Von Immowelt ist die iPad-App erschienen. Durch das größere Display des iPad ist Platz für eine komfortablere Bedienung des Immobiliensuche als das bisher mit einem iPhone oder iPod touch der Fall war.
Neben der Immobiliensuche mit diversen Filtern, Standortbestimmung, Galerie-, Listen und Kartenansicht, gibt es einen Merkzettel und die Möglichkeit Suchaufträge zu hinterlegen. Dafür muss man sich mit seinem Account bei Immowelt anmelden. Ein Highlight ist hier sicherlich die Benachrichtigung per Push Notification, was von der iPhone-App aber auch mittlerweile unterstützt wird.
Hier ein paar Screenshots:
[…] This post was mentioned on Twitter by immobilienportale and khb, Eigentumswohnung. Eigentumswohnung said: Immowelt App für das iPad: Von Immowelt ist die iPad-App erschienen. Durch das größere Display des iPad ist Plat… http://bit.ly/enhrsF […]
Leider habe ich kein iPad -aber Immowelt finde ich auch so gut.
Ulf
Das freut uns Ulf. Verfolgst du uns schon auf Facebook und Twitter?
http://www.facebook.com/immowelt
http://twitter.com/immowelt
Wäre schön, dich dort zu treffen.
Beste Grüße
Julia Ferstl
Frage: Für was werden eigentlich Apps speziell für’s iPad benötigt??? Die gängigen Immobilienseiten lassen sich doch auch im Browser ganz gut bedienen.
Danke für Antworten – Ralf
Das stimmt schon. Spontan fallen mir jetzt folgende, rein subjektive, Gründe ein weshalb ich eine App (jetzt nicht nur für Immobiliensuche) laden würde anstatt den Browser des iPad zu verwenden.
Z.B. sind Textlinks oder Check- und Radiobuttons oft nicht so gut zu treffen. Auch ist der Overhead bei einigen Seiten sehr gross und das Laden im Safari dauert lange. Ich habe häufig Probleme mit Layern in denen Inhalte scrollbar sind. Nicht alles was auf einer Webseite angeboten wird ist für mich auf dem iPad interessant, einige wenige für die Display-Grösse des iPad optimierte Funktionen in einer App sind viel komfortabler und lassen sich zügiger bedienen.
Apps bracht man damit die Programmierer was zu tun haben.
:-]