Google Trends liefert nun auch Vergleichwerte zu einzelnen Webseiten. Naja, nicht zu allen. Auf jeden Fall interessant. Es wird auch angezeigt welche Seiten außerdem besucht wurden. Allerdings werden nur fünf Seiten gleichzeitig verglichen. Daher funktioniert der lange Link hier nicht ganz.
Vllt. einmal mit immonzentral.COM probieren ?
Ja, die Abfrage war ja nur ein Beispiel und sollte keinesfalls irgendwas aussagen 😉
Ich hoffe mal, daß dieser Link vernünftig ankommt_
Der Vergleich „kleines“ Portal zu Makler-/Bausparkassenseiten (s-immobilien, lbs, engelvoelkers, immobilien.de)
Hab den mal in einen „Link“ gepackt. Kannst du mit < a href = " Link " > Test < / a > machen. Nur ohne Leerzeichen.
Also praktisch wie mit HTML. 😉
Auch eine schöne Graphik für Deutschland.
Man achte auf die Auswertung je Bundesland. Einmal *planetbayern* 😉 und die regionale Stärke von E&V in Hamburg und in NRW
Genau 😉 Ich muss das verfügbare HTML nochmal drunter schreiben. Zitieren geht mit < blockquote > Zitat < / blockquote > sehr schön.
Wenn man einen Google Account hat und eingeloggt ist, werden übrigens absolute Zahlen angezeigt.
[…] Immobilienportale […]
Das ist so eine Sache. Häufig steht unter den entsprechenden Funktionen „folgende HTML-Befehle können benutzt werden“… nur das das nicht stimmt.:-)
Da ich natürlich einen google-account habe, stelle ich fest (k=1.000 ?), daß die von mir genannten Makler-HP – so muß man sie ja nennen – zwischen 700 und 1.500 Zugriffe pro Tag haben.
ME nicht gerade weltbewegend. Du hast, glaube ich, zwischen 300 und 500 Zugriffe p.m.
soll p.m. pro Monat heissen? Das wäre etwas wenig 😉 Bewegt sich zur Zeit bei 350-600 am Tag. Kommt also ganz gut hin.
Ja, ich meinte natürlich pro TAG.
Aber vllt. gibts Du den Bayern von *planethome* ein bißchen Nachhilfe – die scheinen nicht permanent auf diesen Wert zu kommen. :-))
Das ist wirklich ein bißchen schwach, da die Banken-Maklerschienen idR auch Querverweise bekommt bzw. weiterleiten soll an den Bereich Versicherungen+Finanzierungen … und *planethome* auch noch ein Bewertungsprodukt hat.
Mgl.weise wird die eigene (Makler-)Website zu wenig direkt beworben und sich allein auf die Angebote bei den anderen Portalen verlassen.
Und das deutet darauf, daß (Ex-)Kunden nach Abschluß der Verträge nicht mehr dazu gedrängt werden, erneut bei „ihrem“ Immobilien-, Finanz-, Versicherungsmakler vorbeizuschauen.
Google und Alexa strimmen grob ja sogar überein. Das hat mich doch sehr überascht. Denn bisher habe ich den Alexadaten nicht so richtig getraut. Feine Sache.
[…] Immobilienscout 24 ist das größte Immobilienportal in Deutschland. Soweit nichts neues, aber Hannes hat von immobilienportale hat mal das neue Google Trends für Webseiten angekurbelt und die Zahlen der deutschen Portale verglichen. Interessant ist doch, wie weit Immobilienscout24 der Konkurrenz voraus ist. Immonet und Immowelt liegen etwa gleich auf, aber dennoch nur mit etwa der hälfte des Traffics von Immobilienscout 24. Die Kurve schaut euch am besten bei Hannes an: Google Trends vergleicht Webseiten. […]
@Hannes: Weißt Du wie die Daten generiert werden? Sind das jetzt die Daten für die Anfragen nach den Urls im Suchschlitz bei Google? Oder über die Toolbar gemessene Aufrufe der einzelnen Websites?
@Norman: Was genaues kann ich dir leider nicht sagen. Hier ein Auszug aus Googles Antwort auf deine Frage:
Ich hätte jetzt nicht erwartet, dass Immoscout so dermaßen weit vor den anderen liegt. Das ist ja wirklich ein heftiger Unterschied.