Immowelt ist seit heute in den Augmented-Reality Browser Wikitude integriert und stellt Immobilien POIs zur Verfügung.
Wikitude aktiviert die Handy-Kamera und legt über das Kamerabild eine Ebene mit relevanten Zusatzinformationen, die anhand der GPS-Koordinaten ermittelt werden. Wird die Kamera auf ein Gebäude ausgerichtet für das eine Anzeige mit vollständigen Standortdaten in Immowelt verfügbar ist, wird es im Kamerabild markiert. Der Benutzer kann es dann auswählen, sich genauere Informationen anzeigen lassen und bei Bedarf direkt den Anbieter anrufen.
Interessenten können so z.B. mit aktivierter Kamera durch eine bevorzugte Wohngegend laufen und werden direkt auf verfügbare Immobilien aufmerksam gemacht.
Wikitude ist kostenlos für iPhone, Android und einige Nokia-Geräte erhältlich. Eigene POIs können z.B. über Google Earth erstellt und an Wikitude als KML über verschiedene Wege übergeben werden. Eine erweiterte KML-Variante, ARML, kann zusätzlich Informationen wie Links, Telefonnummern und Adressen für einen POI enthalten.
[…] This post was mentioned on Twitter by immobilienportale, Eigentumswohnung. Eigentumswohnung said: Wikitude-Addon von Immowelt: Immowelt ist seit heute in den Augmented-Reality Browser Wikitude integriert und stel… http://bit.ly/bkZIy9 […]
Eine interessantes Werkzeug um ggf. den Makler zu umgehen. 😉
Ein sehr interessantes Programm, zumal dem mobilien Web die Zukunft gehört.
Der Immobilienmakler der nächsten Jahre wird sich immer mehr mit Grundzügen des Programmierens befassen müssen, bzw. dürfen.
Ulf
Wie gross mag der Anteil der Annoncen MIT Adresse sein? Wäre für derartige Anwendungen nicht ein Umdenken bzgl. der Adressangabe im Inserat erforderlich? So stehen Maklerinteressen derartigen neuen Technologien entgegen. Das USA-Modell wäre hier wohl gefragt…
Kann hier nur Frank S. zustimmen. Ohne Adressangaben bei den entsprechenden Objekten, ist diese Funktion völlig sinnlos. Warum auf den europäischen Märkten diese doch extrem wichtige Angabe für den Suchenden nicht angegeben wird, ist mir immer noch schleierhaft. In den USA und auch in Australien funktioniert dies wunderbar, hier macht so ein Werkzeug auch wirklich Sinn
@ t.gohm
weil deutsche makler halt nachweismakler sind; und nichts ist heiliger als die objektadresse.
qualifizierte alleinaufträge bringen hier die sicherheit … diese werden aber durch unsere deutsche maklerschaft fast nie generiert.
ich halte diesen zustand – der nicht publizierten objektadressen – für SEHR käuferunfreundlich.
[…] die Pressemitteilung von Immowelt und Links zu anderen Artikeln über das […]