Die bereits vor einiger Zeit angekündigte Programmierschnittstelle von Immonet befindet sich derzeitig im Testbetrieb. Auch wenn noch nicht alle geplanten Funktionalitäten implementiert sind, so scheint mir die API wirklich sehr gelungen und vor allem gut dokumentiert zu sein.
Die Kommunikation kann wahlweise über XML-RPC, JSON-RPC oder SOAP erfolgen. Ausgeliefert werden die Ergebnisdaten in XML. Exposé-Daten werden beispielsweise im OpenImmo-Format ausgegeben.
Ein nützliche Funktion ist die z.B. die Volltextsuche, die alle gängigen Suchfeatures wie Verknüpfung durch Operatoren, Wildcardsuche, Phrasensuche oder Gruppierung von Ausdrücken unterstützt. Außerden kann über alle Felder und über Geodaten gesucht werden. In Kürze wird dann auch eine hierarchische Suche über Staat, Bundesland, Ort, etc. möglich sein.
Anders als z.B. bei der API von ImmobilienScout24 ist die Schnittstelle auch für Affiliates interessant, da keine Beschränkungen auf einzelne Account gemacht werden. Es kann also prinzipiell eine Immobiliensuche auf Basis von Immonet gebaut werden. Kunden von Immonet können sich nun eine Homepage mit einer individuellen Suche erstellen und auf die Einbindung von Ergebnislisten in Frames verzichten.
Wo kann man nähere Infos finden bzw. sich dafür anmelden, auf immonet.de habe ich auf den ersten Blick nichts gefunden?
@JK: Einen Infolink kann ich dir leider nicht nennen. Am besten direkt nachfragen wenn du ersthaftes Interesse haben solltest.
„ersthaftes Interesse“ das ist schon ein freudscher Vertipper 😉
Danke für die Info!
Stimmt, hatte ich nicht gesehen 😉
Da habe ich ein paar laienhafte Fragen:
1. Wie kommen solche mashups wie die hier vorgestellte *München*-Seite zustande, wenn Is24 „eigentlich“ nur auf einen account abstellen ?
2. Was bedeutet das Immonet-Angebot konkret ?
Könnte ich eine Online-Repräsentanz haben, bspw. KIELER-IMMO-SUCHE.de, die im wesentlichen aus einer Suchmaske besteht und die Ergebnisse würden bei *Immonet* angezeigt ?
3. Gibt es derzeit irgendeine Möglichkeit, für einen lokalen Raum ein gemeinsames mashup aus IsImmoweltNet zu basteln auch wenn die Exposées natrlich ganz unterschiedlich aussehen ?
@herold: gute Fragen.
1. IS24 gibt vereinzelt Datenbank-Dumps heraus mit denen sich dann sowas umsetzen läßt.
2. Genau. Damit läßt sich ein „Portal“ nachbauen. Die Suchergebnisse würden dann aber nicht bei Immonet angezeigt werden, sondern auf der eigenen Seite. Es werden lediglich die Objekte von Immonet genutzt.
3. Ich glaube kaum, dass das gewünscht ist. Aggregatoren bzw. Immobiliensuchmaschinen wie Nestoria, Nuroa oder Properazzi gehen aber im deutschsprachigen Raum in diese Richtung.
@Herold – Hallo,
zu 2. dann müssen auch die Exposes natürlich nicht unterschiedlich aussehen. Wir haben gerade einen kunden der soetwas mit mehreren Portalen (u.a. mit unserem Portal MyImmoworld.de) umsetzen will. Wichtig : die Dubletten über alle Portale sauber aussortieren…
beste Gruesse
J.Pfützner
zu 2.) Portal nachbauen, schön und gut, aber für wen ist das wirklich interessant, ich kann den eigentlichen Hintergrund noch nicht erkennen.
Makler werden wohl kaum Interesse haben „fremde“ Angebote auf ihrer HP zu präsentieren oder soll das nur dazu beitragen, dass die unsäglichen Baukästen endlich verschwinden? Das wäre allerdings sehr lobenswert !!!
Stimmt, Herr Probst. Makler haben da sicher weniger Interesse dran. Interessant wird es für Affiliatepartner, die Mashups, regionale Immobiliensuchen, Nischenportale bauen oder bestehende Portale um eine Immobiliensuche erweitern möchten. Die Partner verdienen auf Provisionsbasis mit, das Portal vergrößert die Reichweite, bekommt Leads und Neukunden geliefert.
Für große Maklerunternehmen kann sowas auch interessant sein. Da wird dann halt nur über die Objekte des Unternehmens gesucht. Es muß sich nicht mehr um eine eigene Datenhaltung auf der Webseite gekümmert werden.
„Makler haben da sicher weniger Interesse dran.“
Makler sollten daran aber ein SEHR großes Interesse haben.
Natürlich ist es „unschön“, auch Angebote der Konkurrenz zu präsentieren aber ich bin großzügig und sage, was dafür spricht (und nehme keine Beraterhonorar !):
1. Erhöhung des FirmenHP-traffic
2. Positionierung als „kompetenter Makler“ der das „komplette Angebot“ (einer Region) abbildet
3. Förderung von Gemeinschaftsgeschäften
4. Marktdurchdringung
5. Sonderlob von @Probst, weil man kundenfreundlich ist
Ein nicht uninteressantes dt.sprachiges ImmobilienBlog *hüstel* hat einen Artikel, der eine US-Studie zitiert. Es gibt genügend Beispiele von MaklerHP, die sehr hohe traffic-Zahlen erzeugen – und damit potentielle Kundenkontakte.
Umgekehrt: Was spricht denn dagegen, daß der (bspw.) Kieler Makler Pimpelhuber&Co. das komplette (Immonet-)Immobilienangebot der Stadt abbildet ?
2. Frage:
Wenn „fremde Angebote“ so unschön sind, warum betteln Portale dann um (kostenlose !)Listings ? Ich vermute, @Pfützner würde töten, um den Bestand von Immonet auf seinem Portal einstellen zu dürfen . :-))
Meine Meinung:
Jede moderne Makler-HP MUSS eine Portal-(in-Nachbau-)Lösung sein.
P.S. Das Teure bei der „Installation“ einer MaklerHP ist die Darstellung (und Bearbeitung) der „Angebotsseite“… bzw. der finanziele (Programmier-)Aufwand hierfür. Sollte es mit Hilfe der API möglich sein, hier kosten- und technik-günstig zugreifen zun können, löst sich dieses Problem auf.
🙂 würde töten, um den Bestand von Immonet auf seinem Portal einstellen zu dürfen . :-)) und das sagt jemand der bei Begriffen zum Thema Mord bei Google auf Platz 1 erschienen ist …:)
ich glaube es war „Ein nicht uninteressantes dt.sprachiges ImmobilienBlog“ lol
… wollte eigentlich nur die Reaktionsschnelligkeit von *myimmoworld* testen. 🙂
Aber konkret: Es mag für einen ´local hero´ noch möglich sein, sich via „Mundpropaganda“ in der sächsisch-anhaltinischen Provinz bekannt zu machen aber ab einer Größenordnung wie „Merseburg“ wird es schon schwierig, sich allein über Werbung zu positionieren.
Aber „Jedes Immobilienangebot aus Magdeburg, frisch auf den Tisch“ dürfte signifikant die „awareness“ erhöhen, den „guten Ruf“ als „kundenfreundlich“ verbessern … und den Makler aus dem Dilemma befreien, daß er regelmäßig für ein Portal wirbt („Unsere Angebote bei ScoutWelt“)
P.S. Es war „killer beauftragen“. 😉
@ derherold
wie stellen Sie sich dennn 3.) vor? Findet Ihr Besucher das Angebot eines Kollegen, dann ist er weg.
5.) Sonderlob gibt es nicht für fremde Leistungen, sondern für eigene Arbeit und Leistungen – dann aber gerne. Welche Seite soll ich von Ihnen bewerten? ;-))
@ Herr Mehr
Was immonet damit erreichen will, ist mir schon klar und es ist sicher nicht der schlechteste Gedanke – zumal man wohl Filter setzen können wird, oder?
@Probst, ich sehe, wir verstehen uns !
Das Wichtigste ist für uns die Zufriedenheit unserer Kunden *treuherzigguck* und wenn ein Kollege ein besseres Angebot hat, dann sollte unser Kunden davon erfahren ! Ich schwöre ! *handamherzen*
Der Kunde, aka Interessent, ist sowieso weg. Ja, er kommt gar nicht erst, weil er gar nicht bei „Probst Immobilien“ schaut, sondern gleich bei ImmoScoutNet nachschlägt bzw. – demnächst – bei *Pimpelhuber&Co.*.
Diese Fülle an Angeboten ist die einzige(!) realistische Chance generell(!) häufiger als „buyers agent“ verpflichtet zu werden.
… es wäre nicht das Schlechteste, wenn zukünftig Kunden nicht mehr glauben, daß *Pimpelhuber&Co.* ihnen etwas „aufschwatzen“ will und Immobilien zeigt, die gar nicht dem Bedarf entsprechen. 😉
Sollte überdies „tüchtig traffic“ entstehen, wird vllt. auch „affiliate für den modernen Makler“ eine größere Rolle spielen: Werbebanner und ordentliches „cross selling“.
Wie kann man(n) das vestehen:
—————————–
Wichtig : die Dubletten über alle Portale sauber aussortieren…
Beispiel:
Makler hat ein und das/die selbe(n) Objekt(e) bei IS, Immonet, Immopool, Immowelt und und und…. Welches Inserat von welchem Portal wird dann aussortiert??? Gar net dran zu denken, wenn dieses Objekt auch noch ein anderer Makler hat… :-)))
Bunte Grüße aus Dresden
Ist doch ganz einfach – das neueste wird angezeigt – das ältere gelöscht 🙂 gilt natürlich nur für den übertragenden Makler –
P.S. Beratungshonorar bitte an derherold für die „killer beauftragen kampagne“
@Pfützner
Glaube Sie haben meine Frage net verstanden?! 😉
Bunte Grüße aus Dresden
… und ich dachte immer: Das Tal der Ahnungslosen sei ausgestorben – und siehe da: es lebt. Und man scheint am Fuße des „Lausch & Horch“ Hügels tatsächlich wieder einmal weiter zu sein, als östlich des Berges ;-))
s/w Grüsse aus dem Norden
@Probst, ich sehe, wir verstehen uns !
Na, mein lieber @ derherold, da bin ich mir dann doch nicht immer so sicher – aber wäre ja schön wenn (…Sie auf meiner Linie liegen würden)
Hallo,
auf der Seite http://www.immobilien-volltextsuche.de/ kann die Api und ihre Funktionen getestet werden.
Viel Spaß
Na, sieht doch ganz schnuckelig aus. (Habt Ihr auch ein US-template genommen ? Siehe Foto oben recht Marke „new england“)
traffic-Frage:
Wenn ich es richtig sehe, landen auf der Internetseite des API-Nutzenden nur die jeweiligen „Kurz-„Ergebnisse des Suchenden. Die tatsächlichen Exposées werden nur bei *immonet* „gehostet“.
Diese Seite nutzt nur die Volltextsuch der Api.
Natürlich können auch die gesamten Exposés aungezeigt werden.
Wir vielleicht auch noch kommen…
Die Weiterleitung dient, nur im Augenblick, der Finanzierung des Projektes, da es Privat umgesetzt wird.
In den nächsten Wochen werden nach und nach mehr Funktionen hinzukommen.
Ein fröhliches Hallo zusammen,
und wo findet man die Doku zur Immonet- und Immoweltapi? Außer der Scoutapi habe ich nichts gefunden. Aber die will ich nicht. 😉
Die ist (noch?) nicht öffentlich verfügbar. Immonet ist ja derzeitig in der Testphase. Wie der aktuelle Stand bei der Immowelt-API ist, kann ich leider nicht sagen. Aber soviel ich weiss, wollten die auch was in diese Richtung entwickeln.
@Lenker
…sende mir mal eine Mail mit Deinen Kontaktdaten (office@ion24.de), kann Dir nen Kontakt herstellen, da wo Du die Doku bekommst, wir haben sie schon… 😉
Bunte Grüße aus Dresden
@ion24
Wie kommen Sie dazu mich in Ihrer Antwortmail erneut einfach zu dutzen, obwohl ich Sie in meinem Anschreiben mit allem gebührenden Respekt angesprochen habe. Sind entsprechende Umgangsformen bei Ihnen nicht üblich?
Ich wende mich dann doch lieber an die offiziellen Stellen.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Lenk
@Lenker: Es ist in Foren und Blogs eigentlich absolut üblich dass man sich dutzt. Bei solchen Reaktionen nimmt die Hilfsbereitschaft der Anwesenden sicherlich nicht zu.
@Andreas Lenker
…bitte sende in einer eMail immer Deine vollständigen (*) Kontaktdaten mit, nicht nur Deinen Namen… 😉
(*)dies ist im Geschäftsbereich auch üblich!
Bunte Grüße aus Dresden
Dies ist mir durchaus bekannt Herr Mehr, und ich möchte mich bei Ihnen, Herrn Frey und allen hier Lesenden dafür entschuldigen, dass ich dies hier im Blog ausgetragen habe. Das gehörte hier nicht her.
Jedoch hatte ich nicht erwartet, dass ich per Mail gedutzt werde, der eine Mail von mir mit entsprechender Anrede vorausging.
Dito Herr Frey. Sie hatten auch keinen Footer in Ihrer Mail.
Na dann sind wir ja quit. 😉
Meine Anfrage hatt sich auch gerade erledigt. Danke für Ihr Hilfeangebot.
Bei der von Immonet neu gestalteten Schnittstelle API kann man nur hoffen das Sie auch daran denken, das es wichtig ist das man auf der Homepage auch Objekte zeigen kann die man im Öffentlichen Portalbereich nicht zeigen darf/soll/möchte. Jeder der im Immobilienvertrieb gearbeitet hat kennt das Problem. Sonst macht eine Homepage neben der Selbstdarstellungsmöglichkeit keinen Sinn.
Wenn das funktionieren sollte und die Homepage individuell gestaltbar ist wird es sicherlich ein hervorragendes Kundenbindungsinstrument für Immonet.
Ist das in den Portalen Üblich, gerade wenn es um API`s und Technik geht, Beiträge die älter als ein Jahr sind aufzulisten und den Suchenden mit längst Überhohltem mi.. lage auf der Platform zu halten ?
Oberpullendorf am 22.DEZ 2009
Mir ist jetzt auch nicht klar, ob und wenn, wo ich die entsprechenden Informationen zu der Schnittstelle finden könnte?
Muss ich da direkt anfragen?
Lg Kai