Gestern stellte Steve Jobs das neue iPhone 3G vor, auf das alle äußerst gespannt gewartet haben. Wer mehr zu den Neuerungen lesen will, kann das z.B. hier und hier oder hier tun.
Ich finde zwei neue Features, das eingebaute GPS und die Push-Funktionen, besonders interessant. In dieser Kombination werden erstklassige standortabhängige Dienste ermöglicht. GPS zur Bestimmung des aktuellen Standortes ist erstmal nichts neues, auch nicht im Handy oder Smartyphone. Das iPhone OS 2.0 erlaubt jedoch Anwendungen von Dritten nicht aktive Programme auf dem iPhone mit Informationen zu versorgen, die dann entsprechend reagieren können. In Verbindung mit der dauerhaften Internet-Konnektivität des iPhone eröffnen sich damit interessante Einsatzmöglichkeiten.
ImmobilienScout24 und Studenten WG bieten ja bereits iPhone optimierte Immobiliensuchen an. Eine sinnvolle Erweiterung wäre nun z.B. die Speicherung eines Suchprofils. Befindet man sich in der Nähe einer passenden Immobilie, wird automatisch das Exposé aufgerufen. Sind mehrere Objekte in der direkten Umgebung vorhanden, könnten sie z.B. verglichen werden. Integriert man dann auch noch die, bis dahin vielleicht mit mehr Informationen gefüllte, Nachbarschafts-Community von IS24, könnten Details zum Wohnviertel etc. gleich mit angezeigt werden. Eine Anwendung für GPS Handys von Nokia gibt es bereits auf Basis der Nestoria-API.
Anwendungsmöglichkeiten finden sich mit Sicherheit genug. Trotz der Tatsache, dass zumindest der reine Anschaffungspreis des iPhone 3G deutlich niedriger sein wird als bisher, bleibt immer noch die Frage, wieviele Menschen wirklich solche Dienste verwenden würden.
Das Telefon ist super. Und da es jetzt nur noch 199 Dollar in der kleinsten Version kosten soll ist es endlich erschwinglich. Aber ich glaube nicht das viele Leute solch einen Dienst nutzen würden. Die Idee ist super, aber ich würde nicht alle Straßen abklappern um eine Wohnung zu finden ;o))
bin schon sehr gespannt und werde es mir wenn die zeit gekommen ist auch mit sicherheit anschaffen, habe letztens erst irgendwo einen report drüber gelesen, muss wirklich einsame spitze und absolute zukunft sein.
[…] auf die Entwicklung von nativen iPhone-Anwendungen spezialisierte Firma hat eine Immobiliensuche für das iPhone entwickelt. Mit HomeFindr werden Objekte in der direkten Umgebung gelistet. In einem Exposé […]
Hmm, das iPhone 3G soll es beim teuren Vertrag angeblich schon ab 1 Euro geben. Doch selbst beim günstigeren 29 Euro Vertrag bewegt sich der Preis im Rahmen. Wird das iPhone tatsächlich massenfähig?
Ist auch nicht dafür gedacht um ’nur‘ freie Wohnungen zu finden, sondern Leuten die auf ein Viertel schon eingeschossen sind, die Suche zu erleichtern.