Gestern abend gab es nun nach etlichen Monaten wieder ein Pagerank-Update. Nachdem Google vor ein paar Tagen gerade einen Rundumschlag gegen offensichtliche Linkverkäufer gestartet hatte, die mit teilweise enormen PR-Verlust bestraft wurden, gab es nun auch beim PR-Update bzw. Downgrade, starke Einbußen. Tatsächlich haben viele starke Seiten Pagerank verloren. Immobilienscout24 von 7 auf 6, Immonet von 7 auf 6, Immowelt hab ich gerade nicht im Kopf. Bisher immer sehr starke deutsche Seiten wie welt.de, golem.de, heise.de oder chip.de haben deutlich PR verloren.
Der PR wird immer noch zu stark überschätzt. Es ist zwar richtig, das vor einigen Jahren der PR enorm wichtig war, er ist jedoch mittlerweile zu einem Profilierungselement für Webmaster verkommen und nur mehr ein Wert von über 200 die den „Wert“ einer Seite darstellen.
Dein Pagerank hat sicher aber erhöht, oder? Hattest du vorher nicht 3?
Wenn ich es richtig sehe, haben wir beide *4*.
Sollte Hannes einen „Rang“ nach oben gerutscht sein, so sollte er sich bei einer Werbeagentur, der Immobilienhanse und vor allem bei imakler bedanken – wg. der Diskussion. 😉
Im übrigen hat mich das Link-Kettensäge-Massaker von google auch ein wenig betroffen, weil ich zwei weitere Blogs getestet habe und Verweise aka Links haben dafür gesorgt, daß sie aus dem Google-Index geflogen sind.
Erst nach Löschen von Beiträgen und Neuaufbau findet man die Blogs wieder … und das mit netten SEO-Ergebnissen. Wir hatten die Frage schon einmal und ich bin mit wenigen Beiträgen bei von mir angepreilten *keywords* auf Plätz 1-10 bei der google-search gelandet … tja, habe ich mir geplante und in der Schublade befindliche AdWords-Aktivitäten sparen können. 🙂
@ immobilienblogs.at
Nein, schon fast seit anbeginn 4 und bei den anderen TLD’s (de,at) wechselt er zw. 1 und 3, bei den restlichen (biz,net,info) zw. 0 und 1.
@reedb: Keine Frage. Stimme ich vollkommen überein. Trotzdem war das aktuelle Update schon recht heftig.
@immobilienblogs:Ne, den 4er hab ich schon eine ganze Weile (oder meintest du jetzt reedb?).
@herold: die iMakler-Diskussion hat zwar doch einige Leser gehabt, wurde aber kaum verlinkt. Daher brachte das nicht viel in Sachen Linklove. Aber darum geht mir hier auch nicht so sehr. Ein Immobillienblog wird nie den Traffic bekommen wie andere Blogs. Schaltest du für deinen Blog Adwords?
Für dermakler.blogger.de schalte ich nichts. Für dessen „Relevanz“ (nicht unbedingt traffic) sind eher Kommentare in anderen Blogs förderlich. Ich hatte mir aber schon „ausgeknobelt“, welche kleine Adwords-Kampagnen ich für meine neue HP schalte, die hoffentlich Ende nächster Woche startklar ist.
Aber das scheint gar nicht notwendig zu sein, da ich vorab ein weiteres Blog „ins Rennen“ geschickt habe, das genau da steht, wo meine Adwords-Kampagne hinführen sollte. 🙂
Ich experimentiere mit einem kleinen Farming und das diesbezügliche (Immobilien-)Blog beim google-hauseigenen blogger.com liegt (nach den oben geschilderten „Strafen“) für 3 Stadtteile bei *Wohnen …* auf den google-Plätzen 5-15. Ich wollte das eigentlich nicht aber ich überlege, ob man Blogs für konkrete Immobilienanzeigen verwenden kann.
@herold: Ich glaube dass man einen Blog wunderbar für Immobilienanzeigen verwenden kann. Jedoch würde ich dann mehr Wert auf eine ansprechende Optik legen als bei einem „normalen“ Blog. Ich mags z.B. nicht wenn jede „Anzeige“ anders formatiert ist als die anderen. Da bei einem Blog aber Fliesstext eingegeben wird, kann das schnell passieren wenn man nicht sehr penibel auf die Formatierung achtet. Ich hatte mir schon mal Ansätze wie structured blogging angeschaut, fand das dann aber zu umständlich.
Ich hab allerdings auch schon – aus meiner Sicht – gute (deutsche) Immobilien-Anzeigen-Blogs gesehen. Hab die nur leider nicht gebookmarked. Mal schauen ob ich 1-2 Beispiele finden kann.
*edit-1*: lofthome.de sieht zwar etwas überladen aus, aber vom Ansatz find ich das wunderbar. Link
*edit-2*: Zwar nur am Standart-Template gedreht, aber sieht ordentlich aus. Immofa Immobilien
*edit-3*: Optisch nicht unbedingt ein Meisterwerk, aber hier wird WordPress als CMS eingesetzt und auf einer Unterseite z.B. IS24 in einem Frame eingebunden. Norbert Becht Immobilien
*edit-4*: Schön gemacht. Wutschik Immobilien
*edit-5*: Noch ein Beispiel. Bräutigam Immobilien
Bin gespannt auf deine Umsetzung.
Nur ganz kurz. die Hälfte der Zeit, die ich mit meinen Blogs verbringe, dient der „Formatierung“ – die Einbindung von Fotos, Silbentrennung, Absätze etc.
*lofthome* sind, wie sie (auch hier) bewiesen haben, SEO-Könige 🙂 . Das bemerkenswerte ist, daß google *content* liebt und ein Blog an den meisten (Makler-)Konkurrenten und deren HP ganz locker vorbeisegelt. 😉
Ja, die sind gut platziert. Über die Methoden kann man vielleicht streiten, wirksam ist es jedoch 😉
Das Problem ist auch immer, dass kein Import aus einer Maklersoftware möglich ist. Daher kommt eine Bloglösung nur für Unternehmen mit kleinerem Immobilienbestand in Frage. Oder man nimmt halt mehr Arbeit in Kauf.
Ich hab auch das Gefühl, dass die meisten Immobilienseiten auf Blogbasis von SEOs betrieben werden oder aber nach 2-5 Posts einfach versauern. Schade eigentlich.
Von Mario gibt es eine erste Analsyse des Updates.
Rosenbaltt aus NYC, das Beste, was ich hierzu gesehen habe.
http://www.urbandigs.com/index.html
Reine Exposé-Blogs, die nicht regelmäßig gepflegt, mit Beiträgen bestückt werden, sind genau das, was ich vermeiden möchte.
Achso, dann hatte ich das falsch verstanden. Ich dachte du hast überlegt ein reines Expose-Blog zu starten.
Nachdem wir hier Erwähnung finden (danke @Mehr und @derherold) möchten wir uns gerne kurz äussern: einige unserer Seiten haben es von 0 nach wenigen Monaten auf PR3 geschafft. Indes…. PR ist gemäss unserer Erfahrung zunehmend weniger wichtig. Wir sehen, dass auch Seiten ohne PR durchaus in der Lage sind, mehr spezifische Besucher zu generieren, als solche mit höherem PR.
Wer mag, kann sich die Besucherzahlen unseres Immobilien-Blogs online ansehen (sidebar rechts unten, oranges Logo links neben dem Counter). Unsere Umstellung auf Blog erfolgte im April 2007. Die Feststellung von derherold können wir bestätigen.
Die Kritik betreffend Unübersichtlichkeit unserer .de Präsenz werden wir uns bei Gelegenheit gern zu Herzen nehmen.
Grüsse vom Schweizer Makler