Die Deutsche Kautionskasse AG bringt einen Service ins Internet, der Mietern die Hinterlegung von Mietkautionen auf einem Sparbuch erspart. Es wird online die Bonität des Antragstellers geprüft und dann per Sofortzusage und ohne Sicherheitshinterlegung eine Bürgschaftsurkunde für den Vermieter ausgestellt.
Auf der ExpoReal wurde das Produkt laut Mitteilung bereits einigen Wohnungsverwaltungen vorgestellt und stiess wohl auf großes Interesse.
Hab mir die Seite gerade mal angeschaut. Also viele Informationen sind da nich nicht zu finden. Auch der Pagerank von momentan „0“ ist nicht gerade der Überbringer. Bleibt abzuwarten, was daraus wird. Denke nicht das es so ein Erfolg wird.
Die Idee ist nicht schlecht, da viel zu wenig Informationen geboten werden, hat man m.E. als Besucher keinen Anreiz, sich dort anzumelden. Es wird sich zeigen…
Meine Herren(?), soweit ich lesen kann, wird eserst ab 19. November die „offizielle Vorstellung“ geben.
Ein einfaches Verfahren, pflegeleichtes für das Thema „Mietkaution“ ist (für Vermieter/-walter) immer interessant. Wichtig sind die Bedingungen, zu denen eine Kaution gewährt und zu denen diese vom Vermieter beansprucht werden kann.
Der Dienst ist jetzt online. Ganz schön teuer.
Der Vermieter hat ja nur selten Interesse daran, seinem Mieter die „Kautionsüberlegungen“ abzunehmen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß allzu viele Mietinteressenten (im ersten Jahr) 170,00 Euro bezahlen. Wer das zahlt, hat auch keine finanziellen/mentalen Probleme mit dem Zahlen der Kaution bzw. Übergabe eines Sparbuche.
also ich versteh das nicht, jetzt macht man endlich was für uns kleine Mieter und dann wird alles nur schlecht geredet….teuer? so ein Quatsch….ich zahle zur zeit 17,5% Sollzinsen auf meinem Girokonto…da hole ich lieber meine 1500€ Kaution zurück und gleiche mein Girokonto aus….also, wer Geld hat hat vielleicht kein Problem damit, ich würde es dann aber lieber höher verzinst anlegen (leider hab ich das Problem nicht:-() und wer keines flüssig hat, wird erfreut sein so ne Kaution abschliessen zu können…also teuer ist eben relativ, auch für mich kleinen Schlucker…ich würde nein werde es machen…
Ich bin zwar nicht der Meinung, daß derjenige, der für seine Wohnung 1.500 Euro Kaution bezahlen muß, „ein kleiner Schlucker“ ist aber sei´s drum…
Wenn, um die Kaution zu zahlen, das Girokonto überzogen werden muß, dürfte man vllt. nicht unbedingt zu denen beliebtesten Kunden der Kautionskasse gehören. Ich gehe davon aus, daß hier vor Gewährung und Vertragsabschluß eine Creditreform-Abfrage erfolgt – mgl.weise auch Schufa.
Für „kleine Mieter“ gibt es doch die „Zitterrate“ – der Vermieter zittert, ob die vereinbarte Ratenzahlung für die Kaution auch eingehalten werden. 😉