immobilien.de wurde relaunched. Gleich mal genauer ansehen. Angeblich soll es zeitgleich auch irgendeine Kooperation mit Ebay geben. Trotz mehrmaliger Anfragen dazu, gabs aber nicht die geringste Reaktion.
Immobilien.de setzt auf der Startseite auch auf fünf Boxen zur Unterteilung in Mieten, Kaufen, Gewerbe, Bauen und Inserieren. Eine ähnliche Aufteilung scheinen jetzt viele zu übernehmen. Vergleich: ImmobilienScout24, Immonet, MyImmoworld… Farblich setzt man nun mehr und ein freundlicheres Blau mit einem leichten Verlauf. Dazu noch immer dieser helle Braunton (ist doch braun oder?).
Von der linken Navigation aus hat man direkten Zugriff auf die Immobiliensuche, die sich auf Seite 2 noch weiter einschränken lässt. Hier muss per Hand ein Ort eingegeben werden, eine passende Auswahl wird nach den ersten Buchstaben angeboten. Eine Kartensuche ist in keiner Form vorhanden. Alternativ kann eine Umkreissuche auf Stadt- und Postleitzahlenbasis gemacht werden. Darunter finden sich Textlinks auf die einzelnen Bundesländer um auch Google und Co die Suchergebnislisten verfügbar zu machen. Geht man über die Eingabe eines Ortsnamens, geht es im weiteren Schritt zur Auswahl der Stadtteile.
Das Suchergebnis selber wirkt übersichtlich. Auf der rechten Seite findet man nun wie bei ImmobilienScout24, Immonet oder Immowelt Filter zur Einschränkung der Suchergebnisse. Das Exposé kommt, je nach Objekt und Ausführlichkeit der Beschreibungen, ein bisschen wie eine Textwüste rüber. Es lädt auf jeden Fall nicht zum lesen ein.
Trotz Verläufen und frischeren Farben kommt immobilien.de optisch noch immer etwas altbacken daher.
„etwas altbacken“
ich glaub, dass etwas kannst du streichen 😉
Der braunton ist schon etwas retro, aber die graue schrift mit schlagschatten auf blauem hintergrund ist ein echtes 90er schmankerl…
die textwüste und mangelnde strukturierung der exposes finde ich ebenfalls nicht gerade vorteilhaft und einladend…
Extrem unglücklich ist auch die nicht vorhandene Verlinkung der Teaser und Anzeigen auf der Startseite. Die Bilder haben keinen Link, der Links sind relativ schlecht zu sehen bei braun auf braun. Selbst die 3 großen Werbeboxen sind nicht verlinkt. Man muss sich also erst wundern und dann auf das kleine „mehr“ rechts unten in der Ecke klicken.
Nachwie vor bin ich der Meinung daß Design zwar „schön“ ist aber die Nützlichkeit im Vordergrund steht. Und die Nützlichkeit heißt bei I-Portalen eben „Immobilien“ …
Was nützt ein Relaunch, wenn weder mit der Giga-Marketing-Idee oder dem super-Immobilien-Angebot, noch mit einem interessanten Mashup überzeugt werden kann ?
Ich glaube auch nicht, daß bei Immobilien *ebay* allzuviel reißen kann.
Obwohl *immobilien.de* schon eine schöne Adresse ist.
Die sollen ihr Portal an einen großen Makler verkaufen … 🙂
Relaunch hin, Relaunch her, ich denke so allmählich sollte man (die Branche) sich mal fragen, wieviele Portale man überhaupt so braucht und ob es wirklich Sinn macht sich bei den Werbeausgaben zu verzetteln, während man andererseits ohnehin Global-SuMas vorne sieht.
Mein Vorschlag: Immobilien-Hanse erwirbt immobilien.de
(Ernstgemeinter Vorschlag !)
@herold: Ich kann mir gut vorstellen, dass bei der Domain nicht nur große Immobilienfirmen und Portale „gute“ Angebote gemacht haben. Eine Domain wie immobilien.de ist ja quasi selber wie eine Immobilie. Es gibt ja auch bereits Fonds mit besonders guten Domains in die man investieren kann.
[Mein Vorschlag: Immobilien-Hanse erwirbt immobilien.de
(Ernstgemeinter Vorschlag !)]
Nein ! Nun kann ich nicht für die Hanse sprechen, aber dieser – sicher gut gemeinte – Rat zeigt, dass das eigentliche System, was hinter der Hanse steht (nämlich die Wirkmechanismen der ursprünglichen Hanse für die eigenen Ziele und die der Mitglieder zu nutzen), noch nicht erfasst wurde.
Natürlich geht es bei der Hanse vordergründig um Immobilien und insofern würde der Name „Immobilien.de“ vortrefflich passen, aber gerade der wohl überlegte Zusatz steht letztendlich für das, was die Hanse bewirken soll:
Interessenbündelung
Unabhängigkeit
Schutz …
… aber auch Gemeinschaft, Synergien, Mitsprache u.v.a. mehr.
Sehr geehrter Herr derHerold,
> Mein Vorschlag: Immobilien-Hanse erwirbt Immobilien.de
die Domain ist natürlich für jedes Unternehmen am Immobilienmarkt interessant, für den das Prinzip Immmobilien in der Geschäftspolitik dominierend ist. Für die ImmobilienHanse trifft dies, wie Herr Probst schon richtig ausführt, nicht zu, da hier das Konzept der Hanse deutlich dominant gegenüber dem Konzept der Immobilie ist. Insofern wäre für uns die Domain hanse.de um Klassen interessanter als immobilien.de.
Doch zu den Fakten, soweit mir diese bekannt sind und meinen Schlussfolgerungen daraus:
1. Immobilien.de hat ca. 120.000 Objekte im Angebot und repräsentiert damit nominal ca. 10% des Brutto-Angebotsmarktes in Deutschland (abzüglich Dubletten).
2. Schauen Sie sich das Preismodell für die Anbieter an und Sie werden verstehen, warum immobilien.de nicht die finanziellen Mittel hat, um seinen Marktanteil aus eigener Kraft zu vergrößern, d.h. mehr Präsenz im Bewusstsein der Immobiliensuchenden zu erhalten.
3. Die Kooperation mit eBay ist m.E. eher nur ein zusätzlicher Weg für Immobilien.de neue gewerbliche Einsteller zu finden, da nun der Zusatznutzen „Ihr Objekt erscheint auch bei eBay“ angeboten werden kann.
4. Falsch ist zu glauben, dass eBay Objekte, die auf seinen Seiten, d.h. von eBay-Kunden eingestellt werden, zukünftig auch bei Immobilien.de erscheinen würden. Insofern kann Immobilien.de überhaupt nicht von der viel stärkeren Marke eBay profitieren.
5. Es handelt sich also um eine „Einbahnstraße“, somit wohl eher nicht um eine klassische Kooperation, geschweige denn um eine synergetische Beziehung, sondern um einen Zusatzmarketingkanal für Immobilien.de, der wohl kaum exklusiv sein kann.
D.h. jedes x-beliebige andere Portal könnte genau so gut an eBay heran treten und einen Vertrag aushandeln, der das Recht beinhaltet seine Portalprojekte (auch) bei eBay einzustellen.
6. Schauen Sie sich das eBay-Immobilienangebot an. Nach mehreren Jahren nur wenige Tausend Angebote. Von einem Erfolgskonzept kann man hier wohl kaum reden. Ebay dürfte also selbst froh sein, seinen zahlenmäßig kleinen Bestand demnächst um 120.000 Objekte von Immobilien.de aufwerten zu können.
7. Könnten Sie sich vorstellen, dass eines der führenden 3 Portale eine vergleichbare „Kooperation“ mit eBay eingehen wollte…und wenn ja….warum (und zu welchen Preisen) sollte ein solche Premiumportal dies tun (wollen)?
Mein Fazit:
Die beteiligten Partner sind bezüglich ihrer bisherigen Portalaktivitäten in Immobilien noch nicht als namhafte Erfolgsplayer am Markt hervorgetreten, obwohl sie beide schon jahrelang aktiv sind.
Der eine hat einen höchstklassigen Namen (eBay), aber kaum Angebote, der andere eine respektable Angebotsmenge, aber keinen hinreichenden Zugang zu den Suchkunden.
Wie schätzen Sie einen möglichen Erfolg für die Kooperation bei diesen Ausgangsvoraussetzungen ein?
Die ImmobilienHanse kann auch nicht in die Zukunft sehen, wünscht aber den beiden beteiligten Unternehmen, dass sie den Erfolg aus der Kooperation ziehen, den sie sich erhoffen.
Ich hab jetzt die importierten Objekte von immobilien.de bei Ebay gefunden. Derzeitig sind es 41405. Zumindest dann, wenn alle Objekte dem gleichen eBay-User zugeordnet sind. Auf jeder Seite findet sich das Logo von immobilien.de und der Zusatz „Dieses Objekt wird Ihnen von immobilien.de präsentiert, dem eBay Immobilien-Partner“.
Ich nutze selbst immobilien.de und möchte einfach mal meinen „Frust“ über dieses Portal los werden. Der „Relaunch“ mit dem neuen Design ist Geschmackssache, ich finde es persönlich nicht schlecht…
ABER: Die so angepriesene Kooperation mit ebay.de ist ja wirklich ein Witz.
1. dauert es bereits fast drei Wochen und nicht mal die Hälfte des Immobilienbestandes von immobilien.de ist bisher übertragen.
2. ist das Benutzerkonto „immobilienkoop“ und nicht jeder Immobilienanbieter selbst, ich bin mal gespannt wieviele Emails bei immobilien.de landen anstatt bei dem jeweiligen Anbieter.
3. mußte ich dann nach „erfolgreicher“ Übertragung meines Objektangebotes feststellen, dass es eine falsche Landkreis Zuordnung gibt und fast alle Objekte in Sachsen-Anhalt im falschen Landkreis dargestellt werden. (bei allen Anbietern)
4. nach Rücksprache mit dem Geschäftsführer von immobilien.de – Herrn Wrba wurden nun meine Objekte wieder komplett bei ebay entfernt, ich dachte eigentlich das immobilien.de so nett ist und die Zuordnung ändert, aber da wurde ich schwer enttäuscht.
ZU IMMOBILIEN.DE
1. Die Exposéaufrufe bei immobilien.de in einem Monat entsprechen etwa dem täglichen Exposéaufrufen bei immobilienscout24 !!!
2. Keine und nur sehr kurze Rückmeldung bei Problemen
durch den sog. Support.
3. Die Objekteinstellung und Bearbeitung ist sehr umständlich und nicht benutzerfreundlich.
Ich möchte immobilien.de nicht schlecht machen, aber selbst der noch sehr „günstige“ Preis ist für diese Leistung nicht gerechtfertigt!
Andere Erfahrungen mit diesem Immobilienportal würden mich sehr interessieren…
Hallo Marco !
Wer zwingt zum Bleiben, der Preis?
@ Stehpan Probst
Nein nicht der Preis, eher noch der Jahresvertrag…
Ich dachte mir, dass die Domain immobilien.de viel mehr Interessenten anlockt, leider lag ich da falsch.
Spätestens beim zweiten Hinsehen hätte man aber wohl erkennen können, dass die nicht gerade zur Creme gehören, oder?
… besser 100 Euro in die tonne kloppen, als schlechte Werbung – und so präsentiert sich das Angebot bei Ebay (noch ????) !
Ja das stimmt absolut!
So, heute gab es dann nun auch endlich eine Pressemitteilung. Inhaltlich fast nichts neues. Nur das hier vielleicht:
Interessant finde ich auch
Das wundert mich jetzt allerdings schon. Ist das so? Ich weis nicht was Nielsen aktuell sagt, aber bei Comscore steht was anderes.
Außerdem aufgegriffen im Marketing Podcast von Hansen Creativ. Direkt nach der Second Life Geschichte.
[…] einer Werbemail kündigt immobilien.de außerdem einen Relaunch mit neuem Design an. Den letzten Relaunch von immobilien.de gab es meines Wissens nach im März 2008. Außerdem heißt es: “Flatrate noch zum alten Preis […]