Die Leipziger Volkszeitung integriert in ihren Online-Auftritt die Immobiliensuche von Immonet. Ausserdem werden Immonet-Kunden ab sofort auch Online die Print-Anzeigen in der LVZ aufgeben koennen. Die Leipziger Volkszeitung hat laut Pressemitteilung ueber 660.000 Leser.
Na, das habe ich auch erwartet, daß Du trotz Urlaub hier schreibst. 🙂
Im übrigen: kaum bist Du weg, scheint hier die Sonne. 😉
Ich konnte es mir nicht verkneifen 🙂
Solche Meldungen werden sich häufen und waren nach der 100%-Übernahme m.E. auch gar nicht anders zu erwarten.
Damit dürfte die Luft für IS allerdings langsam immer dünner werden, zumal wohl noch andere Wettbewerber in den Startlöchern stehen.
>Damit dürfte die Luft für IS allerdings langsam immer dünner >werden, zumal wohl noch andere Wettbewerber in den >Startlöchern stehen.
Wir braunen nicht MEHR Anzeigen Märkte und Portale, Herr Rudolph, sonder eine für den Kunden sinnvolle Bündelung á la „DeutschesImmobilienPortal.dä : Hier ist alles drin“.
Gruß
Ralf Cabel
http://www.cabel-immobilien.de
Nein, Herr Cabel, soetwas wäre zwar insgesamt wünschenswert, aber dann würde genau das wieder passieren (können), was IS gerade durchgespielt hat:
Eine aus der Marktführerschaft heraus praktizierte Preistreiberei, nur das dann keine Alternativen mehr zur Verfügung stehen würden.
Wollte man wirklich ein „Deutschlandportal“ schaffen, dann müsste es andere Voraussetzungen, andere Unternehmensgrundsätze und – ziele verfolgen und der oder die Betreiber dürften nicht (ausschließlich) gewinnorientiert aufgestellt sein.
Man müsste sozusagen die Vertreter aller Interessengruppen mitnehmen: private und gewerbl. Anbieter/Verkäufer, Makler, Bauträger etc., aber auch Verbrauchervertreter, Investoren usw. und das dann alles als eine Art gemeinnütziger Verein verschmelzen.
Und das in einem Land, wo kaum zwei makler die gleiche Sprache sprechen …
Ich glaube, daß OhneMakler-Rudolph 😉 recht hat: ein gutes Angebot für Konsumenten und anbietenden Makler lebt von der Konkurrenz.
Ein Monopolist wird entweder an der Preisschraube drehen oder hinsichtlich Technik zurückhängen.
Verehrter geheimnisvoller „derherold“
es wüde der Schreibkultur guttun, wenn Sie (mit oder ohne Smily) auf das „ohne Makler“ verzichten könnten. Ich stehe zwar sowohl dafür als auch dazu, möchten aber nur ungern auf selbiges reduziert werden.
Danke !