Twitter hat einen neuen Dienst mit dem Namen @anywhere angekündigt, mit dem sich Twitter einfacher und besser in bestehende Anwendungen integrieren lassen soll. Außerdem wird es wohl möglich sein, sich mit seiner Twitter-ID auf personalisierten Webseiten einzuloggen. Ähnlich wie z.B. Facebook-Connect.
Die Integration von Twitter war bisher mit der Twitter-API auch schon möglich. Jedoch sind dafür Programmierkenntnisse notwendig. Mit @anywhere soll das nun alles einfacher werden, denn ein kleines JavaScript reicht um Twitter künftig auf externen Seiten nutzen zu können ohne twitter.com besuchen zu müssen. Im Twitter-Blog werden Beispiele wie die direkte Kommentierung von Youtube-Videos oder das direkte followen von Autoren auf Nachrichtenseiten genannt.
Einen Nutzen sehe ich auch für Immobilienportale. So könnten beispielsweise Anbieter ihren Twitter-Account hinterlegen und Exposé-Besucher könnten direkt den Anbieter verfolgen, in einen Dialog treten, eigenen Followern empfehlen oder eine Immobilie zur Diskussion stellen. Das erinnert mich an die Funktion zur Diskussion einer Immobilie im Bekanntenkreis (Collaborative Mode), die ImmobilienScout24 Ende 2009 in ihrer Vision 2010 bereits angekündigt hatte.
twitter ist eine gute Möglichkeit um Objekte schnell ins Gespräch zu bringen.
Twitter @anywhere ist jetzt verfügbar. http://dev.twitter.com/anywhere