Seit dem Wochenende hat Immonet eine neue Suchergebnisliste freigeschaltet. Die neue Ansicht bringt mehrere grundlegende Änderungen mit sich, darunter auch eine neue Kachel-Darstellung, die ich bisher noch bei keinem anderen Immobilienportal gesehen habe.
Hier mal eine kleine Übersicht der wichtigsten Features bzw. Veränderungen die mir aufgefallen sind.
Ins Auge sticht die neue Anordnung der Sucheinstellungen oberhalb der Suchergebnisse. Diese Verschiebung gab es bereits mit der Einführung der neuen Suchergebnisliste bei ImmobilienScout24 im Mai. Bei ImmobilienScout24 verschwinden die Suchfilter allerdings sobald die Suchbox wieder eingeklappt wurde. Man sieht nicht wonach gesucht wird. Bei der Immonet-Suchbox sind die wichtigsten Parameter sowie die ausgewählten Facetten der Suche weiterhin sichtbar.
Neu ist außerdem die prominentere Platzierung der Merken-Funktion und direkt daneben die Möglichkeit einzelne Objekte auszublenden. In der Listenansicht klappen die Objektinformationen ein in eine Mini-Ansicht.
Auch die größeren Objektbilder machen sich positiv bemerkbar. Die größte Veränderung befindet sich jedoch in der Kachel-Darstellung auf die der Benutzer zur Zeit explizit umschalten muss. Das passiert über das kleine Kachel-Icon rechts neben der Sortierfunktion.
In der Kachel-Ansicht gibt es keine Sidebar mehr. Die Darstellung unterteilt sich in Kacheln unterschiedlicher Größen. Von der normalen Objektkachel, die vier Mal in eine Zeile passt, über Content- und Werbekacheln.
Soweit erst mal zu den wichtigsten Änderungen die mir sofort ins Auge gesprungen sind. Das Exposé wurde bei diesem Update noch nicht verändert. Hier dürfte dann vermutlich noch was kommen in der nächsten Zeit.
Update: Ein Video gibt es auch schon.
http://www.youtube.com/watch?v=YSlB1bHt-1o
Netter Versuch etwas neues zu machen um sich auf dem Markt wieder zu verstärken. Jedoch in den letzten 6 Monaten stark bemerkt, dass dies nicht mehr möglich ist da IS und IW kaum einholbar mehr sind.
@anonym: IS24 ist ja nachvollziehbar. Aber welchen Abstand zu Immowelt meinen Sie der sich von Immonet nicht einholen lassen soll? Das erscheint mir doch etwas weit hergeholt.
Die neuen Suchlisten ähneln doch sehr stark denen von IS. Die Funktionen Merken und Ausblenden sind identisch. Nicht gerade Innovativ!
@Rene
Mediendaten der Immowelt:
bis zu 1,2 Millionen Online-Angebote pro Monat (Stand: Juli 2011)
Mediandaten von Immonet:
Über 1,495 Mio.* Immobilien – Häuser, Wohnungen & Zimmer
Ist schon ein Armutszeugnis wenn eine Internetseite „Augenwäscherei“ nötig hat um nach aussen gut da zu stehen.
* = 1,495 Mio. unterschiedliche Objekte in 6 Monaten
Somit sind dies ca. 0,24 Mio Objekte pro Monat.
Zudem sehe ich von Immonet, nachdem die Übernahme von IS durch Springer im Raume steht, kaum Werbung oder sonstiges was die Marke stärkt.
Also vom visuellen finde ich das von Immonet schon viel besser als die Suchliste von Immoscout. Und die Kacheln Ansicht ist auch viel besser. Sowas hat Immoscout auch nicht.
Dieses ewige „wer ist das angeblich bessere Portal“-Gequake ist doch albern. Alle drei haben ihre Daseinsberechtigung, ob das in 5 Jahren noch so sein wird, werden wir ja sehen. Bis dahin bleibt doch aber fast unstrittig, dass die drei Großen ihre regionalen Stärken haben. Immowelt ist z.B. aus eigener Erfahrung im Norden doch recht schwach und Immonet sehr stark, dafür schaut wahrscheinlich kaum ein Bayer bei Immonet…
Genau dieses Kachel-Design gibt es schon seit über einem Jahr bei Salz&Brot!
Wie auch immer ist ja auch egal oder? Hauptsache jeder hat seine Immobilien gefunden.
Zum einen ist eine komplette Umstellung der Suchergebnisliste nicht in 5min gemacht. Das sollte man bedenken bevor man meckert, dass alles vom Scout geklaut ist. Die Pläne scheinen schon länger existiert zu haben und mich spricht das neue Design und die bessere Platzierung der Zusatzprodukte definitiv an!
Zum anderen zählt jedes Portal seinen Bestand über einen langen Zeitraum und gibt es dann als Objektanzahl heraus. Die Rechnung oben ist daher kompletter Schwachsinn! Sorry.
Wer es noch nicht gelesen hat, Axel Springer ist auch aus dem Rennen um den Scout ausgestiegen und wird voraussichtlich keine weiteren Bestrebungen unternehmen, um die Scout Holding oder einzelne Teile zu erwerben.
Ich stimme Herrn Aßmann-Funk absolut zu. Wenn man sich die einzelnen Bundesländer anschaut, dann stellt man fest, dass es keinen absoluten Branchenführer mehr gibt. Alle 3 Portale sind in mind. einem Bundesland Marktführer was Objekte und Kunden betrifft. Die Zahl der Bundesländer in denen der Scout führt, nehmen ständig ab, da die anderen beiden Portale immer mehr Zuspruch erhalten (von der Preiserhöhung vom Scout wollen wir nicht reden!).
Was in 5 Jahren ist .. wer weiß das schon 🙂 und das ist auch gut so!
Ich wünsche allen einen erfolgreichen Start in die neue Woche 🙂 auf ertragreiche Geschäfte!
Diese Kachelansicht hatte immowelt auch mal, das war der Galerie-Tab auf der Ergebnisliste. Wurde aber schon vor einem Jahr oder Länger entfernt…
Und die „neue“ Suche sieht stark von Scout geklaut aus…
@Besserwisser:
– Galerie-Tab ist kein Vokabular welches ein Nutzer von Immobilien Portalen benutzt. Bist also wohl ein MA von Immowelt. Galerie-Tab war wohl Mist, was? Jetzt ist es weg, das hier ist besser, komm drüber hinweg.
– Geklaut von Scout? Wenn dann ist doch das alles von Trulia geklaut.
@All: Gibt es hier eigentlich auch echte Nutzer von Immobilienportalen, oder ist das hier nur ein Medium für Geplänkel unter den Konkurrenten?
Blablabla …
Das neue Design kommt dem alten um einiges nach aber ich finde auch dass alle 3 Immobilienportale ihre Daseinsberechtigung haben. Ich möchte ja schließlich die Auswahl haben wo ich etwas finden kann
@Klopfer, über dem Tab stand Galerie. Wie soll ich das denn sonst nennen… und Trulia kenne ich nicht… dann haben halt beide Portale kopiert. Schön, dass es wenigstens zugegeben wird.