Hinweis: Dieser Beitrag ist ein Gastbeitrag der ImmobilienHanse.
Die ImmobilienHanse kommt…
Heute: Qualitätsmanagement
Die Erfahrung zeigt, dass gerade in schwierigen Zeiten, wo die Bevölkerung fast täglich mit Hiobsbotschaften im Bezug auf Immobilienbesitz, -kauf, -verkauf und -handel konfrontiert wird, dass Sicherheitsverlangen bei den Interessenten immer mehr in den Vordergrund rückt – folglich werden zunehmend Unternehmen bevorzugt, die dem Qualitätsstandard des Kunden entsprechen. Das heißt für die Zukunft: Immer mehr Unternehmen müssen sich weiterentwickeln oder sogar gänzlich umstrukturieren und ein modernes Qualitätsmanagement (QM) einführen, um wettbewerbsfähig bleiben zu können.
Für die ImmobilienHanse ist es deshalb eine Verpflichtung, nicht nur mit gutem Beispiel voranzugehen und selbst über ein geeignetes QM zu verfügen, sondern darüber hinaus Empfehlungen- und Hilfestellungen für alle seine Gesellschafter – unabhängig vom Branchensegment – zu entwickeln, die deren eigenes Qualitätsmanagement verbessern und mithin die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.
So wurde beispielsweise bei der IH-Immobilienportal-Entwicklung auf besondere Nutzerfreundlichkeit geachtet (2 Klicks bis zum Ergebnis). Zudem wird auf störende, vom Angebot ablenkende Werbung und für ein Profiportal selbstverständlich, auf die Zulassung von Privatangeboten verzichtet. Und versprochen ist, dass es zeitnah noch einige weitere Qualitätsbausteine im Immobilienportal geben wird, die es so noch nicht gegeben hat !
Zusammengefasst geht es beim Qualitätsmanagement um:
- die Steigerung der Kundenzufriedenheit
- die Schaffung klarer Verantwortlich-/Zuständigkeiten (Ansprechpartner)
- die Mitarbeitermotivation
- die Kostenreduzierung durch Fehlervermeidung
- die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
- die Risikominimierung
- die Verbesserung des Images (Unternehmens-/branchenbezogen)
>
> Hiobsbotschaften
>
Na ja, das trifft ja auf unsere Kunden nicht zu! Wir arbeiten qualitativ hochwertig mit qualifiziertem Personal und sind vom IVD 2008 auch mit der Urkunde „Zertifizierte Qualität“ ausgezeichnet worden. Das doch da gleiche, oder?
Mit hanseatischen Gruß
Ralf Cabel
http://www.immobilien-makler-hamburg.de
Ich suche immer gerade nach Privatangeboten, weil ich keine Lust habe, eine Maklergebühr zu zahlen. In meinem Bekanntenkreis ist das auch der Fall. Niemand von denen möchte gern mehr zahlen. Qualitätsstandard klingt ja schön und gut, aber für mich ist die Wohnung entscheidend. Und die habe ich bisher auch ohne Maklergebühr gekriegt!
Respekt, schöne Url Herr Cabel, jetzt nur noch am Ranking arbeiten
.. aber das wird schon 😉
@Stefan Richter, richtig, man kann einen Sport daraus machen, ohne Makler seine Wohnung zu finden.
Ich behaupte, daß Interessenten bereit sind, mehr(!)zu zahlen oder ein „schlechteres“ Angebot anzunehmen, um der Courtageforderung zu entgehen. Das ist wie ehedem beim SSV, wo *frau* für 10 Euro Ersparnis eine Bluse aus der letzten Kollektion nimmt, die zudem 2 Nummern zu groß/klein ist: wir sind halt alle nur Jäger und Sammler.
Darüberhinaus ist „Wohnung“ schon der richtige Hinweis, weil in der Masse auf „Miete“ abgestellt wird; bei einem Kauf, d.h. einer latent langfristigeren Entscheidung, sind weniger bereit, um schnöden Maklerlohn einzusparen, „das“ Haus nicht zu nehmen. 😉
Dafür braucht man aber auch das nötige Kleingeld, das hat nicht gerade jeder. Ich glaube auch nicht das es Leute gibt die herunter gekommene Wohnungen sammet. Ein Sammler wird nur das kaufen was ihn wirklich interessiert. Anders bei einem Markler der denkt nur daran was er heraus holen kann.