucht über das Kontaktformular mehr Infos zu bekommen. Hab leider nie eine Antwort erhalten.
[…] Deutschland hat es diese Entwicklung in Richtung OpenImmo (früher ImmoXML) ja bereits recht frühzeitig gegeben. Diesen Artikel bookmarken Diese […]
Hmmm, schade, keine Immoplain downloads bei Thomas (mehr?) gibt, hat es denn jemand mal bekommen, und waere vielleicht bereit es weiterzugeben (sofern die Lizenz das erlaubt natuerlich nur)?
Hallo Zusammen,
die aktuelle openimmo_121.XSD kann von openimmo.de kostenlos heruntergeladen werden. Leider habe ich keine „älteren“ XSD’s gefunden. Hat jemand vielleicht ältere und kann mir diese zur Verfügung stellen? Bei dem ganzen gibts keine Versionshistory, leider.
Meine Mail: d%punkt%roser%adt%bigtown%punkt%de
( %punkt% => . ; %adt% => @ )
auf der Webseite von OpenImmo bekommt man nicht wirklich viele Informationen zu der Schnittstelle und ihrer Anbindung. Wirklich schwierig da durch zu blicken.
Diese unprofessionelle Häufung von XML-Elementen ist kein Standard sondern ein Witz!
Das ganze dann noch mit dem Zusatz „Open“ zu schimpfen und als offen zu bezeichnen, aber die Verwendung komplett einschränken und für alles Kohle abgreifen wollen… da sind ein paar Klitschen-Programmierer größenwahnsinnig geworden.
???
1. Ist nicht jedes XML-Dokument eine Häufung von XML-Elementen? 😉
2. Wenn ich mich nicht täusche, kann die Beschreibung jedermann kostenlos herunterladen…
3. IS24, RDM, VDM u.a. sind meines Wissens keine Klitschen 😉
@Vermarkter
Du täuscht dich bzgl. des kostenlosen Downloads für jedermann. Siehe http://openimmo.de/cm_std_info_plus.htm
IS24 ist zwar Mitglied im OpenImmo e.V., hat aber soweit ich weiß nichts weiter mit der Entwicklung des OpenImmo-XML zu tun. Dort hat man ja vor einiger Zeit ein eigenes und technisch ausgereifteres XML-Format definiert, um das ältere IS24-CSV zu ersetzen.
Gibt es irgendwo noch eine frei zugängliche Beschreibung der openimmo Schnittstelle?
Bin leider nirgendwo fündig geworden. Würde vor dem Abkassieren gerne mal einen Blick rein werfen, ob sich der Standard überhaupt lohnt, oder ob es gleich besser ist, eine neuen aktuelle Open Immobilien Schnittstelle zu entwerfen….
Lg, Chris
Sorry, habe meine Email vergessen:
chris[[PUNKT]]fah[[ET]]liwest[[PUNKT]]at
@Chris Die XML Schema Datei darf gemäß der Lizenzbedingungen nicht weitergegeben werden. Soweit mir aber bekannt ist kannst Du Dir diese nach erfolgter Registrierung herunter laden ohne etwas dafür zahlen zu müssen. Nur eben nicht kommerziell benutzen. Aber lese doch einfach mal die Nutzungsbedingungen unter http://openimmo.de/regi.htm .
Mich würde auch interessieren, wie der Standard von euch verwendet wurde. Hat jemand hier bereits eine Portallösung mit der Nutzung von SQL oder NoSQL umgesetzt?
Wird an der Schnittstelle überhaupt nocht weiter gearbeitet. Was ist der aktuelle Stand auch bezüglich Nutzung, Kosten usw.
Danke
Torsten.E