ImmobilienScout24 hat eine nette Infografik veröffentlicht, die zeigt wo man in den Metropolregionen noch günstig Häuser kaufen kann. Hier gibt es die Originalgröße.
ImmobilienScout24 hat eine nette Infografik veröffentlicht, die zeigt wo man in den Metropolregionen noch günstig Häuser kaufen kann. Hier gibt es die Originalgröße.
Ich kann das nur für Berlin beurteilen, Beelitz ist ganz schön, aber mit „Großraum“ Berlin gut beschrieben, Blankenfelde/Mahlow ist zwar ok, darf aber demnächst live und exklusiv den neuen Flughafen „geniessen“ (wann auch immer der eröffnet, kommen wird er…) und Ahrensfelde, na ja,landschaftlich nett, wenn Einem auch noch der Weg nach Berlin gefällt bzw. der Arbeitsplatz in Hellersdorf/Marzahn ist.
Bei allen drei Gegenden ist jedenfalls deutlich ersichtlich, warum es dort sog. Hauskauf-Schnäppchen gibt.. Hauskauf-Schnäppchen gibt es auch immer noch in Berlin (selbst jetzt noch!), aber dafür reicht die IS24-Expertise mal wieder nicht aus, oder der Werbepartner von IS24 hat z. B. in Berlin-Lichtenrade z. Zt. keine Verkaufsobjekte 😉
Ich bin sehr gespannt auf die Meinung der Kollegen aus den anderen Städten.
„Schnäppchen-Gegenden“ heißt doch nichts anderes als das der Wohnwert dort einfach nicht höher ist. Zudem stehen einer geringeren Immobilienbelastung i.d.R. umso höhere Kosten für die Fahrten zum Arbeitsplatz, zur Schule, zur „Unterhaltung“ etc. gegenüber, so dass sich das vermeintliche Schnäppchen sich nicht selten zur Folgekostenplage entwickelt. Die s.g. Landflucht und die damit einhergehenden Preiseinbrüche haben schon ihre Gründe.
Der Berliner Speckgürtel ist ganz schön mager geworden. Manche Gemeinden haben sehr große Probleme mit der Entvölkerung und Überalterung. Da will im Moment nun mal keiner hin. Somit sind die Angebote keine Schnäppchen sondern mehr Ladenhüter. Denn unter einem Schnäppchen verstehe ich ein günstiges Angebot in einem eher etwas teurerem Umfeld. Mag sein, dass sich dies wieder ändert, wenn die Preise in Berlin weiter so steigen. Aber im Moment …
Sollten die Realzinsen in Deutschland weiterhin so niedrig bleiben, so wird sich der Trend zu weiter steigenden Preisen grade für Immobilien in Premiumlagen weiter fortsetzen. Warum dies so ist wird wunderbar in diesem Blog dargestellt: http://makrointelligenz.blogspot.de/2012/10/warum-fallende-realzinsen-zu-steigenden.html
Also für Hamburgs Umland stimmt die Grafik, wobei ich persönlich (und viele meiner Kunden) dann doch lieber Lüneburg vorziehen, Winsen ist noch dabei, seinen eigenen Charakter zu definieren (vermutlich schon zu dicht an Hamburg dran).
Schlimm wird es hier erst südlich von Lüneburg, so ab Uelzen, da sind die Preise völlig im Keller, kaum Infrastruktur und gegen die neue Autobahn A39 wehren sie sich alle. Ob sowas dazu führen kann, dass in 20 oder 30 Jahren mal ganze Landstriche fast aussterben werden? Die Älteren sind irgendwann passé und die Jüngeren gehen in die Gegenden, wo Arbeit und Leben ist, zurück bleiben jede Menge Immobilien, die keiner will?!
Hallo Zusammen,
also ich muss in den letzten paar wochen extrem feststellen wie Leute aus Hamburg,Berlin,München immer mehr aufs Ruhrgebiet ausweichen im Bezug auf Immobilien.Ich habe in den letzten paar wochen 18 Leute aus der ganzen Republik hier gehabt die hier kaufen,kaufen wollen usw. würde mich mal Interessieren wie das bei anderen Maklern im Ruhrgebiet so ist???Was die Preise angeht würde ich mir Manchmal wünschen im Ruhrgebiet diese Preise zu haben 3 Häuser im Jahr verkaufen und alle Kosten gedeckt.
Gruß
mikaIMMOBILIEN
Die Zinssituation hilft nicht, wenn das Land in der Umgebung schlicht wertlos ist, weil dort niemand bauen will. Ich habe noch einen weitere Beitrag zu den Auswirkungen der Zinsstruktur in Deutschland verfasst, der das noch deutlicher macht: http://makrointelligenz.blogspot.de/2012/10/die-auswirkungen-niedriger-realzinsen.html
Ich denke, der Trend „Landleben“, (damit meine ich nicht die „Speckgürtel“!), der ja jetzt schon durchaus festzustellen ist, wird sich in den nächsten Jahren noch verstärken. Dürfte interessant werden zu sehen, was mit den Immobilien Preisen in den deutschen Metropolen dann passiert.
Sehr interessante Darstellung der einzelnen Städte. Sehr aufschlussreich und informativ.
MfG