metroimmo.de präsentiert Immobilien in deutschen Metropolen. In der Startphase ist nur Berlin aktiviert. Sowohl Design als auch Navigation sind sehr übersichtlich gestaltet. Eine wirkliche Suchfunktion ist noch nicht implementiert. Der Besucher klickt sich durch die Stadtteile und bekommt (bisher) eine reine Ergebnisliste. Bisher sind keinerlei Features wie Sortierfunktion, Filter zur Einschränkung des Suchergebnisses oder eine Umkreissuche vorhanden.
Auch die Insertion ist noch nicht direkt verfügbar. Wer dennoch bereits inserieren möchte, bekommt ein Schnupperpaket für 3 Monate kostenlos. Danach zahlen gewerbliche Anbieter 69,- pro Monat für unlimitierte Anzeigenschaltung. Zum Einstellen der Anzeigen sind diverse Schnittstellen vorhanden.
Da bisher kaum Features existieren kann man noch wenig sagen. Optisch macht die Seite jedoch einen recht guten Eindruck, auch wenn die helle Schrift etwas anstrengend wirkt. Mal schauen wie sich das entwickelt.
Für einen „Großraum“ kann mir lokale/regionale Suchmaschinen durchaus vorstellen.
Die Frage ist allerdings,ob man zum jetzigen Zeitpunkt der Internet-Nutzung nicht schon einen „Mehrwert“ bieten muß,der über *Immobilien* hinaus geht … und ob man sich mit dem Geschäftsmodell nicht den falschen Zeitpunkt ausgesucht hat.
Welche Mehrwerte ?
Mehrwert=Zusatznutzen. Such-/Informationsportal für „Stellenanzeigen, Veranstaltungen“ Warum sollte jemand (sonst) auf die Idee kommen, bei *metroimmo* nachzuschlagen, wenn er damit rechnen muß, daß es bereits x-Portale gibt,die „Immobilien der Metropole“ anbieten ?
Craigslist für B/HH/F/M/HRO ?
Was ist die USP von *metroimmo* ?
Im übrigen: Zillow entläßt 25% der Mitarbeiter.
Warum sollte jemand überhaupt noch bei Portal Nr.5 , Nr.6, Nr.7 etc. etc. vorbeischauen nur um festzustellen dass er alle die Objekte auch schon bei Nr. 4, Nr. 3, Nr. 2 und Nr. 1 doppelt und dreifach gesehen hat?
Mehr-Wert im Sinne der Anbieter und Endverbraucher wäre die Reduktion der Portalangebote.
Ja, Herr Cabel, ein Portal für alle, das wär’s – nur wollen das eine sicher alle werden und man müsste dann natürlich dort auch finden (können) was man „genau!“ sucht 🙁
Tatsache ist doch, bisher konnte sich noch keiner entscheidend durchsetzen, es gibt und gab immer 3,4 oder 5 die – mehr oder weniger – ernsthaft konkurieren.
@ derherold
Wenn ich eine neue Hütte suchen, dann will ich mich nicht über Theaterbesuche informieren.
Gemischtwarenläden gibt es bei den Maklern doch nun schon wirklich genug.
Mir wäre es sogar ganz recht, wenn sich auf die reinen Immobilien-Anzeigen-Dienste konzentriert würde und der restliche Schnickschnack verschwinden würde.
„Wenn ich eine neue Hütte suchen, dann will ich mich nicht über Theaterbesuche informieren.“
Ja, „Sie“ ! Gilt das auch für unsere Kunden ?
… und es bleibt die Frage: Was ist die USP von „metro“ ?
[… Gilt das auch für unsere Kunden ? …]
Gute Frage, frag doch mal !
Die Antwort ist eigentlich aber völlig wurscht, denn es kann für einen Anbieter keinesfalls in dessen Interesse sein, dass sich die „Sucher“ ab- oder umlenken lassen.
Deshalb läßt man die Interessenten ja auch nicht von seiner HP runter oder führt ihn gar bewußt zu konkurrierenden Angeboten.
USP – welches Portal hat denn überhaupt eines 😉