Das neue Immobilien-Panel IPP von Immowelt hat eine Befragung zur Social Media Nutzung unter 1123 Immobilienmaklern durchgeführt.
Dabei kam heraus, dass ein Drittel der Befragten Social Media im Vertrieb und Marketing einsetzt, etwa 23 Prozent entsprechende Aktivitäten planen und ein knappes Drittel sich aus Überzeugung von Social Media fern hält.
Jeder Fünfte verspricht sich eine Vergrößerung des Kundenkreises, 15 Prozent nutzen Netzwerke zur Kontaktpflege, während 14 Prozent hier ein geeignetes Mittel zur Umsatzsteigerung und Unterstützung bei der Vermittlung von Immobilien sehen. Die bewussten Nicht-Nutzer versprechen sich entweder keinen Erfolg (27%) oder glauben ihre Kunden dort nicht anzutreffen (27%). Man fürchtet sogar, dass Social Media Aktivitäten Schaden könnten. Immerhin 6% sagen, dass ihnen das Thema zu kompliziert ist.
…“Man fürchtet sogar, dass Social Media Aktivitäten Schaden könnten.“…
Mit Sicherheit eine berechtigte Befürchtung, würde man den teilweise schon schwachsinnigen Beiträgen auf Facebook & Co folgen.
Bisweilen entsteht der Eindruck, als würden sich die Damen und -vorwiegend- Herren in einem geschlossenen Forum (vllt. besser „Anstalt“) befinden. Portale wie Facebook & Co sind jedoch öffentlich und allgemein zugänglich, was häufig vergessen zu werden scheint. So wird der verzapfte/formulierte Schwachsinn dann auch noch in die Welt der Kunden hinausgetragen.
Es muss deshalb für seriöse Unternehmen kein Fehler sein nicht teilzunehmen – zumindest solange sich die Beitragskultur nicht auf ein für den geneigten Neukunden erträglich Maß verbessert. Bis dorthin werden Facebook & Co eher geeignetes Mittel sein die Deppen zu erkennen, denn positive Signale zu setzen.
Ooooh ha ! Da HAT aber nu‘ einer mal ooorrrdentlich Dampf abgelassen….. :)) ….. und hat immer noch nicht verstanden, welchen Nutzen FB tatsächlich bringen kann, wenn man es RICHTIG einsetzt.
Wenn sich der geneigte, genervte User dann doch mal – heimlich – näher mit der Materie befassen möchte empfehle ich das Buch ‚Das Facebook-Buch‘, Annette Schwindt, 1. Auflage Mai 2010, ISBN 978-3-89721-615-0, 288 Seiten, EURO 17,90 , http://www.oreilly.de/catalog/facebkger/ .
Ooooh ha ! Da HAT aber nu’ einer mal ooorrrdentlich Dampf abgelassen….. :)) ….. und hat immer noch nicht verstanden…
QUARK !
Ich habe den Nutzen nicht bestritten, sondern lediglich über die Auswirkungen des „Missbrauches“ philosophiert 🙂
Der Punkt ist, dass das Thema einfach keins ist, was man mal eben nebenbei macht. Dafür benötigt man schon Spezialisten, die sich mit Marketing in dem speziellen Social Media Bereich auch auskennen. Ansonsten kann der Schuß sehr schnell nach Hinten los gehen.
Allerdings: Allein die Tatsache, dass es bereits einige Sparten gibt (unter anderem im professionellen News Bereich) die über Facebook mehr Traffic auf ihren Seiten generieren, als das über Google der Fall ist, zeigt welches Potential gerade ein Portal wie Facebook bietet.
Gerade in der was technische Innovationen betrifft doch sehr konservativen, lethargischen Maklerszene kann von daher eine zeitnahe Auseinandersetzung mit der Thematik schon einen Wettbewerbsvorteil verschaffen (jedenfalls für die größeren Makler, die auch dauerhaft mehr als eine Handvoll Objekte zu vermitteln haben).
Social Media ist sicher einer der zukünftigen Weg um Kunden zu gewinnen.
Wenn man daran denkt das You Tube schon die Suchmaschine Nummer 2 sein soll, dann sollte man dieses Thema auch beachten.
Die jüngeren Kunden werden es zu schätzen wissen.
Ulf
Es ist doch keine Frage des OB, sonder des WIE !
Es gibt keine Weiterbildungsveranstaltung in den letzten 2 Jahren, auf denen nicht mindestens einmal das Wort Facebook gefallen ist.
Ich finde man sollte alle zur Verfügung stehenden Mittel und Techniken nutzen um auf sein Unternehmen und somit auch auf sein Angebot aufmerksam zu machen. Zu guter letzt nutzt das auch dem zufriedenen Kunden.
Hier fällt mir noch ein passender Spruch ein:
„Wer immer das tut, was er jeden Tag tut, der erlebt auch jeden Tag das, was er jeden Tag erlebt!“
Wie gross war doch der Hype 2008 um die für den Makler so überlebenswichtige Immovideos…was ist davon geblieben? Ein guter Makler braucht in erster Linie Kreativität und Wachsamkeit. Bei der Immowelt-Statistik wurden immerhin ImmoProfis befragt, man kann hier sicherlich davon ausgehen, dass Erfahrungswerte mit „social media“ (warum nicht „soziale Medien“?) bereits vorliegen.
@ Vermarkter : (warum nicht “soziale Medien”?)
Weil nichts soziales dran ist. Facebook ist ein Puzzlestein im Marketingmix. Nicht mehr, nicht weniger.
Ohne Facebooks geht’s einfach nicht, zumindest in den USA. Als eigenstaendige Immobilienmarkler koennte ich ohne Facebook und Twitter gleich einpacken! Das schoenste an der ganzen Sache ist dass man sich alles was man dazu wissen muss selbst beibringen kann – und Spass macht’s obendrein!
videoportale haben schon eine gewisse bedeutung fuer makler
Welche?
Also wenn ich mir mal die Immobilienvideos auf Youtube und die dazugehörigen Aufrufe ansehe, kann ich mir das nicht wirklich vorstellen.
social media ist ein baustein mit zunehmender gewichtung für effektives marketing
Ich habe mal ein Video über ein Gewerbegrundstück bei Nordhausen gedreht.
Das Video wurde über 1000 mal abgerufen und das Objekt auch gut verkauft, obwohl Gewerbe ja nicht so gut „gehen“ soll.
Videos sind die Zukunft bei der Immovermarktung, besonders bei größeren Objekten.
Ulf
Social Media richtig genutzt führt zu einer schnellen Vergrößerung des Netzwerkes. Umso besser mein Netzwerk ist umso mehr Leute habe ich auf meiner Seite die mich potentiellen Käufern in Verbindung bringen. Hier ein Beispiel wie ich es angehe http://www.worldoftk.com/
#TK
Die ganze Diskussion um Social Media erninnert mich an die Anfänge des Web.
Auch da sagten viele Kollegen, dies brauchen wir nicht, es ging doch Jahrzehnte so.
Aber es wachsen Generationen heran, welche keine Zeitung mehr in die Hand nehmen und für die e-mails Schnee von gestern sind, da sie über soziale Netzwerke kommunizieren.
Wer je die Zeit vergisst wird selbst vergessen werden, also ran.
Ulf
Es bedarf hier ja keiner Spekulation oder Zukunftvision mehr: Twitter, Facebook etc. gehören ja jetzt bereits seit langem zu den etablierten und erfolgreichsten Webseiten weltweit und werden eher stark überbewertet als unterschätzt. Wenn die Makler also jetzt keine signifikanten Umsatzsteigerungen mit diesen Portalen generieren, wann dann? Daher interessieren mich mehr die gegenwärtigen Fakten: Wieviel % der Anfragen werden über „social media“ in der Maklerschaft denn faktisch und gegenwärtig -hier und jetzt- generiert?
Auch wir als Premium-Immobilien-Portal haben Social-Media als sehr positive Methode der Vermarktung für uns entdeckt. Wir können unseren „Fans“ bei facebook die besten Immobilien nicht nur direkt auf Ihrer eigenen Pinnwand präsentieren, sondern erhalten durch die direkte Kommunikation auch wertvolles Feedback für das Portal http://www.toplage.de. Bezogen auf die Umsätze kann ich dem vorangegangenen Kommentar nur zustimmen. Es ist eine ganz klare Steigerung der Umsätze zu erkennen die über facebook und Co. generiert werden.
irgendwie geht es in der immobilienbranche scheinbar nur noch um social media. selbst jede ivd-veranstaltung thematisiert!
ich stelle mir ganz ehrlich gesagt eine frage: warum redet die deutsche maklerwelt mal wieder nur; und niemand ergreift zu 100% die chancen und möglichkeiten von facebook & Co.!?!?!
und das bei derzeit 18.000.000 facebook-Usern in Deutschland – von denen auch noch 55% älter als 25 Jahre sind!!!
Obwohl ich hier seit einiger Zeit keine neuen Berichte finde, sehe ich trotzdem täglich vorbei, in freudiger Erwartung der sehr geschätzten Artikel in diesem Blog…. 😉
Ich fürchte es wird auch noch ein paar Tage dauern bis es weitergeht.
Mein iMac und mein MacBook haben sich lustigerweise fast parallel verabschiedet und ich muss jetzt erst mal warten bis die repariert sind. Das kann noch ein paar Tage dauern.
Danach geht’s aber wieder weiter. Als ich das letzte mal in meine Feed Reader geschaut hab, lag die Anzahl ungelesener Beiträge im hohen vierstelligen Bereich. Möchte nicht wissen wie das in 10 Tagen aussieht 😉
Sorry auch an alle die mir gemailt haben und noch keine Antwort bekommen haben. Ich melde mich wenn ich wieder einsatzbereit bin.
Hallo Herr Mehr,
waren denn die Garantien für die Geräte gerade ausgelaufen ?
Ulf :-]
Kann jemand Literatur zum Thema empfehlen?
Am 25.05 findet eine Social Media Konferenz auf den Immobilientagen in Berlin statt…
Wenn ein Makler oder ein Immobilienunternehmen keine eigene Website hat und nicht interessiert daran ist das wenn er doch eine hat, das diese auch gut bei google und co. gelistet ist, er sich nicht mit SEO und SEM beschäftigt und darüber hinaus die Kunden bei ihm schlange stehen braucht er auch kein social media. (Augenzwinker) Ich halte es für unabdingbar, verwalte ja meine Kunden auch nicht mehr im Karteikartenprinzip!
@Immobilien: Ich finde das Buch: Social Media – Wie Sie mit Twitter, Facebook und Co. Ihren Kunden näher kommen aus dem Addison-Wesley Verlag (Autoren: Thomas Pfeiffer und Bastian Koch, ISBN: 978-3-8273-3019-2) sehr hilfreich. Das Buch beschäftigt sich kurz und knapp mit den wichtigsten Fragen, wie „Wie setze ich Twitter-Listen sinnvoll ein“, „Wie lege ich eine Unternehmensseite auf Xing an?“ etc. Immer auf einer Doppelseite werden die Fragen gestellt und beantwortet. Alles leicht zu verstehen und wirklich hilfreich.
Ich kann dem Artikel nur beipflichten, neben dem Suchmaschinen relevanten Teil ist Socialmedia auch bei uns ein wichtiger Part geworden. Die vielen Möglichkeiten die Twitter, Facebook und Co. den Usern geben kann man kaum komplett in der eigenen Webseite einbinden. Von daher ist Socialmedia ein Muss für jedermann.
Es wäre ja auch komisch, wenn die Branche nicht auch diesen Kanal nutzen würde. Ich hoffe, die Damen und Herren vergessen dabei nicht, dass soziale Netzwerke keine Wunderwaffen sind. Ich bin mir auch nicht sicher, ob man schon jetzt eine attraktive Zielgruppe imn NEtz erreichen kann.
[…] Jeder Fünfte verspricht sich eine Vergrößerung des Kundenkreises, 15 Prozent nutzen Netzwerke zur Kontaktpflege, während 14 Prozent hier ein geeignetes Mittel zur Umsatzsteigerung und Unterstützung bei der Vermittlung von Immobilien sehen. Die bewussten Nicht-Nutzer versprechen sich entweder keinen Erfolg (27%) oder glauben ihre Kunden dort nicht anzutreffen (27%). Man fürchtet sogar, dass Social Media Aktivitäten Schaden könnten. Immerhin 6% sagen, dass ihnen das Thema zu kompliziert ist. → weiterlesen […]
FB und Immobilienmakler dass passt eigentlich nicht so recht zusammen. Mal ehrlich meinen Sie ein neues Objekt zu bekommen, indem Sie dem Verkäufer mitteilen, dass ihr Büro gerade EM schaut?? Wohl kaum – die Leistung und der Service stehen da schon im Vordergrund.
Fazit: Nicht alle Portal für die Werbung nutzen.