Mit dem Traumhaus-Duell hat Nuroa eine Anwendung entwickelt, die Besuchern aus spielerische Art unterschiedlichste Immobilien präsentiert.
Ich glaube eine der ersten wirklich erfolgreichen Voting-Seiten war hotornot.com, bei der die Fotos zweier Menschen gegeneinander antreten mussten. Der Besucher konnte dann Punkte von 1 bis 10 verteilen. Solche Voting-Seiten gibt es heute wie Sand am Meer und zu jedem beliebigen Thema.
Nuroa bietet ein solches Voting jetzt für Immobilien. Die Besucher bekommen so auf unterhaltsame Weise einen Einblick in die Vielfalt des Angebots. Immobilien können bewertet werden und steigen mit jeder Stimme in einer Art Topliste im Ranking auf. Passend zur Ferienzeit werden sich zu Anfang Ferienhäuser- und wohnungen duellieren. Zillow hat dieses Prinzip mit Dueling Digs bereits erfolgreich umgesetzt.
Eine sinnvolle Erweiterung wäre meiner Meinung nach die vorherige Eingabe eines Suchprofils. So könnte der Suchende alle nicht in Frage kommenden Immobilien über diese Voting-Funktion gleich rauskicken. Quasi eine neue Form der Suchergebnisliste. Damit hätte diese Funktion neben der Unterhaltung für den Suchenden auch noch einen wirklichen Sinn 😉
Vielen Dank für die Anregung!
Bei der Traumhaus-Duell Webseite handelt es sich in der Tat um eine erste Version – als nächste Schritte sind die Einbindung in die Suchmaschine geplant (d.h. zu allen Häusern des Traumhaus-Duells gibt es dann mehr Informationen auf nuroa.de) sowie neben Ferienhäusern noch weitere Kategorien.
Darüberhinaus werden wir testen, inwieweit wir das Voting für das Ranking in den Suchergebnissen auf nuroa nutzen können. Die Erstellung von persönlichen Profilen und ein entsprechendes Filtern der Duelle als andere Form der Suche ist mit Sicherheit eine weitere gute Idee!
Was ist der Nutzen der Sachen für wen?
Hallo Herr Cabel,
das sind die Früchte einer zwanghaften Suche nach Alleinstellungsmerkmalen. Sonst nichts.
Herr Cabel, ich meinte das bezogen auf das Duell als Ergebnisliste. Damit wäre das Duell nicht nur totschlagen der Zeit, sondern man würde so die Suchergebnisse mit jedem Voting weiter einschränken. Im Idealfall ständen dann am Ende zwei Objekte von denen eines das absolute Traumhaus sein müsste 😉
@Lenker: Hallo nach Berlin! Was für ein Alleinstellungsmerkmal? Bei der zunehmenden Zahl von vergleichbaren Angeboten bringt Schnickschnack langfristig doch gar nichts. Was entscheidend ist, ist kontinuierliche, wiedererkennbare Qualität.
@Ralf Cabel: Stimme auch dem zu, Qualität ist mit Sicherheit eines der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale, auch im Internet – zumindest auf Dauer.
Allerdings ist auch erwiesen dass User auf ganz unterschiedliche Weise Informationen verarbeiten oder suchen: wo für die einen eine hierarchische Struktur von Informationen am einfachsten aussieht, ist es für den anderen eine Suchmaske, wieder für einen anderen ist es eine visuelle Aufbereitung.
Und das schöne am Internet ist, dass wir keine jahrelangen Entwicklungszeiten haben wie z.B. in der Automobilindustrie und von daher relativ viel in kurzer Zeit ausprobieren können. Einige werden sagen dass dadurch auch eine Menge Schrott ins Internet kommt 🙂 aber wir waren uns ja einig dass sich auf Dauer die Qualität durchsetzt.
Und an der werden wir mit Sicherheit auch weiterhin hart arbeiten. Bei der Suchmaschine z.B. wird sich in den nächsten 2 Monaten auch noch eine Menge tun.
Übrigens vielen Dank für alle Diskussionsbeiträge – kaum etwas ist so wertvoll wie kritisches Feedback.
Schönen Gruss aus Barcelona!
Ich würde sagen dass ist ein Versuch virales Marketing auszulösen.
So etwas kann schon aufgehen.
Klasse Idee, Entertainment für die Enduser. Solch sChrott läuft im TV ja auf Hochtouren – mit Erfolg. Da lässt sich sicherlich noch einiges an Traffic generieren. Außerdem haben sie damit Technikkompetenz und -potenzial bewiesen.
Ich habe das Voting getestet und kann nur sagen, daß mein Geschmack offenbar ziemlich mainstream ist. 🙂
Ich hätte da noch einen Vorschlag, diesmal für die inserierenden Makler: Kunden-Tausch !
Makler A hat 2 Wochen lang es mit Auftraggeber von Makler B zu tun e.v.v.
Und Sie meinen , „Herr Herold“ , daraus lässt sich ’ne Fernsehserie machen? 🙂
Aber selbstverständlich ! Selbst für eine daily soap müßte es reichen.
… und in ein paar Jahren könnten wir unsere Lebensgeschichte auch wie folgt erzählen: Ralf und herold erzählen vom Krieg aus ihrem reichen Erfahrungsschatz.
Hallo zusammen,
es wäre toll, wenn mir mal jemand auf die Sprünge helfen könnte. Ich verstehe nämlich nicht, wem ein solches Angebot welchen Nutzen bringen könnte oder sollte.
Ein nettes Spielzeug ist es zugegebenermaßen. Aber worin liegt der Sinn.
Wiederholen Sie doch nicht ständig meine Fragen auf die ich auch nie eine Antwort erhalten habe, Herr Wagner! 🙂
In diesem Sinnzusammenhang: Kennen Sie den Film „Der Blaumilchkanal“ ? 🙂
„Ein nettes Spielzeug ist es zugegebenermaßen.“
Das ist der Sinn.
Hallo Herr Wagner,
ich denke das ist wirklich nichts anderes als ein nettes Spielzeug. Mir fallen spontan ein paar Dinge ein, wo das Duell evtl. einen Nutzen mit sich bringt. 1. Die Immobiliensuche gestaltet sich abwechslungsreicher für den Suchenden ist 2. Es werden nur zwei Objekte betrachtet und nicht eine ganze Ergebnisliste 4. Man könnte sowas als alternative Ergebnisliste einbauen 😉 5. einfach just for fun. In diesem Fall ein Gewinnspiel.. Über einen wirklichen Nutzen lässt sich sicher streiten 😉
Hallo Herr Mehr,
danke für die Antwort. Streiten braucht man da gar nicht. Der Eine sieht einen Sinn und der Andere eben nicht. 😉
[…] ähnlich sinnvolle Funktion wie das Immobilien-Duell von Nuroa ist die Suche nach irgendwo bei Nestoria. Hier werden einfach zufällige Immobilien […]