Ich möchte das jetzt mal als Frage in den Raum stellen. Wenn man nach Immobilien sucht und dabei typische Suchanfragen wie z.B. 3 Zimmer Wohnung Hamburg Eimsbüttel startet, bekommt man auf den ersten Seiten keine Maklerhomepages gelistet, sondern Immobilienportale. Und wenn nicht direkt die Portale, dann speziell zur Suchmaschinenoptimierung erstellte Seiten. Natürlich auch von den Portalen. Wer nur nach Immobilien sucht ist eh selber schuld.
Wo aber sind die Seiten von Immobilienmaklern? Meistens irgendwo im Nirvana der Suchergebnisse. Wenn überhaupt. Selbst wenn Makler sich die Mühe machen und sich mit Suchmaschinenoptimierung auseinandersetzen oder Geld in die Hand nehmen um einen Suchmaschinenoptimierer zu beschäftigen, stellt sich mir die Frage, ob sich der Aufwand bzw. die Investition wirklich lohnt. Eine Seite im Immobilienbereich gut zu platzieren kostet viel Zeit und Mühe, wenn man jetzt nicht gerade für ein 2000-Seelen Dorf gefunden werden möchte. Ich dachte jetzt eher an Keyword-Kombinationen zu Immobilien in Hamburg, München, Düsseldorf, Hannover etc.
Die großen Portale tun alles um ihre Positionen in Suchmaschinen zu verbessern und vor allem auch zu halten, beschäftigen dafür teilweise mehrere Spezialisten. Ist es die Mühe und das Geld wert mit ihnen zu konkurrieren? Ist die Qualität des Suchmaschinentraffics gut genug? Kommen darüber Abschlüsse zustande?
Andererseits könnte man ja auch meinen, daß die Portale genug Geld verlangen und sich somit auch darum kümmern müssen, daß alle meine Exposes auch in Suchmaschinen gut gefunden werden und evtl. auch Traffic auf die eigene Seite bringen.
Mich würden dazu mal Meinungen interessieren.
Das ist ein interessante Frage. Leider finden sich im Internet bisher entweder hochglanz Prospekt Maklerseiten, die in keiner Suchmaschine zu finden sind, oder häßliche, selbsterstellte zusammengebastelte für Suchmaschinen optimierte Seiten, die aber jeden Kunden abschrecken. Warum bisher nur eine handvoll Makler auf die Idee gekommen sind, gute Seiten, viel Inhalt, eigene Objekte Suchmaschinen- und Nutzerfreundlich zu präsentieren ist mir ein Rätsel.
Eine sehr gute Frage, die mich auch interessiert. 🙂
Da ich keine Makler-Site habe, kann ich sie nicht beantworten, möchte aber dennoch mal ein paar Gedanken einwerfen.
Der Immo-Bereich dürfte nach Kredite, Versicherungen und Handy der umkämpfteste Markt im SEO-Bereich sein. Da die Größe der Website ein nicht unwesentlicher Faktor beim Ranking ist, haben es die großen Portale mir ihren zigtausenden Seiten wesentlich leichter, als kleine Makler mit 50-100 Seiten. Auch wird sich ein einzelner Makler keinen teuren SEO leisten können. (?) Mein Eindruck ist, dass das Know-How der optimierten Immo-Sites (Nordstadt, Robine, Schreuers, etc.) inhouse vorhanden ist. Kann mich aber auch irren.
Von daher müsste man mal eine geschlossene Umfrage unter den Maklern mit optimierten Seiten machen, um die Eingangsfrage zu beantworten.
Tendenziell glaube ich, dass sich SEO für Makler mit diesem enormen Aufwand nicht lohnt. Zum einen sind Immobilien-Anfragen in der Regel von regionalem Interesse. Das heisst, die Suchphrasen bestehen aus „Immobilien Berlin“ etc. Da aber bei diesen Terms seit dem 27. Juli auch immer die Google Maps Ergebnisse angezeigt werden, halte ich es für wahrscheinlich, dass die Google-User mittelfristig ihr Suchverhalten ändern und Google Maps für regionale Makler nutzen. Dann ist man mit SEO erst mal ganz weg, weil Google Maps die Einträge ausgehend vom Stadtzentrum sortiert. Makler aus der Innenstadt sind demnach „optimiert“.
Ob sich dies durchsetzt? Dazu müsste man einfach mal optimierte Online-Shops befragen, ob sich bei denen der Traffic von den normalen SERPs zu Gunsten von Froogle verschoben hat. (?)
Die Frage ist also, nehmen die spezielle Suchdienste (Jobsuchmaschinen, Froogle, Google Maps, etc.) Traffic von der normalen Suche??? (Studien dazu?)
IMO muss der User vor allem noch das Suchen lernen. Google ist eine Volltextsuchmaschine und entsprechend leicht manipulierbar.
Wer Makler aus einer Stadt sucht, soll entweder in die Branchenbücher gucken oder sich das Google Directory im Regional-Zweig ansehen. Dort tauchen dann auch nicht die nervigen Portale auf. 😉
SEO kann aber IMHO in einigen Fällen Sinn machen.
Wenn ich beispielsweise eine Finca/Villa auf Mallorca suche, habe ich natürlich in D keine Gelben Seiten von Spanien zu Hause rumliegen. In einem solchen Fall, würde ich auch googlen.
Und: In dicht besiedelten Regionen (Ruhrgebiet) könnte sich SEO auch lohnen. Wenn ich mir Google Trends ( http://www.google.com/trends?q=immobilien+berlin%2C+immobilien+hamburg%2C+immobilien+m%C3%BCnchen%2C+immobilien+d%C3%BCsseldorf%2C+immobilien+krefeld&ctab=0&geo=all&date=all ) ansehe, erkennt man bei den Suchabfragen von Düsseldorfern nicht nur einen hohen Suchanteil für Dssd, sondern auch für das nahe Krefeld. Habe ich also als Makler nur einen Sitz in Dssd, vermittele aber Wohnungen in Köln, Krefeld, etc. drumherum, kann sich SEO lohnen, da ich als Makler lediglich in einer Google Directory Kat (Firmensitz!) enthalten bin und ich auch nicht in den Gelben Seiten von Köln, Krefeld, etc. drin stehe sondern nur unter Dssd.
Natürlich hat man als Portal einen wesentlichen Vorteil gegenüber einer „kleinen“ Maklersite, aber es gibt genug Nischen in denen man sich noch hocharbeiten kann.
Besonders Makler die sich auf etwas Bestimmtes spezialisieren können da durchaus guten Erfolg haben. Weiters wären auch Franchiseunternehmen stark genug eine eigene Plattform halbwegs zu pushen.
Suchmaschinenoptimierung ist meiner Meinung nach auch nicht besonders Komplex und das Wissen eigentlich öffentlich sehr gut zugänglich. Das Problem für den Makler ist eher, das es neben guten Leuten (in allen Preislagen) leider halt auch sehr viele schlechte gibt und der Makler sie nicht unterscheiden kann.
Ich denke Spezialisten sind Generalisten gegenüber teils sogar im Vorteil. Wenn also Makler auf Ihre spziellen Angebote hin optimieren, dürften sich trotz Größennachteil vorne rangieren.
Erfolgreiche optimierte Makler-Seiten gibt es ja bereits (Gruß an den Kollegen): http://www.schreurs-immobilien.de/
Der Aufwand pro Immobilien-Angebot ist ja überschaubar, einen Text verfassen, 3,4 spezifische Links für die Unterseite gewinnen etc. wenn die Seite an sich stark ist.
Meiner Meinung nach ist der Aufwand für SEO garnicht so hoch, wenn man sich ein wenig an die „Standards“ hält. Das ist ja eigentlich keine unvernüftige Forderung, daß z. B. jede Seite eine eigene Überschrift, einen eigenen Title und Beschreibung bekommt.
Wenn man seine Seiten nicht gerade mit Frontpage erstellt, ist das meiner Meinung nach eher eine Frage der Bereichtschaft, Zeit und Mühe zu investieren als alles andere.
@Tadeusz
wenn man beim Domain-Check nicht alles trifft 🙂 Vielen Dank für deine Grüße und nicht minder herzlich gen Berlin!
@SEO und Immobilienmakler
Sehr schöne Fragestellung, welche es aber differenziert zu beantworten gilt – leider fehlt mir am Wochenanfang die Zeit dazu, komme hierauf aber gerne die Tage zurück.
Eckpunkte sind hier einerseits die „Klassiker“ von Marketingmix, Distribution, ROI, USP, Credibility und spezifischere Aspekte des Immo-Sektors (z.B. Akquise) sowie der Perspektiven von SEO (RBA usw.) / SEM.
Die Seite des Maklers Schreurs hat vor allem aufgrund des hohen Nutzwerts d.h. vor allem aufgrund der ausführlichen Linksammlung eine sehr gute Platzierung in Suchmaschinen (auf diesen Umstand wird in sehr vielen SEO-Publikationen hingewiesen). Meine Empfehlung an andere Makler lautet daher: MACHEN, UMSETZEN. Eine qualifizierte Linksammlung kann jeder selbst erstellen auch ohne externen (teuren) Dienstleister! //SO
Wenn auch spät in diesm Post, möchten wir gerne zum Thema unsere Erkenntnisse darlegen. Seit einem Jahr optimieren wir unsere Domains regelmässig selbst und haben vor kurzem unsere gesamten Seiten auf WordPress umgestellt.
Für Begriffe wie Luxusimmobilien Schweiz
oder
Villa Aargau oder
Villa Zug schaffen wir es recht locker auf die ersten Positionen bei Google, manchmal erreichen wir auch auf der ersten Seite 7 bis 8 von 10 Treffern.
Zudem betreiben wir mehrer Domains, welche über den Domainname selbst schon optimiert sind,
wie z.B.
Immobilien-Schweiz.org,
Immobilien-Zurich.ch oder
Immobilien-Aargau.ch
Mit diesen Methoden erreichen wie rund 8’000 bis 10’000 Besucher je Monat, Tendenz steigend. Wir glauben jedoch, dass die meisten Makler hier
weder über das Fachwissen verfügen noch nebst der Betreuung Ihrer Kunden
ausreichend Zeit für Internetoptimierungen aufwenden können. Ausnahmen
bestätigen wie immer die Regel.
Grüsse aus der Schweiz. Magnus Meier
Schön, daß das Thema noch einmal angesprochen wird.
Schon mal daran gedacht, ein Blog als „landing page“ zu verwenden ? Mit meinem Blog lande ich bei solchen Begiffen wie *Ausbietungsgarantie*, *Notartermin* und *Makler Dinslaken* auf vorderen Plätzen – und ich habe keinerlei SEO-Optimierung betrieben.
Naja, bei den von dir genannten Begriffen sollte das auch nicht allzu lange dauern. Vermutlich wirst du wenig bis keine Konkurrenz bei der Optimierung auf diese Begriffe haben.
Wir haben uns einmal den Spass erlaubt, die Begriffe Ausbietungsgarantie, Notartermin und Makler Dinslaken in unseren Seiten unterzubringen und sind gespannt, was die Suchmaschinen nun anbieten…
Interessant vllt. der Hinweis auf http://www.retrends.com. Da gibt es einen schönen Artikel über ´lead generation´. 😉
Wir haben eben Google geprüft. Spannend wird die Sache bei Eingabe von Notartermin Dinslaken
mit augenzwinkernden Grüssen aus der Schweiz
Nett ! 🙂
Ich habe gerade `Strafanzeige´ bei Google gestellt. 😉
Wir werden die Seiten selbstredend wieder entfernen. Tatsächlich war dies nur eine Aufzeigen der Möglichkeiten von bzw. über Suchmaschinen Besucher zu akquirieren.
Jetzt bleibt nur noch die Frage, wie ihr das gemacht habt. 🙂
In der Theorie – ganz einfach Indem wir eine neue Seite mit den fraglichen Begriffen erstellen. Tatsächlich ist so ein Effekt natürlich nicht von Null auf in kurzer Zeit möglich sondern mit viel Aufbauarbeit verbunden.
Da wir eine grössere Anzahl von Webpräsenzen betreiben, ist der Effekt umso durchschlagender, wenn wir Immobilien spezifisch bewerben. Bei uns klappt das soweit, dass wir mit qualifizierten Suchen in der Regel sehr weit vorn im Index landen.
herzliche Grüsse aus der „Immobilien-Schweiz“.
Magnus Meier
Ganz ungefährlich ist das ja nicht. Wenn ich das recht gesehen habe, ist auf allen Unterseiten der gleiche Inhalt vorhanden. Auf einer Seite waren auch versteckte Keywords im Footer.
Clever analysiert Herr Mehr. Tatsächlich dienen die unterschiedlichen Domains dazu, auf den jeweiligen Einstiegsseiten ein Angebot spezifisch zu bewerben, d.h. eben primär nur Häuser, nur Lofts oder eben regionalspezifische Angebote.
Daher glaube ich auch nicht, dass wir wegen des m.E. etwas überschätzten Phänomens des Duplicate Content Gefahr laufen, aus dem Index zu verschwinden.
Apropos: man kann ja ´mal mit google unter *Killer beauftragen* suchen.
http://www.immobilien-karte.de , gents was haelt ihr hiervon?
Und wie sich SEO für einen Makler lohnen kann. Wenn alleine durch die Suchergebnisse 3 Immobilien-Käufer gefunden werden, die ein Objekt für 100.000 Euro erwerben, bringt das rund 15.000 Euro in die Kasse und das monatlich, weil ja konstant neue Kunde gefunden werden.
Ein gutes Immo-Portfolio muss natärlich vorhanden sein.
gerade auf diesen tread erst gestoßen… interessant. habe gerade aus spass mal ein paar suchen in google durchgeführt…
erschreckende ergebnisse… teilweise erscheinen erst ab seite 2 makler in den serps… hier im ländle gehen die ersten plätze an die zwei großen portale gefolgt von google place und banken….
Stuttgart http://www.durchdewald-immobilien.de
Karlsruhe http://www.kunz-schulze.de
Mannheim http://www.huter-immobilien.de
Pforzheim http://www.sommerfeldt-co.de
Heidelberg http://www.immobilien-berger.de
sorry… was vergessen… das sind die am besten platzierten zu diversen suchanfragen….( teilweise aber erst am ende von der 2. seite der serps)
Sehr interessantes Thema. Hierzu wüßte ich auch gerne mehr. Kann aber dazu sagen, dass mir persönlich eine zweimonatige Anzeigenkampagne bei GoogleAdWords nichts gebracht hat. Wahrscheinlich ist Zeitungswerbung etc. immer wohl noch erfolgreicher….
Wenn man sich auf Nischen und die Places fokussiert, kann das schon sehr lohnend sein, trotz des Aufwandes. Allerdings ist in dem Bereich „the Winter Take it all“ ja nicht so entscheidend. Immosucher stöbern sicher mehr, als andere. Daher dürfte die Nutzung der einschlägigen Portale auch oft schon reichen.
Die grossen Portale tun tatsächlich viel um zuoberst zu sein und sie schaffen es in der Regel noch!-
Doch in der Zukunft zweifle ich daran, dass das weiter so bleibt.
Das Gebiet für einen Makler sollte zu Beginn allerdings nicht zu gross sein und er muss mit anderne Regionen zusammenarbeiten, sonst hat Seo keine Chance oder ist viel zu teuer.
Wichtig ist das ein Makler nicht lösgelöst von seinen Handwerker und Baufirmen es versucht! Es braucht Teamarbeit und eben dies auch mit gleichdenkenden in anderen Regionen. Es gibt verschiedene solche Projekte in der Schweiz. Wir haben unten begonnen und sind in kleinen bis mittleren 50 000 – 100 000 Regionen sehr erfolgreich.
Der nächste Schritt mit Immo Mittelland klappt auch schon sehr gut!
Es lohnt sich als als Kleinbetrieb oder KMU zusammenzuarbeiten! Tun Sie das und ist Ihre Webseite aktuell so sind Sie mit Ihrem lokalen Suchbegriff dabei und das bringt sehr viel!
Wer aber nur seine Objekte auf immoscout24 stellt, der wird nie direkt gefunden – das werden immer mehr Verkaufende merken und sich den lokalen Portalen zuwenden.
Diese Frage stellt sich wohl fast jeder Makler mit eigener Webseite. Allerdings, als Immobilienunternehmen gerade in Großstädten z.B. mit Suchbegriffen wie „Immobilienmakler Dresden“ auf Top Plätzen zu landen, das ist schon eine Herausforderung.
Die eigene Webseite suchmaschinenkonform zu halten ist sicher wichtig, allerdings sollte man über der ganzen „Optimiererei“ nicht vergessen, dass eine Webseite in erster Linie für Menschen geschrieben wird und nicht für Suchroboter. Was nützt eine 1a suchmaschinenoptimierte Seite, wenn der Besucher die Seite gleich wieder verlässt, weil er wichtige Informationen nicht findet. Ebenso sollte man stets auch andere Möglichkeiten nutzen, um im Netz präsent sein. Es gibt ja nicht nur Google.
Mit freundlichen Grüßen
SAI – Ihr Immobilienmakler in Dresden
http://www.rico-schubert.de/sai
Das ist eine sehr gute Frage. Ich kann sie leider nicht beantworten. Aber es ist wirklich schwer Immobilienmakler im Internet zu finden. Habe mich nun mal an die Suchmaschine gesetzt und nach Immobilien im Aargau gesucht und kaum Einträge über Immobilien Makler gefunden.
Ich denk mir, dass es mehr darauf zielt Leute, die Immobilien verkaufen möchten, auf die Webseite des Immobilienmaklers zu führen als Käufer von Immobilien.