Google stellt den Google (RSS-)Reader ein. Nach der öffentlichen Ankündigung im März war mein erstes Gefühl Panik. Denn ich nutze den Reader seit Jahren sehr intensiv um mich über Veränderungen diversester Quellen auf dem Laufenden zu halten. Neue Informationen hätte ich gerne möglichst kurz nach Verfügbarkeit und auf allen meinen täglich genutzten Endgeräten.
Genau das hat mir der Google Reader ermöglicht. Er war immer zuverlässig performant und fast immer verfügbar. Aber der größte Vorteil war für mich immer, dass es nicht zwingend notwendig war das Webinterface zu verwenden. Ich mag lieber native Anwendungen und genau das gab es für den Google Reader in allen erdenklichen Ausführungen und auf allen gängigen Geräten und Betriebssystemen.
Nun macht Google den Reader dicht und auf der ganzen Welt wird nach Alternativen gesucht. Und die sind durchaus vorhanden bzw. sind angekündigt und werden bald verfügbar sein. Doch eine echte Alternative, bei der der Dienst als reiner Backbone für die Feed-Aggregation genutzt werden kann und die (nativen) Clients auf den jeweiligen Geräten zum lesen, ist mir noch nicht über den Weg gelaufen.
Vielversprechend erscheint mir bisher feedly.com. Leider mag ich die iOS App nicht und es gibt keine Desktop-Anwendung. Glücklicherweise hat der Entwickler von Reeder Updates für alle Apps mit feedly-Unterstützung angekündigt. Leider nicht rechtzeitig zur Google Reader Abschaltung am Montag.
Welche Tools verwenden Sie, außerhalb von Facebook und Twitter, um über Neuigkeiten informiert zu werden?
Ich glaube, da geht es vielen Leuten so wie Ihnen.
Ich verwende schon seit der Ankündigung von Google Feedly als Chrome Erweiterung und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Die Umgewöhnung ist garnicht so groß.
Toll finde ich, dass man sehr einfach alle Feeds von Google Reader zu Feedly übertragen kann. Auch die verschiedenen Ansichten für die Feeds sind gut gelungen.
Also ich hab mich nun auch für feedly entschieden. Der Umzug ging wirklich reibungslos. Die Chrome-Erweiterung mag ich allerdings überhaupt nicht und hoffe auf ein schnelles Update der Reeder-Desktop App oder andere Alternativen. Momentan scheint der Google Reader aber noch zu laufen. Vielleicht gibt es ja doch noch eine Kehrtwende. Bei den Zahlen 😉
Ich habe mich für Fever entschieden. Schön schnell und eine saubere Oberfläche. Und eine App für Smartphone und Tablet ist auch verfügbar. Kann mich nicht beklagen. Es tut was es soll.
Beste Grüße
Fever hatte ich auch getestet. Auch feedbin und Digg und ein paar andere. Fand aber alle Lösungen nicht besonders befriedigend, besonders was die Sync-Geschwindigkeit angeht. Feedbin hat sogar gestreikt. Bei ca. 800 Feeds kann das schon mal dauern 😉
Nun bin ich bei feedly.com geblieben, weil die zumindest von Reeder auf dem iPhone unterstützt werden. Jetzt warte ich sehnsüchtig auf ein Update der Desktop-App damit ich vom Webinterface weg kann.
Ich bin heute auf feedly.com umgestiegen. Export der Daten aus dem Google Reader klappte einwandfrei. Konnte sehr konfortabel meine RSS Feeds aufräumen und bin begeistern wie schnell und strukturiert mir die Informationen auf dem IPAD zur Verfügung stehen. Wäre nie drauf gekommen meinen RSS Reader zu wechseln. Jetzt bin ich zufrieden mit Feedly.
Nun ja, ich denke da steckt System dahinter, Google stellt den Dienst ein um über andere Kanäle News und Beiträge zu verteilen. Die Richtung zeigt Google+ soll noch mehr gepuscht werden. Bei all den o.g. Alternativen, ist Google+ nicht aufgeführt, aber ich denke es ist wichtig sich damit zu beschäftigen.