Einige erinnern sich vielleicht noch an das Immobilienportal, das vor ziemlich genau einem Jahr zum Verkauf stand. Damals hatte ich versprochen den Namen nicht zu nennen.
Da das Portal anscheinend bisher keinen Käufer gefunden hat, steht es seit gestern 18:00 Uhr in einer Auktion bei Sedo allen Interessierten zu Verfügung. Es geht übrigends um MyImmoworld.de. Verkaufsgegenstand sind neben Software, rund 900 Kunden und einigen Domains auch eine Wort-/Bildmarke.
Der bisherige Wunschpreis mag dem ein oder anderen durchaus Interessierten evtl. etwas übertrieben vorgekommen sein. Auch wenn der Mindestpreis noch nicht erreicht wurde, gehe ich davon aus, dass er deutlich unter dem damaligen Preis liegen wird 😉 Ich bin gespannt wer kaufen wird.
Ich würde gern wissen, wo die ursprüngliche Preisvorstellung bzw. der Wunschpreis lag. Das Projekt ist zwar „erst“ 3 Jahre alt, bietet aber ansonsten sicher einen guten Einstieg in die Branche. Den laut Alexa angegebenen Traffic finde ich nicht schlecht, ebenso das Gesamtpotential der Seite…
Ich würde gern mitbieten, gehe aber davon aus, daß der Kaufpreis – bei den angegeben Eckdaten (Kundenstamm, Jahresumsatz etc.) – weit über meinem Budget liegen dürfte 😉
Bin ebenfalls gespannt und werde die Sache mitverfolgen.
Ursprüngliche Preisvorstellung 500.000 €
https://www.immobilienportale.com/20081176-immobilienportal-zu-verkaufen/
Sind es 900 zahlende Kunden??? Wenn Sie die Makler mal fragen, sagen die bestimmt was anderes… 🙂
Beste Grüße aus DD
Es geht nicht darum, das es 500.000 kosten soll, sondern darum ob sich damit 40-50.000 Gewinn (nicht Umsatz) (=8-10% Rendite) erwirtschaften lassen.
„Sie bezahlen bei MyImmoworld.de nur für tatsächliche Interessentenkontakte!“ laut MyImmoworld.de!
Also wieviele Kunden zahlen denn nun wirklich??? Wenn keine Anfragen, dann zahlt auch keiner…
500.000…
Bei laut eigenen Angaben 20.000 euro UMSATZ pro Jahr kann man das zumindest als Wunsch ja mal äußern 😉
Aber die Rede ist immerhin von kostenpflichtigen Inserenten… Als Bieter würde ich mir das Geschäftsmodell doch noch mal genauer erläutern lassen…
Bin wirklich gespannt, wo die landen. Aktuell stehen Sie ja wohl schon bei 10.000 Euro. Wenn es noch etwas höher geht, bin ich schonmal raus 😉
Der bisherige Gebotsverlauf deutet eher darauf hin, dass die 10.000,- geboten wurden um den Mindestpreis anzuzeigen.
@Andreas
Bitte 😉 ist halt wie bei anderen Börsen – einmal und für immer…
@Hannes
Yep, eben auch gedacht…
Kann jemand was zur Programmierung sagen? Mir sieht das nach „Ruby on Rails“ aus, womit so mancher seine Probleme haben dürfte.
Hi @ll, dann versteh ich nur nicht, was dann das ganze mit dem Preis per Lead sollte? Bin mal gespannt was da noch kommt. Neuer Besitzer = neues Konzept = neue Preise? Bin mal gespannt
@Hannes Haben auf diesen Beitrag auch bei unserem Blog http://www.immobilienblogger.at genommen!
o.k., da kein Dementi kommt, dann wohl wirklich „ruby on rails“.
Nicht gerade üblich und auch nicht unbedingt von jedem ohne Weiteres zu handln. Schade, wäre sonst ein Gebot wert gewesen.
Danke Andreas! Wieso sendet dein Blog eigentlich keine Trackbacks?
Noch 15 Minuten und es tut sich noch nichts.
Und nun doch. Es geht sogar in die Verlängerung 😉
Das ist ja doch noch spannend.
28.500 EUR
Nicht schlecht.
Ich hätte sogar noch mit mehr gerechnet. Jetzt bin ich wirklich gespannt wer der Käufer ist und wann und in welcher Form das bekannt wird bzw bekannt gegeben wird.
Meine Frage hier nochmal wiederholt: Wer kauf sowas und was ist der Nutzen?
Hallo Herr Cabel,
wer das war wollen noch einige mehr wissen, und das werden wir alle irgendwann erfahren. Der Sinn ist dann möglicherweise auch erkennbar.
Vermutungen sind ja einige im Umlauf. Aber das sind alles ungelegte Eier.
Ist doch völlig egal, wer das Portal gekauft hat, einmottet, ausbaut oder einfach so weiter betreibt. Hauptsache er ist glücklich 😉
Viel zu günstig. Glückspilz der es bekommen hat. Interesse hatte ich auch dufte es wegen unserem Konzept nicht kaufen.
Herrn Pfützner wünsche ich alles Gute und Erfolg bei seiner neuen Sache.
@estate locker: richtig, tolle Einstellung! 😉
Hallo Herr Kröwing,
was wären denn der Nutzen für ‚Immoparadies‘? Ich dachte Sie sind eine Einkaufsgemeinschaft..?
Hallo Herr Cabel,
Großhandel trifft mein Projekt eher 🙂
Nutzen nur indirekt. Eher um zu verhindern, dass es nicht vom Markt verschwindet. Man weiss ja nicht wer der Neue Besitzer ist und was er damit vorhat. Wäre ja Möglich daß das Portal nur aufs Abstellgleis gesetzt wird um die etwas Konkurenz einzudämmen. Dann hätte Immoparadies ein Portal weniger was es anbieten könnte, und schlecht war es nicht.
Vielleicht ist meine Sorge auch nur zu weit hergeholt.
Man weis es nicht 🙂
Viel zu teuer.
Nicht mal der Name bringt es im deutschsprachigen Raum, aber wie man sah, gibt es immer Menschen die einiges dafür ausgeben.
Schätze eher das es einer der grossen Konkurrenz war der es einfach einstellt um weniger direkte Konkurrenten zu haben.
Schon einige Zeit vergangen und nicht das geringste Update im Domain-Record.
Heute hat sich was getan. Es gibt einen neuen Eigentümer. Eine SEO-Agentur. Na denn.
…hier tut sich auch was: http://www.harzkreis-immobilien.de Komplettaufgabe von Hr. Pfützner?
BG aus DD
http://www.schanzenhausaktivhotel.de/40/Impressum.html
Das Portal ist sein Geld schon wert, finde ich, entgegen des Kommentars von Alexander.
Der Gründer hatte da eine gute neue Idee, mal etwas gegen die ständigen willkürlichen Preiserhöhungen der Marktführer zu unternehmen: http://www.myimmoworld.de/anmelden/tarife
Mit Verstand betrachtet und mal hochgerechnet auf die Kosten eines einzelnen vermittelten Kontaktes bei den Marktführern ist die Abrechnungsidee von myimmoworld.de doch eine faire Sache.
Achtung! Warnung an alle Immobilienportal-Betreiber!
Das junge „Immobilienportal“ (nennen wir es mal so) http://www.immo[xxx].com hat offensichtlich Schwierigkeiten eigene potentielle Kunden zu bekommen. Die Betreiber dieses „Möchtegern-Portals“ verteilen gezielte Spam-Mails an Stammkunden anderer Immobilienportale.
Das Portal MyImmoworld.de erhielt von zahlreichen Stammkunden Hinweise, dass diese von Immoxxx direkt angeschrieben wurden. Herr [x, y] von Immo[xxx] stellt in seinen Spam-Mails sein Immobilienportal vor und versucht gezielt und skrupellos Stammkunden abzuwerben.
Da wir eine solche unfaire Vorgehensweise nicht unterstützen, möchten wir hiermit alle Immobilienportal-Betreiber warnen.
[Anmerkung: Ich habe den Namen aus rechtlichen Gründen unkenntlich gemacht. Betroffene werden den Namen kennen.]
Davon habe ich auch schon gelesen. http://www.yigg.de/presse-und-medien/achtung-warnung-an-alle-immobilienportal-betreiber
Naja, „skrupellos“ scheint mir ziemlich übertrieben…die Maßnahme ist nur eben nicht wettbewerbskonform. Größere Portale sollten da eigentlich drüber stehen.
Bezüglich der Aussage „Möchtegern-Portal“ bin ich doch ein wenig irritiert.
Googleanfrage:
site:immobuddy.com Ergebnis: ungefähr 220.000
site:myImmoworld.de Ergebnis: ungefähr 177.000
Ohne das Ergebnis jetzt genauer angeschaut zu haben, was davon nun Immobilieninserate sind, dürften beide Portale sich ungefähr auf dem gleichen Niveau befinden.
Zudem, wenn in den Werbemails nicht drin steht „Komm weg von denen und komme zu uns“ ist das keine Abwerbung. Und wenn nur gewerbliche Kunden angesprochen wurden, dürfte nicht einmal ein UWG-Verletzung vorliegen.
Solche Aussagen können ganz schnell als Rufschädigung zurück kommen.
Was für ein Wirbel um Portale, mit denen in der Vergangenheit wahrscheinlich nicht wirklich Geld verdient wurde und die Zukunftschancen auch nicht höher sind.
Mit YouTube würde ich die Portale nun auch nicht vergleichen.
@MyImmoworld.de
mhhhh, wer könnte da gemeint sein?
I24, Inet, IPool, ImmoX, usw.
Tja, Herzlich willkommen in der Marktwirtschaft 🙂
Wann man durch Qualität und/oder Mehrwert überzeugt,
dann bleiben auch die Kunden wenn geworben wird.
Ansonsten gehen die auch ohne fremder Werbung.
Das das eine oder andere Portal hart an der Grenze
aggiert mag vielleicht unschön sein, aber das Abwerben
ist durchaus legitim.
@Myimmoworld.de
Habe auch eine E-Mail dieses Immobilienportales bekommen, nur wurde freundlich angefragt, ob man sich bei uns vorstellen dürfte, keine Rede von myimmoworld.de oder anderen Portalen…
Hallo mal in die Runde,
wir haben auch Immobuddy bei uns mit aufgenommen, weil es zum einen sauber programiert ist und wir die Objekte unserer Makler einwandfrei ohne nacharbeiten oder anpassen der Schnittstelle einpflegen können. Zum anderen ist uns ein „rühriges“ Portal lieber als eines das vor 10 Jahren auf Markt geworfen wurde und von da an nix mehr zu erwarten ist.
Immoparadies vereint momentan 24 Portale z.B Immobilienscout24, Immonet, 1A-Immobilien, Immobilienmarkt, Immobilien.de … und es werden noch ein paar interessante und gute dazukommen. Inkl. Kostenloser Onlinesoftware und alle Portale mit nur 1 Rechnung die bis zu 60% günstiger ist als der Originalpreis. (Eigenwerbung Ende)
Danke
@Myimmoworld.de
Sie sind eindeutig zu weit gegangen. Was Sie hier und auf anderen Portalen betreiben, nennt man wie Herr Wagner bereits erwähnt hatte, Rufschädigung! Ich bin mehr als sprachlos. Ich habe mich sogar noch für die Aussage, dass sich anscheinend Makler bei Ihnen beschwert haben, obwohl diese myimmoworld.de nicht in Verbindung bringen konnten, bei Ihnen entschuldigt. Ferner wollte ich mich sogar noch bei den betroffenen Maklern persönlich entschuldigen. Denken Sie jemand mit unseriösen Absichten würde dies auf sich nehmen? Sie werfen mir nicht nachvollziehbare Tatbestände vor und üben nun noch Rufschädigung aus? Bei allem Respekt, dass geht so nicht.
Aber mir ist nun auch klar warum Sie wissen, dass ich aus dem öffentlich zugänglichen Impressum der Anbieter Ihrer Seite ein paar Makler angeschrieben habe. Dies gehört aber nicht hier hin.
Wie von „Ostharz-Immobilien“ freundlicherweise ganz richtig darstellt, habe ich weder myimmoworld.de in Verbindung gebracht, noch habe ich Spam-Mails versendet. Ich bin gerne bereit den Original-Text dazu vorzustellen, weil ich nichts zu verbergen habe:
„Wir würden Ihnen gerne kurz unser Immobilienportal vorstellen. Da wir jedoch die Gesetzeslage in Bezug auf Spam-Mails ernst nehmen, möchten wir Sie vorher höflich fragen, ob wir Ihnen kurz ein Werbemail zu unserem Immobilienportal zustellen dürfen. Ihre E-Mail Adresse wird
einmalig verwendet und ist in keinem Verteiler hinterlegt, da wir den Kontakt persönlich aufgenommen haben. Gestatten Sie uns die kurze Vorstellung, antworten Sie bitte auf diese E-Mail (auch ohne Inhalt), jedoch bitte mit diesem Original Text.“
Ich finde wirklich keine Worte mehr. Ich betreibe mein Portal mit ganzem Herz und vollster Ehrlichkeit und Sie finden keinen besseren Weg in den Wettbewerb mit mir zu treten als über eine Rufschädigung. Tolle Leistung, so kommt man im Leben immer weiter! Alles weitere erhalten Sie per E-Mail und / oder schriftlich.
Auch wenn ich dies offensichtlich nicht verdient habe, möchte ich mich bei allen anderen dennoch für die netten und vor allem sachlich geschriebenen Kommentare bedanken. So was sieht man heute kaum noch.
Freundliche Grüße
Maik Kappeler
Seit langem bin ich mit zwei Unternehmen als Stammkunde bei MyImmoworld angemeldet und bin mit diesem Portal mehr als zufrieden. Immer freundlich und korrekt.
Ich habe auch so eine Mail von Immobuddy bekommen und muss sagen, ich war negativ überrascht. Es ist unzulässig, sich aus fremden Portalen die Adressen potentieller Kunden und Interessenten zu suchen und diese dann mit einer E-Mail auf sein eigenes Angebot hinzuweisen. So ist ja z.B. auch das sog. Opt-Out-Verfahren, bei dem jemand solange einen Newsletter erhält, bis er sich aus dem Verteiler austrägt, verboten.
Der BGH meint dazu: http://www.ecin.de/news/2008/07/18/12155/
Also ich war schon ganz schön verwirrt und verunsichert, als ich die Mail von MyImmobuddy erhalten habe. So etwas kann ins Auge gehen und für einen Portalbetreiber schon den Verlust von einigen Kunden mit sich bringen.
Ich finde dieses vorgehen von myimmobuddy nicht korrekt und werde das Portal auch nicht wechseln.
Zum Kommentar von Herrn Maik Kappeler: „…Denken Sie jemand mit unseriösen Absichten würde dies auf sich nehmen?…“
Wenn ein Webseitenbetreuer/Programmierer fremde Internetseiten mit einem selbst programmiertem Skipt heimlich ausliest und anschließend die persönlichen gestohlenen Daten des nutzt, indem er Massenmails an die persönlichen Geschäftspartner der ausgespähten Webseite verschickt, dann sind das in meinen Augen schon unseriöse Absichten!
Wie sollen denn die angeschriebenen Kunden damit umgehen, dass sie sich in einem Portal angemeldet haben, dass offensichtlich von Fremden ausspioniert wird? Jeder Kunde wird denken, meine Daten sind hier nicht sicher aufgehoben!
Dann werden zu den Kunden, die vielleicht zum anderen Portal wechseln noch die Kunden hinzukommen, die ihre Mitgliedschaft kündigen, weil sie sich und ihre persönlichen Daten hier nicht mehr sicher aufgehoben wissen!
Herr Kappeler, ein sehr schlechter Zug von Ihnen!
@ Herr Kappeler
Bloss nicht aufregen – wer bei Immobuddy inseriert, der weiss, was er an diesem Portal hat. Ich bin sehr zufrieden damit und wenn ein ehemaliger Portalbetreiber meint eine Schlammschlacht anzuzetteln, dann wird er schnell den kürzeren ziehen.
Ich finde das langsam belustigend – erst der Angriff bei Xing gegen myimmo.de – jetzt Attacke auf Immobuddy – wer wird der naechste sein?
Einfach nur peinlich solche Auftritte!!!!
So Long
Sehr geehrte Herren,
wenn jemand eine Information ins Web stellt, dann darf man sich nicht wundern, wenn diese Füsse bekommt und/oder fremdgenutzt wird. Spider,Crawler, Bots und der gleichen die Webseiten absuchen und die Informationen auslesen und verwenden gibt es zu hauf. Berühmtestes Beispiel – Google selbst! Der Bot besucht unsere Seite fast wöchentlich und und bei Seiten mit mehr veränderten Inhalten macht er es sogar täglich. Da ist es komischerweise erwünscht. Wenn ich also Adresslisten ins Internet stelle, wie es von Immopool, Immonet… und wie die Portale alle heissen gemacht wird brauch man noch nicht einmal einen Spider zu programieren… geht dann auch ganz einfach mit Copy/paste jedoch ist es nicht die feine Englische.
Das dies verboten ist, wissen wir auch alle, nur wenn ich einen 10€ Schein auf meinen Zaun lege lädt dieser Tatbestand zum Diebstahl selbst bei einer 70jährigen Oma ein. Also brauch man sich über die Konsequenzen einer Anbieterliste nicht wundern. Ich habe mich sowieso gefragt wofür so eine Liste überhaupt gut sei ?!? Den Interessenten ist doch mittlerweile das Portal und der Makler egal, ob der Interessent Makler A die Vermittlungsprovision zahlt oder Makler B intersiert Ihn nicht mehr, das richtige Objekt ist ausschlaggebend. Er sucht ja mitlerweile bei Google nach einer 3 Zimmerwohnung in Hamburg und bekommt die Angeboter verschiedener Portale und die darin enthalten Exposes mit den verschiedenen Maklern. Also wem nützen diese Anbieterlisten?
Marketing:
Wenn Telefonaquiese mittlerweile fast (da gesetzesentwurf noch unklar) verboten ist, in den gängigen Zeitungen man sein Portal nicht bewerben darf, da die Zeitungenverlage (Axel Springer = Immonet und Holzbrink = Immowelt) das es nicht erlauben. Email nur noch gegen Erlaubnis, Radio und Fernsehen für ein Startup-Portal zu teuer sind, jedenfalls ohne eine Riesige Investment-Gruppe im Rücken. Frage ich hier mal in die Runde, wie kann sein Portal kostengünstig Promoten?
Warum sind Massenmailings per Post erlaubt und E-Mailings nicht?
Immoparadies steht selbst vor dem Problem der Vermarktung ohne auf Zeitungen zurückgreifen zu können. Deswegen auch hier meine Lösungsvorschläge.
Es ist schwieriger als vor 10 Jahren wo alles erlaubt war.
Aber es gibt heute immer noch Mittel und Wege wie man es trotzdem schaffen kann, sich bekannt zu machen ohne die Errungenschaften der anderen Portale zu berauben. Google-Adverts, Xing-Gruppen, Facebook, Twitter, Mailings, regionale Plakate, Kon-ii, Flyer usw. geht langsamer aber man ich sicherer vor böser Kritik.
Immoparadies steht hier auf neutralen Boden, da wir beide Portale im Portfolio drin haben. Jedoch kann ich beiden Portalbesitzern sagen das kein Kunde das eine oder andere Portal verlässt um zum anderen zu wechseln. Dafür sind Ihre Preisangebote einfach zu attraktiv. Wir reden hier nicht über 3-4 stellige Summen wo der Kunde ins Grübbeln kommt er den schritt machen soll oder nicht.
Bei Fragen stehe ich jedem gerne zur Verfügung.
Mit verschneiten Grüssen
Franco Kröwing
Immoparadies
Mir stellt sich hier noch eine Frage. Wie kommt man bei myimmoworld denn auf die Idee, dass die Adressdaten ausgerechnet von Ihrem Portal stammen? Das könnte doch jedes andere Portal auch behaupten.
Zum Kommentar von Thomas Kahl: „…erst der Angriff bei Xing gegen myimmo.de – jetzt Attacke auf Immobuddy – wer wird der naechste sein?“
Falls Sie es noch nicht bemerkt haben, bei MyImmoworld gab es kürzlich einen Betreiberwechsel.
Wir als neue Betreiber hatten keine Kenntnisse über einen Angriff gegen das Immobilienportal Myimmo.de . Es ist von uns keine böse Absicht hier in diesem Portal jemanden zu unrecht zu belasten. Aber aus unserer Sicht wurde sich durch unseriöse Weise Zugang zu Adressen unserer Nutzer verschafft.
Wir von Myimmoworld.de Erarbeiten uns die Partnerschaften und Kooperationen durch viel Mühe und Kosten. Da wir noch im Aufbau unseres Konzeptes sind, finden wir dieses Abwerben von Kunden mehr als ein freundschaftliches Kontaktieren einzelner Makler, wie von Herrn Kappeler netter Weise ausgeführt.
Mit freundlichen Grüßen
Myimmoworld.de
@Immobau GmbH: Hätten Sie vielleicht auch die Güte mal zu erklären, warum Sie darauf kommen, ich hätte die Adressen aus einem fremden Immobilienportal? Das würde mich wirklich brennend interessieren. Denn ich persönlich weiss, woher der Geschäftsführer von myimmoworld.de kenntnis davon erlangt hat und das wirft mir stark den Verdacht auf, dass hier ein böses Spiel getrieben wird. Ich werde diesbezüglich hier aber nicht weiter eingehen. Für so etwas gibt es Anwälte. Herr Wagner versteht hier scheinbar was ich meine. Falsche Tatsachen zu behaupten kann sehr schnell nach hinten los gehen.
@Bauträger GmbH: Es spricht nichts dagegen, sich Daten eines Impressum zu gesichte zu ziehen und diese für eine Kontaktaufnahme zu verwenden. Dazu ist ein Impressum unter anderem auch da. Somit kann man weder von Datenklau, Datenmissbrauch oder der gleichen sprechen und somit sehe ich das bestimmt nicht als unseriös. Wie bereits erwähnt, habe ich weder das UWG Gesetz verletzt, noch habe ich myimmoworld.de in Verbindung gebracht. Würde man sich Zugriff auf privat zugängliche Daten verschaffen, spricht man von einer Straftat.
Ich kann nur noch sagen: Wenn irgend jemand ein persönliches Problem mit mir oder ImmoBuddy an sich hat – es gibt E-Mail Verkehr und Telefone.
Freundliche Grüsse
Maik Kappeler
@Immobau GmbH
[…]
So ist ja z.B. auch das sog. Opt-Out-Verfahren, bei dem jemand solange einen Newsletter erhält, bis er sich aus dem Verteiler austrägt, verboten.
Der BGH meint dazu: http://www.ecin.de/news/2008/07/18/12155/
Also ich war schon ganz schön verwirrt und verunsichert, als
[…]
Betrifft aber NUR Newsletter und nicht EINEN Werbebrief an einen Gewerbetreibenden, wenn der Portalbetreiber von einem berechtigten Interesse ausgehen kann.
Ich weiß, schwammig aber daher bei einem einmaligen Anschreiben legitim 🙂
@Bauträger GmbH
[…]
persönlichen Daten hier nicht mehr sicher aufgehoben wissen!
[…]
Dann dürfen Sie aber kaum ein Portal nutzen. Denn fast alle und da besonders die Großen sind absolut leicht zum ausspionieren. Bei einigen ist es sogar ohne besonders großem Aufwand möglich, sich in die Accounts der Makler zu „hacken“
@Myimmoworld.de
[…]
viel Mühe und Kosten. Da wir noch im Aufbau unseres Konzeptes sind, finden wir dieses Abwerben von Kunden mehr als ein freundschaftliches Kontaktieren einzelner Makler
[…]
Das Abwerben gehört zu jedem Geschäftsprozess und damit muss sich auch jeder auseinander setzen. Dem kann man nur mit „besser sein“ oder gutem Marketing entgegen treten.
Wer jedoch wegen solcher „Angriffe“ Angst um seine Kunden hat, sollte sein eigenes Konzept überdenken, denn der zufriedene Kunde lässt sich nicht so leicht abwerben.
@all
Wie heist es so schön:
Besser eine schlechte, als gar keine Presse.
Und ausserdem verstehe ich die ganze Aufregung nicht.
Die Makler & Bauträger wollen zum größten Teil ungestraft private Kunden mit Kaltaquise & Co werben, mokieren sich aber im Gegenzug darüber, wenn Sie selbst (und sogar legitim) beworben werden.
Das das Spidern/Auslesen von Daten unzulässig ist, ist klar und steht auf einem anderm Blatt. Allerderdings sollte es jedem auch noch so kleinem Portal möglich sein mit ein paar kniffen solche „Angriffe“ weitgehends zu unterbinden.
immobilien@reedb,Das das Spidern/Auslesen von Daten unzulässig ist, ist klar und steht auf einem anderm Blatt.
warum steht es auf einem anderen Blatt wenn sich jemand durch eine strafbare Handlung an Eigentum Anderer bereichert?
Wie war es denn in dem hier benannten Fall?
immobilien@reedb .Bei einigen ist es sogar ohne besonders großem Aufwand möglich, sich in die Accounts der Makler zu “hacken”
Woher wissen Sie solche Dinge? Schon getan?
@Michael Stettel
Automatisiertes auslesen (spidern) ist unzulässig, das durchblättern und herausschreiben der Daten nicht.
Und wie es hier war, darüber kann nur das Accesslog des betroffenen Servers eine verbindliche Aussage geben.
> Woher wissen Sie solche Dinge? Schon getan?
Man kommt aus der Software-Branche und liest Quellcode etwas anders als ein normaler User sich eine Seite betrachtet.
Und ich habe das Wort „hacken“ desswegen in Anführungszeichen gesetzt, weil es bei manchen Immobilienportalen diesen Begriff gar nicht verdient um rein zu kommen.
Das fällt bei vielen Portalen eher in die Kathegorie:
Wie habe ich schnell und ohne Aufwand mein erstes Erfolgserlebnis für Laien und Einsteiger.
Es hat erneut einen Inhaberwechsel bei der Domain myimmoworld.de gegeben. Besitzer ist nun Dirk Wershofen, der mit privatimmobilien.de bereits aktiv ist. Am 22.01.2010 wurde laut Denic das letzte Update im Whois-Record gemacht.
Viel Erfolg!
Und umgebaut wird scheinbar auch gerade. Zumindest ist die Seite offline.
Myimmoworld.de ist wieder online…
[…] Nach der Auktion, dem zweimaligen Besitzerwechsel und einer Offline-Zeit, ist MyImmoworld seit gestern wieder online. Das Immobilienportal wurde komplett neu gestaltet, die Insertion ist nun für private und gewerbliche Anbieter kostenlos. […]
@Hannes Mehr:
Mit privatimmobilien.de hat er dann aber auch schon eine richtig starke Seite am Start. Aber es kann offensichtlich nicht schaden, sein Geschäft auch breitere Füße zu stellen 😉