Bisher kannte ich nur die schweizer Version von Maklersearch. Heute startete nun auch Maklersearch Deutschland. Aus Zeitmangel hier leider nur einige Auszüge aus der Pressemitteilung.
[..] Wer eine Immobilie verkaufen will, muss zuerst einmal einen guten Makler finden, weil sich dessen Know-how und gute Kontakte entscheidend auf den Erlös auswirken können. Dabei ist die Wahl eines geeigneten Maklers in der Regel mit zeitlichem Aufwand verbunden und dem Risiko, womöglich an den Falschen zu geraten. Denn die fachliche Kompetenz der 22.000 Makler in Deutschland schwankt durchaus. Ihre Provisionsforderungen variieren in der Höhe. [..]
[..] denn mit www.maklersearch.de steht ab sofort ein Online-Portal zur Verfügung, das Hausverkäufern die Auswahl des richtigen Maklers extrem erleichtert und ganz nebenbei Immobilienmakler einem Qualität fördernden Online-Wettbewerb aussetzt. [..]
[..] Über eine Online-Anzeige auf www.maklersearch.de können registrierte Makler ein erstes unverbindliches, maßgeschneidertes Angebot für den Verkauf der Immobilie unterbreiten. Durch Vergleich der konkurrierenden Maklerangebote und deren individueller Aussagekraft kann der Verkäufer unkompliziert das beste Angebot auswählen und sich persönlich bei seinem Wunsch-Makler melden, um den Verkauf in Gang zu bringen. [..]
[..] Die Vorteile von MaklerSearch liegen auf der Hand: Der Verkäufer kann nicht nur Preisvergleiche anstellen. Ihm stehen auch Bewertungen und Kommentare zur Verfügung, die frühere Kunden über einen bestimmten Makler abgegeben haben. [..]
Der Immobilienmarkt wird sich durch neue Portale in den nächsten Monaten stark verändern und die Makler dazu veranlassen Umdenken zu müssen. Das ist nicht negativ gemeint, macht nur deutlich, wie sehr der Makler noch weiter im Focus der Öffentlichkeit und Bewertbarkeit seiner Dienstleistung gerät.
Ich hab‘ mir die Seiten noch nicht genau angeschat, aber so etwas ist sicher der Schritt in die richtige Richtung, denn solche Portale/Angebote werden langfristig geeignet sein, dass sich die Spreu besser von Weizen wird trennen läßt.
Etwas ähnliches ist wohl auch bei praedikatsmakler.de im Werden …
schaun’s wir also erst einmal
*Seperate the boys from the men* – es gibt überhaupt kein Problem mit mehr Markttransparenz und damit Auswahl von Maklern – ich gehe von einer „Marktbereinung“ in den nächsten 10 Jahren aus.
Nur sollte man sich einmal fragen, inwieweit solche Portale erfolgreich sein können:
– an US-Beispielen wie *homethinking* wird man sich nicht orientieren können, weil vernichtende Urteile und Aussagen wie „Drecksack“ wohl Abmahnungen, Strafanzeigen nach sich ziehen könnten.
– eine Frage ist, wer(!) über einen Makler urteilen darf (ein Problem, das auch US-Anbieter haben): das „friends-and-enemy*-Programm, das einem Buchversand lobhudelnde/vernichtende Rezensionen liefert, dürfte erheiternd sein.
> und die Makler dazu veranlassen Umdenken zu müssen.
Das ist genetisch nicht vorgesehen. Mental ist der gemeine Makler eher linear strukturiert. Richtungsänderungen wären nur unter Einwirkung von Schmerz denkbar. Dieses Potential traue ich solchen – oder anderen – Sites nicht zu.
Also, warten wir mal ein Jahr ab. Mal sehen wer dann noch am Markt ist…..
…Also, warten wir mal ein Jahr ab. Mal sehen wer dann noch am Markt ist…..
Von anderen etwas fordern ist leicht,
aber das ist das Schwerste:
Die Forderung an sich selbst.
(A.S.Makarenko)
Ist doh ein sehr guter Ansatz um Transparenz zu schaffen. Wenn dieses Portal zu einem Qualitätsmerkmal für Makler heranwächst dann besteht diese Transparenz zumindest für Menschen, die auf Makler angewiesen sind.
ach , Herr Schmitz…. Ich hab schon so viel kommen und gehen sehen. Sie brauchen ca. 6 Jahre heutzutage um sich als Maklerunternehmen am Markt wirklich zu etablieren. Meine Selbstanforderung ist damit laaaaange erfüllt.
Sitting silently,
doing nothing,
spring comes
and the grass grows by itself.
( Osho) 🙂
Hat schon einmal einer versucht Kontakt zu Maklersearch D aufzunehmen? Mir fehlt jedes Feedback.
1. Ja
2. Mir auch.
🙂
Tag 3 ohne Antwort von Maklersearch auf eine Emailanfrage nach den Provisionskonditionen…. Na, ja, wir sind ja jung, wir können warten.
Laut eines Beitrages in der Immobiliendiskussion gab es eine Antwort auf die Provisionsfrage seitens Maklersearch. Sie betraegt 9% der Maklercourtage.
Akzeptabler Kurs – es wird in Zukunft immer stärker darauf ankommen, „alle“ Distributionswege gleichzeitig zu bedienen.
Vom Konzept von „Maklersearch“ bin ich nicht völlig überzeugt und seine wirtschaftliche Bedeutung wird von seiner (noch nicht erkennbaren) Marktdurchdringung abhängen – die Frage ist allerdings, ob „man“ diese „lead generation“ übergehen kann.
Na, ob der Kurs akzeptabel ist, wage ich mal zu bezweifeln, immerhin beträgt er rund das doppelte einer üblichen Tippprovision und das für eine reine Portalleistung?
Ich denke solche Portale haben nur Chancen, wenn sie direkt mit Immobilienportalen paktieren, wobei ich von der hier vorgestellten Form auch keineswegs überzeugt bin.
Ich unterscheide zwischen unqualifzierten und qualifizierten Tips.
Der „unqualifizierte“ Tip besteht auf dem Hinweis, daß das Haus A vom Eigentümer B zu verkaufen sei …
Kommt ein solcher Tip (=Empfehlung) von einem Steuerberater, Rechtsanwalt, etc. impliziert er praktisch ein „Akquise-Vorgespräch“, was ich angesichts des angebotenen Spektrums von Maklersearch ähnlich sehen würde.
Aber das mag jeder sehen, wie er will.
Wenn ich mir die etablierten Portale ansehe, stelle ich einen verhältnismäßig geringen Anteil von Privatinseraten fest. Wo der Sinn sein soll für a) Maklersearch in der Koop mit nicht vorhandenen Privaten oder b) Is24&Co., ihre(!) Kunden via Bewertungen zu verärgern, weiß ich nicht.
Antwort von MaklerSerach:
>
> vielen Dank für Ihre Email. Entschuldigen Sie bitte die etwas verspätete
> Antwort.
>
> Die Vermittlungsgebühren liegen bei 9% der Maklercourtage, wenn Sie via
> MaklerSearch ein Objekt erfolgreich verkaufen.
> Die Registrierung ist kostenlos und es gibt auch keine Mitgliedschaft oder
> ähnliche versteckte Gebühren.
> Die Bedingungen werden in unserem Maklervertrag genannt, den man nach der
> Registrierung einsehen/annehmen/ablehnen kann. Wir haben jetzt auf Ihren
> Hinweis hin eine weitere Information auf die Website aufgenommen.
>
1.) Ein Tipp ist ein Tipp, wenn er zum Vermittlungsauftrag führt – sonst entsteht ja auch keine Zahlungsverpflichtung. Was der makler dann d’raus macht, ist doch sein Problem.
2.) ca. 50% Selbstvermarkter müssen ja irgendwo sein und sie sind sicher auch in den Portalen zu finden, wenn man nur lang genug sucht (das Problem dürfe in der Ausnutzung der angebotenen Features liegen, sodaß die Angebote lediglich nicht angezeigt werden)
3.) Verärgern könnten IS & Co höchstens schlecht bewertete Makler und das wäre ja irgendwie auch gut so 😉
1.) Dann würde ich empfehlen, einem Steuerberater, Rechtsanwalt für die Vermittlung eines Maklervertrages 5% der Courtage zu versprechen. 😉 … und die stellen dann auch noch auf der firmeneigenen Homepage eine Imagebroschüre des Maklers zur Verfügung. 🙂
2.) Die VOM´s (Verkauf ohne Makler) sind irgendwo – und da nicht alle Verkäufer „internet-affin“ sind, ist dies der Hebel für kompetente Makler, in diesen Marktanteil „einzubrechen“.
Das Internet, Web2.0 nimmt dem Makler kein Geschäft – es treibt ihm welches zu. 😉
3.) Theoretisch ja, praktisch nein !
So deppert kann doch kein Anbieter sein, daß er seine Kunden (ohne Not !) verärgert.
Via Maklerbewertung traffic und damit Mehrwert für Makler zu erzeugen, die deshalb bereit sind, *dort* zu inserieren, bedeutet „Blut, Schweiß und Tränen“. Wer soll das riskieren ?
1.) die meisten Makler haben doch gar kein Image, geschweige denn eine derartige Broschüre. (übrigens: Wer das entsprechende Image hat, braucht keine Tipps, da kommen die Anbieter von ganz allein)
2.) Makler können überall einbrechen, auch in den Printmedien (Anzeigen) – sie müssen nur das richtige klauen und das fällt offensichtlich häufig schwer. Vielleicht wäre ja auch nur mal etwas Aufklärung für die privaten angebracht.
3.) so deppert sind täglich hunderte, wenn nicht tausende. Wär`s anders könnten sich die makler vor Aufträgen wohl kaum retten und der Ruf, das Image der Branche wäre auch besser.
Zwar nicht alles völlig richtig – aber ein bißchen stimmt. 😉
Daß Anbieter von ganz allein kommen, ist nicht sooo richtig: die kleinteilige Marktstruktur und der geringe Professionalisierungsgrad der Branche (dabei meine ich nicht allein Maklerkenntnisse) sorgen dafür, daß „marketingtechnisch“ Maklerunternehmen hinterhinken – was auch rückwirkend eine „Qualitätssicherung“ der eigenen Tätigkeit verhindert.
Aber das Internet ermöglicht, einst für „teuer Geld“ anzuwerbende Dienste – vom e-mail-Autoresponder bis zur immobilienspezifischen HP – für einen Bruchteil zu nutzen … ´ mal sehen, wer es nutzt. 🙂
… aber warum erleben wir nicht *Probst* neben Gärtner und Nielen als „Wie-werde-ich-reich-als-Makler“-Guru ?
Keine Gutu?
Weil ich die Maklertätigkeit aus einer ganz anderen Sicht sehe und den Verbraucher nicht als Camel abwerte, dem man was aufschwarzten muss/kann oder darf, sondern als Auftraggeber, den man mit Leistung überzeugen muss.
Was ich fordere, ist teilweise sicher unbequem und nicht von sofortigen Erfolg gekrönt, sondern nachhaltige Strategie, was nur von denen (wenigen) anerkannt wird, die auch die Notwendigkeit darin sehen, da taugt man nicht zum Guru und das ist auch irgendwie gut so.
Der durchschnittliche Makler versteht eben leider nur sehr langsam …
[…] Konzept aehnelt ein wenig dem vom erst kürzlich in Deutschland gestarteten Maklersearch, das zwar keine Jahresgebühr erhebt, bei dem allerdings bei erfolgreichem Geschaeftsabschluss […]
[…] bin gespannt, was daraus wird und lasse mich gerne positiv überraschen! Nach Maklersearch und Immo-Clips nun ein weiteres interessantes Geschäftsmodell aus dem Ausland (Makelaarsland wurde […]
Maklersearch ist wieder da.
Nachdem das Portal offensichtlich einige Tage nicht erreichbar war, ist es nun – in veränderter Form – wieder online – mit erstaunlichen Parallelen zu praedikatsmakler.de.
Hat da schon wieder einer etwas abgekupfert oder alles nur Zufall?
[…] den geeignetsten Immobilienmakler für sich zu identifizieren können soll. Genau wie bei Maklersearch und Prädikatsmakler sollen hier Angebote verglichen und abgeschlossene Geschäfte bewertet […]
maklersearch scheint sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz seit gestern tot zu sein. Jetzt kommt nur noch eine Passwort-Abfrage.
ein sehr begrüßenswertes Konzept, wenn auch nichts neues. Leider funktioniert die der Link nicht…
Gibt es überhaupt noch ein Bewertungsportal für Immobilienmakler? Was ist mir MaklerSearch.CH/DE?