Jürgen Böhm, Geschäftsführer von Immobilienscout24, gibt nun einen Videopodcast raus. In der ersten Ausgabe beschäftigt sich Jürgen Böhm mit dem Relaunch vom April und erklärt die Neuerungen. Außerdem gibt es einen Ausblick auf ein neues Preismodell, bei der die Wertigkeit einzelner Objekte Einfluß auf die monatliche Insertionsgebühr erhalten soll. Beispielsweise könnte für eine Studenten-Mietwohnung monatlich weniger Insertionsgebühr anfallen als für ein Anlageobjekt in Millionenhöhe. Die Unterscheidung wird sich vermutlich nach der Welt richten, in der die Immobilie inseriert werden soll. Also Wohnen, Gewerbe, Anlage oder Ferien. Wie das Preismodell konkret aussehen wird, soll im Laufe der nächsten Monate kommuniziert werden.
Schade das es in der Immo und Finazbranche nicht mehr Podcasts gibt.
Ich halte den Podcast eher für „schwach“.
Man vergleiche hierzu das Werbevideo von trulia.com
Ein bißchen mehr Mühe hätte man sich schon geben können, um die Preiserhöhungen wenigstens ansatzweise mit technischem „Schnickschnack“ zu verkaufen. 🙁
Vielleicht wollte IS24 auch Kritik abwehren. Nach dem alten Werbespruch: Wir stecken unser Geld nicht in die Werbung, sondern in die Schokolade … äh … technische Weiterentwicklung. 😉
Sicher ist der Podcast nicht unbedingt einer auf dessen nächste Ausgabe alle gespannt warten. Allerdings finde ich den Ansatz schon mal ganz gut überhaupt einen Video-Podcast zu produzieren. Das trulia-Video ist natürlich um einiges besser gemacht.
Aber du hast ja schon gesagt, dass es ein Werbefilm ist und ein Werbefilm ist kein Podcast. Von Immobilienscout gab es ja auch vor kurzem einen Imagefilm der eher in die Richtung geht. Man muß dabei auch bedenken, daß Podcasts in den USA viel weiter verbreitet sind. Die erste Ausgabe vom IS24 Podcast halte ich auch für einen ersten Test. Der wird sich sicher auch weiterentwickeln.
Sowohl der Imagefilm als auch der Podcast kamen allerdings beide in der Zeit raus, als IS24 mit den Reaktionen auf die Preisanpassungen zu kämpfen hatte. Die Inhalte beider Filme zeigen das auch recht deutlich.