Immonet erntet zur Zeit rege Kritik am vermeintlichen Corporate-Blog, das jedoch keines ist. Wie bereits erwähnt, ist nicht direkt erkennbar, dass es sich um kein offizielles Immonet-Blog handelt. Die Nutzung des Corporate Designs sowohl im Blog als auch bei der Immobiliensuche ist verwirrend. Die Art und Weise Traffic und Links über das iPod-Gewinnspiel zu generieren wird als zweifelhaft angesehen.
Per Twitter wurde mittlerweile öffentlich klargestellt, dass es sich um ein reines Aktionsblog handelt und nicht um eine offizielle Immonet-Kommunikationsmaßnahme. Auch im Blog von finden-sie-hier.de wurde nun ein Beitrag mit einer Richtigstellung gepostet, in dem klar gesagt wird, dass es sich um keinen offiziellen Blog handelt. Auch das Immonet-Logo wurde mittlerweile entfernt.
Prinzipiell ist ja nichts groß falsch daran mit solchen Aktionen eine neue Seite zu pushen. Einzig die Tatsache, dass durch die Aufmachung nicht klar erkennbar war, dass es sich nicht um eine offizielle Immonet-Seite handelt finde ich recht unglücklich.
„Prinzipiell ist ja nichts groß falsch daran mit solchen Aktionen eine neue Seite zu pushen.“
Jein.
Es soll *hüstel* hardcore-Blogger geben, die das als „Abweichen vom Pfad der reinen Tugend betrachten“. Damit macht man sich in der vermeintlich existierenden deutschen Blogosphäre nicht unbedingt beliebt.Insofern ist die Kritik natürlich wenn nicht berechtigt, so doch zumindest „erwartbar“.
Überdies ist mir nicht so ganz klar, was ein/dieser „Aktions-Blog“ soll. Da hätte man doch ganz konventionell ein Blog auflegen können. … und vielleicht sogar ein bißchen kostenlose mainstream-Print-Werbung abbekommen.
… wenn ich da an den gigantischen Erfolg und die regelmäßigen Blog-Posts bei den „Städte-Blogs“ der *Immowelt* denke … 😉
Auch jein 😉 Wenn es sich um einen „normalen“ Blog handeln würde ja. An dieser Stelle eher Nein. Dieser Blog hat ganz offensichtlich nur das Ziel Backlinks abzustauben um die Immobiliensuche, die ein Verzeichnis höher liegt, zu pushen. Ich denke mal nicht, dass der Betreiber viel Wert auf regelmäßige Leser legt (wobei ich mich natürlich auch täuschen kann) 😉
Siehe oben. Reines Pushen einer Domain.
Man hätte aber nicht in so kurzer Zeit so viele Links einsacken können. Außerdem handelt es sich ja nicht um einen offiziellen Corporate Blog wie wir jetzt wissen. Von daher… Dumm nur, dass die Marke Immonet damit leicht beschmutzt wurde.
Jetzt habe ich es verstanden.
Es geht nur um schnödes SEO.
genau…
Wer vergibt bei diesem Blog dann eigentlich die ipods?
Die sind gesponsort von gimahhot.de.
Kann mir jemandem meiner Generation mal erzählen, worum es überhaupt geht. Ich find bei Immonet nirgend nix.
Verstehe ich gerade nicht, Herr Cabel. Was haben Sie denn gesucht? 🙂
[…] allerdings extrem schnell von den Suchmaschinen indexiert wird, zeigt unser Beispiel: Das Immobilien-Blog hat auf unseren Eintrag verlinkt, und wir erscheinen bei der Suche nach “Corporate Blogs […]
@ Hannes Mehr : ‚Haben will iPod‘ 🙂
Da sind Sie ein paar Tage zu spät dran 😉 Die iPods waren innerhalb einiger Stunden weg. Außerdem hätten Sie ein Blog gebraucht um einen Trackback-Link zu setzen.
Es wundert mich immer wieder, wie schnell bei solchen und ähnlichen Aktionen wie diesem „Immonet-Gewinnspiel“ und dem dazugehörigen Blog kein gesunder Menschenverstand waltet und jeder alles für Bare Münze genommen wird.
Vielleicht bin ich ja einfach ein wenig kritischer, aber aufgrund der Ungereimtheiten in dieser Sache, über die ich schon _während_ der Gewinnspiel-Aktion gebloggt habe, war die Sache für mich schon von Anfang an klar.
Und ich glaube keinesfalls, dass es nicht die Absicht der Finden-Sie-Hier-Betreiber war, sich auf diese Weise eine monetären Vorteil oder ein besseres Google-Ranking zu verschaffen, was ja annähernd das Gleiche ist.
[…] Blogger haben nicht aufgepasst, fühlen sich aber trotzdem wegen prominenter Gemeinschaft gut […]
Selbst wenn der Blog selbst nicht Immonet zu gehören scheint ist wohl offensichtlich, dass diese Aktionen nur mit Zustimmung von Immonet geschehen sind. Ansonsten hätten sie mit Sicherheit schon Schritte eingeleitet.
Wie man die Professionalität der Aktion sieht ist Ansichtssache, aber ich glaube die Blogosphäre hat ein deutliches Zeichen gesetzt.