Die Ergebnisse der zweiten Immostudie (Immostudie 2008) der Ludwig-Maximilians-Universität München sind nun verfügbar. Für die Befragung wurden 13.800 Teilnehmer per E-Mail und durch Bekanntgabe in Foren eingeladen. Davon beteiligten sich 1.523 Unternehmen im Zeitraum zwischem dem 26.03.2009 und 20.04.2009, 1.308 Teilnehmer flossen in die Befragung mit ein.

Hier ein paar Kernergebnisse. Immobilienportale sind der meistgenutzte und wichtigste Kanal zur professionellen Immobilienvermarktung und führen bei guter Effizienz zu den meisten Vertragsabschlüssen vor Vermittlerhomepages, Zeitungen und Vermarktungsschildern. Mehr als 98 % aller professionellen Immobilienanbieter nutzen Immobilienportale, über 56% der befragten Unternehmen nutzen mindestens drei Immobilienportale parallel. Die eigene Homepage halten 70% der Befragten neben Vermarktungsschildern für sehr wichtig. Sie steht damit bei der Nutzungshäufigkeit nach Immobilienportalen mit 85,7% auf Platz 2.

immostudie-2009-01 immostudie-2009-02

    Natürlich wurde auch wieder ein Ranking in Bezug auf Immobilienportale erstellt. Nach einer detailierten Aufschlüsselung (s. vollständige Ergebnisse) sieht das Ranking (oh Wunder 😉 so aus:

    1. ImmobilienScout24 (84,1%)
    2. Immonet (73,9%)
    3. Immowelt (64,1%)
    4. Immopool (23,3%)
    5. Immobilien.de (10,1%)

    Regional betrachtet sind außerdem sueddeutsche.de und Kalaydo von Bedeutung.

    immostudie-2009-03

    Es geht weiter mit Einschätzungen zur Effizienz, Weiterempfehlungen, Crossmedia und zur parallelen Nutzung von mehreren Immobilienportalen.