Von immobilien.de gibt es bis zum 29.02.2012 ein Flatrate-Angebot für gewerbliche Anbieter.
Für eine Pauschale von 199,- zzgl. MwSt. können 12 Monate beliebig viele Objekte inseriert werden. Außerdem gibt es 25 Top-Objekte der Woche. Der Vertrag verlängert sich am Ende der Laufzeit automatisch und geht über in ein Halbjahres-Abo für 199,- zzgl. MwSt., sofern nicht drei Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt wird.
In einer Werbemail kündigt immobilien.de außerdem einen Relaunch mit neuem Design an. Den letzten Relaunch von immobilien.de gab es meines Wissens nach im März 2008. Außerdem heißt es: „Flatrate noch zum alten Preis buch und 50% Preisvorteil sichern„, was auch auf eine Änderung des Preismodells hindeutet.
Keine Eile, dieses Angebot existiert schon seit Jahren und wird immer wieder verlängert. 😉
Trotz seiner Topdomain scheint dieses Portal keinen übermäßigen Erfolg zu haben. Gibt es aktuelle Erfahrungen von Kollegen mit Immobilien.de?
Bin seit über 8 Jahren bei immobilien.de
und recht zufrieden. Das Preis – Leistungsverhältnis passt. So erfolglos scheinen die nicht zu sein. Die gibt es mittlerweile seit über 15 Jahren.
Ich bin vor allem gespannt was das angekündigte neue Design bringen wird. Wirkt alles sehr eingestaubt.
Der Preis klingt recht interessant, vieleicht werde ich es mal probieren.
Hallo,
hatten bis vor einiger Zeit noch ein paket bei Immobilien.de.
Kann nicht sagen, dass wir da übermäßigen Erfolg hatten. Haben das Abo daher auch gekündigt und konzentrieren uns eher auf die „großen“ Portale.
Konzentrieren Sie sich doch auch noch auf die kostenfreien Portale wie immozentral.de oder immo4trans.de
Ist ja nicht mit Mehraufwand verbunden sofern Sie eine Software zur Übertragung nutzen.
@Birgit
diese Topdomain ist min. 1 Mio wert! Ich würde verkaufen… 🙂 Gibt genug, die diese Domain kaufen würden!
VG aus DD
Der Name ist gut, ich glaube der Bekanntheitsgrad ist aber nicht so groß.
Ulf
Mal sehen, ob der Relaunch noch vor Ende der Angebotsphase kommt, dann könnte man schon mal über eine Test-Buchung nachdenken.
Immobilien.de dümpelt hier in Hamburg über die Wellen der Bedeutungslosigkeit in den Hafen des Vergessens…. 🙂
Ich habe immer mal wieder mit dem Gedanken gespielt, Immobilien.de zu testen. Offensichtlich scheint aber die Resonanz überwiegend nicht sehr positiv zu sein.
Dann können die zwei Werbefaxe pro Monat und die noch häufiger auflaufenden Mails also weiterhin ignoriert werden. 😉
@ Hobel: Da gibt es aber auch noch ganz andere kostenfrei Portale 🙂
@Hr Trollmann
Natürlich gibt es noch andere kostenfreie Portale, eine ganze Menge sogar. Allerdings habe ich auf den beiden genannten gute Erfahrungen gemacht und entsprechende Abschlüsse erzielen können. Daher sind sie mir auch gerne eine öftere Nennung wert 😉 Sowas muss einfach unterstützt werden.
@ Herr Hobel
Super, sehe ich ganz genauso. Kostet nichts, bedeutet keinen zusaätzlichen Aufwand und ist somit bei jeder Anfrage unschlagbar im Preis/Leistungsverhältnis.
(hatte meinen Kommentar lediglich geschrieben, weil ich ja selbst ein Portal betreibe, welches zumindest von den Zugriffszahlen DEUTLICH besser dasteht, als eines der von Ihnen genannten, ja auch deutlich besser als immobilien.de, welches ja auch noch Geld haben möchte)
VG Ralf
Verallgemeinern lassen sich Portalerfahrungen nicht gut, schon allein wegen der regional unterschiedlichen Gewichtung und der unterschiedlichen Bedürfnisse. Daher kann ich allen Kollegen nur empfehlen, eigene Erfahrungswerte mit Portalen zu sammeln.
@Herr Trollmann
Was ist denn die Quelle für Ihre Zugriffszahlen?
@ Vermarkter:
Leider nur die allgemein zugänglichen Quellen, die Transparenz auf dem Portalmarkt fehlt ja leider gänzlich.
Wir kennen natürlich unsere Zahlen von google-analytics: (aktuell über 400.000 unique Visitors im Monat – in 2011 exakt 42.478 vermittelte Interessentenanfragen in D).
Den Quervergleich zu anderen Portalen ziehen wir entweder via google.Trends oder alexa.com.
Bevor gleich Kritik kommt: Ja, uns ist sehr wohl bewußt, dass diese Quellen sehr ungenau sind und nur bedingt Vergleiche zulassen, aber es sind halt die einzigen Möglichkeiten, unserem Markt zu beobachten.
Grüße aus HU,
Ralf
@ Ralf Trollmann : Fragen Sie Ihre Kunden, wie die wo was suchen, lesen und finden! So machen wir das. Jeder Kundenkontakt ist ein Dialog. Genauere und verlässlichere Zahlen als die von den Endverbrauchern werden sie sonst nirgendwo bekommen.
@Herr Trollmann
Als Portalbetreiber können Sie ja Transparenz schaffen, einen guten Anfang haben Sie mit Ihren Zahlen ja schon gemacht. Soweit ich weiß, liefern die Marktforschungsinstitute ganz zuverlässige Werte. Die Resultate auf Google Trends und auf alexa.com waren jetzt allerdings nicht so, wie Sie es beschreiben. Ansonsten finde ich jede Alternative zu den etablierten Portalen super!
Warum ist dies nicht so? Glaubt man Alexa stimmt es doch, lediglich immozentral weist einen deutlich besseren Wert aus. Bei immo4trans sehe ich derzeit vom Ranking eine schlechtere Position, ergo weniger Besucher. Wobei ich fairerweise sagen muss, Besucher sind nicht alles, ich finde wunschgrundstücke oder auch immo4trans optisch viel ansprechender als immozentral. Aber immozentral funktioniert eben, zumindest was die Anfragen angeht. Mir als Makler ist es doch relativ egal ob ein Portal viele Besucher hat oder wenig Anfragen etc. solange ICH die Anfragen bekomme und meine Immobilien los werde um so besser. Klar ist aber auch, je größer ein Portal, desto höher wird die Wahrscheinlichkeit eine Anfrage zu erhalten. Ich bin noch immer der Meinung (schon seit Jahren) das jedes Portal nur in einer bestimmten Region stark ist, diese gilt es herauszufinden. Immonet beispielsweise ist in meiner Region absolut tot, da passiert nichts. Immowelt hingegen liefert mir auch gute und qualifizierte Anfragen. immoscout meide ich schon seit geraumer Zeit, dort wird man eh nur gemelkt, und dann noch in meinen Angeboten Werbung ohne Ende die mir nichts bringt. Wenn kostenfreie Portale Werbung in Angeboten schalten finde ich das legitim, irgendwie muss ja Geld in die Kasse, aber was scout da macht ist schon nicht mehr normal.
Eine richtige große Werbeaktion wäre für immobilien.de mal wichtig, dann kann man aber sicher die Preise nicht mehr halten.
Ulf
[…] gab es den bereits angekündigten großen Relaunch bei […]
Wir nutzen immobilien.de seit ca. 6 Monaten mit dieversen eingestellten Objekten.
Ergebnis:0. In Worten: null Anfragen. Der Totalausfall. Würde ja gern zur Erhöhung der Marktvielfalt gegen die 3 (2) großen Anbieter mehrere Alternativen haben und auch unterstützen, aber hier wäre die Jahresgebühr besser als Spende für ein soziales Projekt aufgehoben gewesen…
Inserieren Sie doch auf kostenfreien Portalen wie immozentral, immo4trans usw. Das kostet Sie nichts und im schlechtesten Fall kommen da auch 0 Anfragen bei raus 😉 Das hat Sie dann aber außer ein paar Minuten Zeit nichts gekostet.
Derzeit testen wir immobilien.de, nachdem wir deren Angebote lange ignoriert haben, ebenfalls und müssen das Urteil von Thomas im Großen und Ganzen leider bestätigen. Es kommen zwar ein klein wenig mehr als seine 0 Anfragen, aber nichts mit Potenzial. Unsere nicht übermäßig hohen Erwartungen werden leider noch deutlich unterboten.
@Crocket: Bei Immozentral haben wir einige Jahre inseriert. Nachdem anfangs gelegentlich Resonanz zu verbuchen war, kamen zuletzt im Abstand von mehreren Wochen noch Anfragen. Darüber hinaus gab es immer wieder technische Unzulänglichkeiten, so dass wir im vergangenen Jahr die Reißleine gezogen haben. In der Summe sind unsere Erfahrungen mit kostenlosen Portalen – und wir haben sehr viele ausprobiert – überwiegend negativ.
Immozentral ist optisch in der Tat etwas zu weit hängengeblieben, da passiert nichts mehr. Ich bekomme dort aber nach wie vor noch Anfragen. Die meisten Anfragen von einem kostenlosen Portal erhalte ich bei immo4trans. Das scheint aber wohl von Region zu Region unterschiedlich zu sein. Optisch altbacken sind für mich aber nahezu alle Portale die nicht responsiv arbeiten, und da gibt es leider Gottes nur ein zwei Stück die das machen.
@crocket: es darf nicht unterschätzt werden was es bedeutet eine alte Seite auf einen technisch aktuellen Stand zu bringen. Immozentral ist noch auf einem Tabellendesign. Von daher muss entweder alles neu gemacht werden oder man lässt es halt solange laufen wie es geht.
Das einzige kostenlose Portal über das eine nennenswerte Anzahl an Anfragen kommt ist eBay Kleinanzeigen. Dort sollte man als Makler auf jeden Fall zumindest einige seiner Objekte inserieren. Das Einstellen der Objekte ist allerdings umständlich (es gibt keine SW-Schnitstelle), man merkt halt, daß dieses Portal eher für Privatinserate konzipiert ist.
Immozentral, myimmo, immo4trans, newHome und kleinanzeigen.de, etc. bringen bei uns alle zusammen 1-2 Anfragen pro Monat, ich inseriere dort eigentlich nur aus Neugier.
Mau, aber etwas besser ist die Resonanz bei wunschgrundstück.de, Makler können hier 10 Objekte kostenlos inserieren.
Facebook und Google AdWords funktionieren ziemlich gut wenn man die entsprechende Infrastruktur dazu hat, ist jedoch natürlich nicht kostenlos.
Wie Crocket schon sagt, kann regional sehr unterschiedlich sein.
Absolut, kann ich nur bestätigen, von manchen Kollegen höre ich beispielsweise, dass Wunschgrunstück funktioniert (wie von Ihnen jetzt), ich habe es ausprobiert, es kam keine einzige Anfrage. Ich denke jedes Portal hat in einer bestimmten Region seine Vor und Nachteile. Man muss es ausprobieren und ich verfahre nach dem Motto was mich nichts außer vielleicht etwas Zeit kostet wird genutzt. Reicht ja schon wenn von einem Portal eine Anfrage kommt mit der man nicht gerechnet hat und die dann zum Abschluss führt.
> … eBay Kleinanzeigen. … (es gibt keine SW-Schnitstelle) …
Die wird aber gerade entwickelt.
@lenker: ist das tatsächlich so? 2007 gab es von Ebay auch schon mal Ansätze. Daraus ist aber scheinbar nie was geworden. https://www.immobilienportale.com/2007271-ebay-startet-in-kuerze-mit-openimmo-schnittstelle/
Gut, Ebay != Ebay Kleinanzeigen. Man darf gespannt sein.
Meine letzte Info bezüglich ebay Kleinanzeigen und einer Schnittstellte ist die ,dass man da bereits seit Jahren sagt es wird eine entwickelt. Ich rufe dort einmal im Jahr an, da ich ebay Kleinanzeigen zum Teil auch für meine Angebote nutze. Es kommt immer die gleiche Aussage, man arbeitet daran.
@Hannes
Ja, es wird definitiv daran gearbeitet.
Jetzt macht doch den Portalen nicht schon wieder Angst 😉
Ich glaube IS24 wurde schon zwei mal wegen der hartnäckigen Gerüchte, dass Ebay und Google den Markt aufmischen überhastet verkauft, ha, ha, ha
Eine vernünftige Insertionsmöglichkeit bei Ebay wäre für Makler eine echte Alternative.
Gut, wenn Google mit einer entsprechender Anwendung kommt, dann ist natürlich bei allen anderen weitgehend Feierabend, mit Google-Local/Places/Maps und einem Marktanteil von über 94% bei der Suche hat Google ja schon alle Instrumente.