Auch Web 2.0 geht an den Plattformen nicht vorüber. In Deutschland sollen User aktiv mitgestalten und etwa persönliches Wissen über Wohnorte einbringen. Immobilien. net bindet Nutzer ein, um Makler und Bauträger zu bewerten. Jene Interessenten, die bereits Anfragen zu konkreten Objekten per E-Mail geschickt haben, werden in Folge kontaktiert, um den Dienstleister nach unterschiedlichen Kategorien zu bewerten, erzählt Steinböck. Ein Bereich, der künftig außerdem wichtiger werden wird, ist jener der Geo-Darstellungen. Damit können User, egal, ob männlich oder weiblich, übers Netz nachschauen, wie die Wohnung in der Stadt situiert ist – und ob das nächste Beisl wirklich gleich ums Eck ist.
Gefunden bei diepresse.com. Was ich allerdings nicht finden konnte: Auch Web 2.0 geht an den Plattformen nicht vorüber. und immobilien. net bindet Nutzer ein, um Makler und Bauträger zu bewerten.
i.net bindet Nutzer ein – nicht gefunden
Nun, so wie ich es sehe muss man zuersteinmal ein Angebot anfordern, dann bekommt man die Fragen zugestellt.
Das Ergebnis der Bewertung/en findet man dann bspw. hier: http://web2.immobilien.net/insuche/realestate.aspx (Sterne links im Menuebalken).
Wer die Bewertungskriterien sehen will, muss sich anmelden und findet dann Antworten zu einigen selbstverst. Leistungsstandards: Erreichbarkeit, Freundlichkeit, Servicequalität, Kenntnis über das Objekt, Realitätsnähe des Angebots sowie eine Gesamtbewertung.
Najah !?!
Es ist schon toll, wie in Zukunft Lieschen Müller dem ernsthaften Immobiliensucher alles erleichtern wird und Mißbrauch ist damit natürlich überhaupt nicht denkbar
Ok, die Sterne konnte ich finden, das „Web 2.0“ allerdings nicht 😉
Ja, ob Maklerbewertungen der richtige Weg sind?
Man bewertet hier ja nicht nur den Makler, sondern auch die Objekte!
Vor allem sind Bewertungen immer subjektiv!
Eine seriöse Maklerbewertung sollte auch in die Hände einer seriösen Rating- Agentur (hier empfehlen sich Verbände, wie der IVD)gegeben werden. So ist es zB auch beim Guide Michelin für Restaurants und Hotels, die Testergebnisse sind unbeeinflussbar und kosten den betroffenen Betrieb nichts. Die Wiedergabe subjektiver Empfindungen können gekauft oder durch Freunde veranlasst sein.
@A.Riva
Verbände wären dafür denkbar ungeeignet, da diese sehr schnell in den Verdacht geraten könnten ihre Mitglieder zu bevorzugen.
@A. Riva
Sorry, aber so einen Quark habe ich lange nicht gelesen.
1.) Restaurant Tester sind unabhängige Experten(!) und keine Interessenvertretung.
2.) Wer bitte schön sollte unabhängiger sein als der „gemeine“ Kunde? Zugegeben, es mag ihnen an Fachkenntnissen fehlen, das gilt für die Maklerzunft häufig aber leider nicht weniger 😉
3.) Warum sollte ein Rezensent gekauft werden. Es gibt genug Kunden die einfach mal ihren Frust ebenso wie ihr Lob loswerden wollen.
4.)… und subjektiv? Das sind die Testerbewertungen auch. Der eine steht halt auf Schickimicki, der andere konzentriert sich aufs Wesentliche.
Man mag über den Sinn und Unsinn von Bewertungsportalen streiten. Wir meinen, dass heute Angebot und Bewertung irgendwie zusammen gehört:
ImmoWiki deine Immobilien Community geht an den Start
http://immoszene.immo-wiki.com/
DRINGENST erforderlich ist die Bewertung von Immob.-Maklern:
Suchen Sie mal als Behinderter über einen Makler eine Wohnung z.B. mit Unterstell- und Lademöglichkeit (Strom) für einen Elektrorollstuhl in der Tiefgarage! KEIN Makler bemüht sich abzuklären, ob ein Stromanschluß geschaffen werden kann bzw. ob eine Lademöglichkeit ebenerdig z.B. im Kellerraum möglich ist!!!
Angebote bei den Immob.-Portalen können leider nicht nach PRIVAT / MAKLER vorsortiert bzw. ausgeschlossen werden!!!
Dort will man natürlich auch nicht die potenten Kunden (Makler) verprellen / verlieren, deshalb bietet man diese Auswahloption lieber schon gar nicht an!
@ keck
Interessanter Einwand, auch wenn das Bemühen um „Sonderwünsche“ sicher ein allgemeines Problem ist.
Gibt es eigentlich Makler, die sich auf das Vermitteln von behindertengerechtem Wohnraum spezialisiert haben?
Nun kommt wohl auch ImmobilienScout mit einer Anbieterbewertung.