Google hat kürzlich diverse US-Maklerhomepages abgestraft, die sich gegenseitig verlinkt hatten um damit offensichtlich die Linkpopularität künstlich zu erhöhen. Einige wurden sogar aus dem Index entfernt.
Google hat kürzlich diverse US-Maklerhomepages abgestraft, die sich gegenseitig verlinkt hatten um damit offensichtlich die Linkpopularität künstlich zu erhöhen. Einige wurden sogar aus dem Index entfernt.
dies bedeutet, dass es vergleichbaren deutschen Maklernetzwerken ebenso bald an den Kragen gehen kann.
Google erkennt Linknetzwerke mittlerweile ja recht zuverlaessig. Letztendlich kann es allen die sowas nicht wohl überlegt angehen an den Kragen gehen. Auch evtl. bestehenden vergleichbaren Netzwerken in Deutschland. Ist halt die Frage ob immer gleich aus dem Index geschmissen wird oder die Links nur entwertet werden.
Der Bericht nennt keine Quelle und als Zeitangabe nur ‚jetzt‘. Danach wird fleissig auf den eigenen Service Webseiten zu erstellen verwiesen.
Dies scheint der Ursprung zu sein (englisch)
http://www.ibsteam.net/forums/f-search-engines-11/t-exessive-recip-penalty-spreading-320.html
eine Diskussion von Webseitenbesitzern (oder Vermarktern) mit Beispielen. Dann wird klar, dass news.worldsites-schweiz.ch viel dazuspekuliert und analysiert.
mtm
Danke für den Link. Ich hatte auch eine Weile nach Quellen gesucht und dann irgendwann aufgegeben. Auch wenn der Artikel nicht sonderlich gut ist, bin ich trotzdem der Meinung, dass man bei zu offensichtlichen Netzwerken aufpassen sollte.
Linknetzwerke werden wahrscheinlich gefährlicher und gefährlicher, die entscheidende Frage ist, wie Hannes meint, ob Google die verlinkenden Parteien aus dem Index wirft, oder ob es „nur“ nichts brinkt, weil die Links nicht gwertet wird, vielleicht hängt es vom Anteil des Netzwerkes an der gesamten Linkstruktur der Seite ab.
Interessantes Thema, hab gerade unter dem oben verlinktem Beitrag auf worldsites-schweiz.de meinen Senf dazu abgegeben.
Warum ich dann hier nochmal kommentiere? Weil ich Dir sagen wollte, dass der zweite Link im Artikel oben „tot“ ist – sprich die haben wahrscheinlich ihr Netzwerk schon abgeschaltet 😉
Danke Frank. Hab den Link rausgenommen.
Gerne – hab mir mal Deinen Feed geschnappt, die Immobilienschiene interessiert mich auch 😉