Ich frage mich, ob ein kurzes Video (vielleicht 30-60 Sekunden) geeignet ist, eine Immobilie dem Interessenten vernünftig zu präsentieren. Wieso eigentlich immer nur Fotos? Digitale Videokameras sind mittlerweile sehr günstig zu haben. Mit ein bischen Übung bei der sauberen Kameraführung, kann man doch sicher ein netten kleinen Film drehen, der eine Immobilie gut präsentiert. Eine kurze Nachbearbeitung kann dann auch entsprechende Objektdaten einblenden oder weitere gesprochene Informationen einbinden.
Die großen Immobilienportale spielen ja auch schon seit Jahren mit diversen Formaten. 360 Grad Ansichten oder virtuelle Rundgänge wurden schon ausprobiert. Durchgesetzt hat sich das meiner Meinung nach aber noch nicht. Zumindest sieht man kaum Objekte, die diese Features nutzen. Ich meine mal, dass das an den hohen Produktionskosten liegt. Für eine saubere 360 Grad Ansicht wird z.B. ein Spezialobjektiv benötigt. Die Anschaffungskosten sind dort sehr hoch. Es gibt auch Firmen die die Produktion komplett anbieten, aber das lohnt sich auch nur bei sehr hochwertigen Objekten. Videos lassen sich aber sehr günstig produzieren. Zu jeder Kamera wird mittlerweile auch Videobearbeitungssoftware geliefert.
ich denke dass es meistens an der qualität der filme scheitert. ein video ist nicht einfach zu drehen, genau so kompliziert ist auch der umgang mit der videosoftware… mein tipp: testen, kannst ja evtl. was mieten um nicht gleich alles anschaffen zu müssen… und dann ausprobieren. wenn du mit dem resultat zufrieden bist ist gut… sonst weiter üben, üben, üben 😉
ric
Gute Fotos zu schiessen ist auch nicht einfach. Und die werden von Maklern auch oft noch nachbearbeitet. Gut, für Videos muss auch erstmal ein Gefühl entstehen aber dann sollte das auch klappen. Und wer mit Photoshop arbeitet, sollte auch mit Premiere soweit kommen, dass er einen Untertitel einblenden oder ein mp3 drüberlegen kann. Ich frage mich halt, ob es für den Kunden eine brauchbare Darstellungsform ist.
[…] Der Hype, der in letzter Zeit um Videos im Internet gemacht wurde und heute abend durch Googles Kauf von YouTube.com fuer schlappe 1,65 Milliarden US-Dollar seinen vorlaeufigen Hoehepunkt fand, laesst mich erneut ueber Video-Exposés nachdenken. […]
Ein erstes Besichtigungserlebnis im Internet – stimmungsvoll verpackt – weckt Emotionen beim Betrachter
Als kleine berliner Agentur haben wir uns auf die Erstellung von Imagefilmen im Immobilienmarkt und im Bereich Hotelpräsentation spezialisiert.
Die von uns für das Internet produzierten Filme haben eine Länge von ca. 1-3 Minuten und werden ganz einfach auf der eigenen Internetseite präsentiert oder per Email an Interessenten verschickt. Potentiellen Käufern wird so ein erstes Besichtigungserlebnis im Internet ermöglicht und anschaulich ein Bild vom Haus, der Wohnung oder der näheren Umgebung vermittelt.
Aufgrund der immer schneller werdenden Internetzugänge, sind wir natürlich davon überzeugt, dass sich diese neue Präsentationsform durchsetzen wird, und schon in naher Zukunft einen Standard darstellt.
querfeldein-design
Immobilien im Video – ganz klar, da liegt die Zukunft.
Informativ können wie in keinem anderen Medium stimmungsvolle Eindrücke wiedergegeben werden. Natürlich gibt es auch nicht ganz so dolle Beispiele (z.B. Bachmann Immobilien). Wenn mit Wackelkamera und langweiligen immer wiederkehrendem Vorspann schon nach wenigen Sekunden die Lust am Schauen vergeht.
Informationen in Bildern reizvoll zu gestalten ist eine Kunst. Doch sind die meisten Immoclip-Anbieter da recht einfallslos! Und selber machen geht sowieso in die Hose.
360° – Fotos nicht geeignet, da die nötige Software zum Betrachten (Java oder Quicktime) dann auf den meisten Computern doch nicht installiert ist.
Videos im Flashformat gehört die Zukunft 🙂
Wir haben selber einige Immobilien zur Alterssicherung angeschafft. Zur besseren Vermarktung derselben bin ich seit Jahren immer zweigleisig gefahren: Soll heißen regionale Tageszeitung und Immobilienportal im Internet.
Ergebnis: Ernsthafte Interessenten habe ich zu 90% über das Internet gefunden. Alle Interessierten, die über eine Anzeige in der Tageszeitung aufmerksam geworden sind, hatten rundweg keinerlei oder ganz andere Vorstellungen vom Objekt. Diese Hausbesichtigungen hätte ich mir sparen können. Daher biete ich auch jetzt in meiner Werbeagentur „Virtuelle Hausbesichtigungen“ an. so haben Käufer bereits von Anfang an alle erforderlichen Informationen über die Immobilie, die sie einmal bewohnen möchten.
das Problem bei den Webvideos war ja bisher, dass diese zu langsam geladen haben und so die Geduld zu warten nicht so groß bis die Videos abspielbar waren.
Seid neustem werden von der Firma Imperla Media ladefreie HD Videos angeboten. Durch die Null Ladezeit ergeben Sie neue Möglichkeiten der Nutzung von Webvideos. Wie schnell sich diese neue Technik durchsetzen wird und bekannt wird, bleibt abzuwarten.
Mittlerweile haben sich die Techniken für die Erstellung von Immobilienvideos verbessert. Neben den üblichen Programmen gibt es jetzt auch Möglichkeiten auf Portalen wie 123immovideo.de sich ein Immobilienvideo mittels vorhandener Bilder erstellen zu lassen. Die Nachfrage nach einen so dargestellten Objekt steigt rapide.