Beim österreicher Immobilienportal immobilien.net kann nun auch über eine Karte nach Immobilien gesucht werden. Die neue Geosuche auf Basis von Microsofts Virtual Earth zeigt Immobilien im aktuell gewählten sichtbaren Ausschnitt an. Die Objekte werden sowohl in der Karte, als auch in einer Liste unter der Karte dargestellt.
Ich finde, daß die Kartenansicht deutlich zu klein ist. Hat man die Suchkriterien verfeinert, ist die Suche nach einem Kartenausschnitt mit passenden Objekten mühsam, denn je nach Zoomstufe muß entsprechend oft ein neuer Ausschnitt gewählt werden bis passende Anzeigen gefunden werden können. Zoomt man in eine Region mit vielen (mehr als 200) Objektangeboten, wird man aufgefordert die Suche zu verfeinern und es werden derweil überhaupt keine Immobilien aufgelistet.
Hallo
Nun, immobilien.net gehört meiner Meinung nach, nun wirklich zu einer aussterbenden Spezies. Da ändert auch die neue MAP-Suche nichts daran.
Mfg Olivier
Aussterbende Spezies? Meinst Du, in Zukunft werden keine Immobilien mehr über das Internet verkauft/vermittelt?
Nein, das nicht, aber seit Jahren kein wirklicher Forschritt.
Europa wird immer kleiner, der „grenzüberschreitende Verkehr“ aus beruflichen und privaten Gründen immer stärker und die Anforderung an eine Immobilienseite immer komplexer.
Was ist z.B. mit Behinderten, Senioren oder Tierhalten?
Selbst für eine einfache Anfrage (z.B. mieten, Haus oder Wohnung, Tierhaltung erlaubt, im Bereich X) benötigt man gute
Neven und viel Zeit zum Nachfragen bei den Anbietern, da ja
in diesem Fall Tierhaltung kein Suchkriterium ist.
.“Selbst für eine einfache Anfrage (…) benötigt man gute
Neven und viel Zeit zum Nachfragen bei den Anbietern, da ja
in diesem Fall Tierhaltung kein Suchkriterium ist.
Na, gott sei Dank. Sonst würden Immobilienmakler arbeitlos 😉