Laut FAZ-Netzökonom, wird das Studentennetzwerk StudiVZ noch in diesem Quartal seine Plattform für externe Entwickler öffnen. Konkurrent Facebook will spätestens Ende März auf den deutschen Markt und StudiVZ möchte vorbereitet sein, um sich gegen das technisch überlegende Facebook behaupten zu können. Außerdem steht der Start eines weiteren Netzwerkes für Nicht-Studenten und Ehemalige bevor.
Beide Netzwerke haben Millionen registrierter Mitglieder. Vielleicht sollten die Immobilienportale mal an eine Facebook-Applikation denken. Nestoria hats bereits vorgemacht.
ach mensch Hannes.
Immer plapperst Du aus woranich grade arbeite.
Ein Drama ist das mit Dir…
😉
[…] Hier gibts auch noch was dazu, mit dem Vorschlag, dass Facebook doch eine Facebook-Applikation schreiben sollte (???) Mit der Begründung, dass Nestoria (UK Immobilienportal/Mashup) ja schon eine Aplikation für Facebook hat. […]
@Sebastian: Dann bin ich mal gespannt. Eine einfache Applikation zur Wohnungssuche kann es aber wohl nicht sein. Die von nestoria bspw. hat bloss 4 aktive user un die spanische version garkeine!
@Sebastian: tut mir ja echt leid 😉 Dachte mir aber schon, dass du der erste bist, der mit sowas an den Start gehen wird. Ich bin gespannt und biete mich gerne zum testen an.
@Laki: Ich denke eine Facebook-Anwendung muss ordentlich beworben werden. Bei Jojo kann man was dazu lesen. Ich denke mal, dass Nestoria das bisher nicht getan hat. Aber vielleicht sagt Ed ja was dazu. Würde mich auch interessieren wie das angenommen wird.
Ich ahbe da andere informationen über die Öffnung von StidiVZ. Wirklich offen wird es nämlich wohl nicht, sondern kontrolliert von StudiVZ, ob es in deren Projektplan hineinpasst. Lest euch mal folgenden Artikel durch: Link
Schauen wir mal. Auch wenn die StudiVZ-API nicht vollkommen offen ist für jeden, kann ich mir schon vorstellen, dass sinnvolle Anwendungen durchaus willkommen sind um den bisher doch sehr schmalen Funktionsumfang zu erweitern.
@nuroa (laki): habt ihr schon eine netvibes oder google anwendung? die sind zwar auch noch nicht sonderlich beliebt bei der masse, doch ich finde sie super praktisch.
@hannes: wirklich schnell getippt heut morgen was 🙂
@Norman: Ja, war eh schon eine halbe Stunde zu spät dran und man (oder besser gesagt Frau) hat gedrängelt 😉
@Norman: Diese widgets (ob nun netvibes, igoogkle oder pageflakes) sind definitv eine sehr interssante Sache und für den User sicherlich sehr praktisch. Es ist noch kein Phänomen, dass man davon jetzt schon trafficmässig protitieren würde. Es wird bei uns demnächst, d.h. aber wohl eher erst nach dem Consumer Launch berücksichtigt.
[…] ein paar Monaten gab es bereits einen kleinen Hinweis auf derartige Aktivitäten, nun startet der Studentenwohnungsmarkt studenten-wg.de, mit Fokus auf […]
Von einer Öffnung kann derzeit ja nicht die Rede sein. Ich habe mir mittlerweile eine Schnittstelle von Twitter zum studiVZ gebastelt. Funktioniert ziemlich gut und funktioniert über die mobile studivz-Seite (siehe mein Blog). Wer sich darüberhinaus für die deutschen Twitter Trends interessiert, sollte mal hier vorbeisehen: http://www.deutsche-twitter-trends.de
So, seit heute sind StudiVZ, MeinVZ und SchuelerVZ offen für OpenSocial-Anwendungen von Drittanbietern. Hat ja lange gedauert.