Die Immobilienwirtschaft hat ein Interview mit Volker Wohlfarth, VP Anbietermarketing bei ImmobilienScout24, geführt. Darin geht es u.a. um die Gerüchte, dass die Mitgliedschaft der Vorbote eines ImmobilienScout24-Franchisemodells sei.
IW: Ihnen wird immer wieder unterstellt, Sie wollten selber ein Makler werden …
Nein, wir haben klar gesagt, dass wir das nicht wollen!
IW: Auch nicht die Maklerprovision?
Nein! Für mich ist es ab und zu etwas enttäuschend, dass diese Botschaft nicht richtig ankommt. [..]
Und, wollen Sie? (Anm.: das Franchisesystem)
Klares Nein. Ein Franchisesystem aufzubauen, erfordert Manpower, regionale Präsenz. Es ist kein digitales Geschäftsmodell, das entspricht nicht unserem Business.
Na die Mitgliedschaft ist doch nichts anderes. Weitere so… dann haben wir ja ein sehr dynamischen Immobilien-Plattform Markt dieses Jahr erleben dürfen. Ein Gig jagt den nächsten… Der vergleich mit Zeitungen hinkt und viele andere Äußerungen auch.
Der Börsengang wäre das beste gewesen was den damaligen Eigentümern hätte passieren können. Da ist der Ausgabeaufpreis derart abgerutscht und sie haben zurück gezogen und jetzt sowas?
Kopf schüttel und auf die Zukunft freuen.
Das ganze Interview ist bei Haufe zu lesen. Ich finde, dass sich der Herr der für das Marketing zuständig ist nur windet. Schon die Facebook Auftritte bei Scout sind mehr als peinlich. In dem Interview wird klar was Scout möchte, der Kunde soll nicht nur eine Immobilie anfragen sondern möglichst auch die weiteren Werbeinhalte wie die Küchenwerbung von Ikea oder andere Dienstleistungen. Der Makler spielt bei Scout nur eine Rolle….als Inhaltsfüller, ohne die Angebote funktionieren nämlich die anderen Werbeangebote nicht mehr. Das weiß Scout auch ganz genau, nur aus diesem Grund kommen sie immer wieder mit den Angeboten bei denen man deutlich günstigere Pakete bekommt als offiziell ausgeschrieben. Die Marktposition wird in jedem Fall gut ausgenutzt. Die meisten Makler glauben ja schon selbst daran ohne Scout nichts mehr verkaufen zu können. Das die eigene Homepage jedoch eine bessere Investition ist sieht keiner. Der Markt reinigt sich von selbst, dass ist wie mit dem Spritpreis. Wenn die Kosten zu hoch werden fahren die Leute die Angebote zurück (fahren weniger mit dem Auto) wenn es unbezahlbar wird, dann verzichtet man komplett oder fährt massiv zurück.
Und nur wenige Tage später hauen die Jungs ein neues Angebot für Private raus, wo jemand zu ihnen kommt, die Immobilie komplett aufnimmt, ein Inserat schreibt und das online stellt…. sorry, widersprüchlicher geht es kaum.
Hallo Karsten,
ich bin mal gespannt, wann die Maklerschaft das endlich einsieht und sich entsprechend verhält.
Oder können die das nicht verstehen?
Die Makler können es nicht verstehen, da liegt das Problem. Veränderungen mag kaum einer, deshalb bleiben die meisten auch bei Scout. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Ich wette der Großteil der Makler bei Scout denkt das es ohne Scout nicht mehr so schnell klappen wird mit dem Immobilienbestand.
Wie kann man nur so dusselig sein. Das eigene Grab schaufeln und den Totengräber auch noch bezahlen.
Ich glaube das bei IS nichts mehr so wie es sollte zusammen läuft. Wissen die einen nicht was die anderen machen??? Sie wollen nicht Makler werden? Wollen keine Provision? Und nun finde ich DAS!!!!!!!!!!
http://aktuell.immobilienscout24.de/u/gm.php?prm=M8H30SYl66_116434665_659483_124996
> http://aktuell.immobilienscout24.de/u/gm.php?prm=M8H30SYl66_116434665_659483_124996
Spätestens jetzt sollte es auch beim letzten angekommen sein, wo der Weg hingeht.
Ihr seid Unternehmer. Jetzt unternehmt endlich mal etwas.
Einfach nicht mehr inserieren. Das wird niemandem von euch schaden. Und wenn, wird der Schaden überschaubar und kurzfristig sein. Immer noch besser als die mühevoll aufgebaute Existenz zu verlieren.
Es ist so einfach. Oder muss erst das ganz dicke Ende kommen?
Ganz ehrlich wer jetzt noch beim Immobilienscout24 bleibt ist doch selbst schuld! wollen sie sich denn alle abhängig machen? Die meisten Makler jammern doch nur, aber haben keinen Mut etwas zu ändern. Selbst Schuld. Ich nutze seit Jahren Immowelt und Immonet und habe nichts bereut, ich verkaufe und vermiete immer noch sehr erfolgreich, wenn nicht sogar erfolgreicher. Immobilienscout24 ist eine einzige Abzocke.
> Ich nutze seit Jahren Immowelt und Immonet und habe nichts bereut, …
Das hört man immer öfter. Aber leider noch nicht oft genug.
IS24 kann man ja nichts vorwerfen. Dort versucht man den Umsatz und den Gewinn zu steigern. Notfalls auch zu Lasten anderer Unternehmen oder einer ganzen Branche.
Aber ob dies funktioniert, wie man es sich dort vorstellt, liegt einzig an der Maklerschaft selbst.
Und nun stellt Scout auch noch den Maklermanager ein. Die Kunden sollen zu flowfact getrieben werden. Ein Lockangebot mit günstigem Preis für ein Jahr, danach wartet der reguläre Preis auf die Makler. Schön blöd wer da noch mitmacht.
“A duopoly was created and we lost control of our content and costs, and to some extent our customers”
http://www.theguardian.com/business/2014/dec/25/zoopla-rightmove-duopoly-agencies-challenge
Geht doch, zumindest in England. Dort haben führende Makler einfach ein eigenes Portal gegründet: http://www.onthemarket.com mit sehr originellen Einstellbedingungen (siehe Artikel).
Der Aktienkurs von Zoopla ist daraufhin ganz schön unter Druck geraten…
Übrigens, die Idee Angebote mit einer Verzögerung von min. 48 h einzustellen um ein Portal seiner Wahl wenigstens etwas abzustrafen würde sich auch hier sofort umsetzen lassen, sofern man sowieso mehrere Portale zur Vermarktung nutzt.
In Deutschland arbeiten Makler tendenziell gegeneinander anstatt miteinander. Ich wette, dass ein Großteil denken würde, wenn die Konkurrenz 48 Stunden später einstellt ist das meine Chance mehr Kunden anzulocken weil nur meine Objekte zu sehen sind. Wenn die Makler hier zusammenarbeiten würden, dann würde man grundsätzlich alle kostenfreien Portale bedienen und diese hätten schon eine ähnliche Größe wie Scout und co. Es gibt aber kein kostenfreies Portal welches ansatzweise so groß ist wie Scout. immo4trans soll nach eigenen Angaben ca. 500.000 Angebote haben, allerdings haben die auch einen großen Auslandsbereich, von daher ist die Anzahl der Immobilien in Deutschland wohl in keinster Weise mit den großen Portalen vergleichbar.
Man muss aber fair bleiben, kostenfreie Portale haben ganz andere Werbebudgets als ein Unternehmen welches durch Nutzer finanziert wird.
> In Deutschland arbeiten Makler tendenziell gegeneinander anstatt miteinander.
Das ist leider so. Manchmal hat man sogar das Gefühl einige verzichten auf ein gutes Geschäft damit andere gar kein Geschäft machen.
> … , wenn die Konkurrenz 48 Stunden später einstellt ist das meine Chance mehr Kunden anzulocken …
Hier muss man doch langfristiger denken. Möglicherweise verschafft das jemandem einen temporären Vorteil. Was ist aber bezweifeln möchte. Denn es wird, entgegen mancher Annahme, überwiegend bei den Suchmaschinen gesucht. Und wenn gesuchte Immobilien in anderen Portalen als bei IS24 gelistet sind werden sie auch auf den anderen Portalen gefunden.
Ich würde mit keinem Portal einen Vertrag machen, wenn dieses mir auf Dauer die Existenz nimmt und ich ihn dafür auch noch bezahlen soll, damit es genug Geld zur Verfügung hat um seine Pläne zu verwirklichen.
Und da war noch …
Heute Morgen habe ich erfahren, dass sich in München über 100 Makler zusammengeschlossen haben und gemeinsam nach Vertriebswegen ohne IS24 suchten und für sich auch gefunden haben.
Ein größerer Makler in Berlin meinte heute zu mir er müsse bei IS24 inserieren. Da kämen die meisten Anfragen her. Daraufhin fragte ich ihn ob er es schon einmal ohne IS24 probiert hat. Er antwortete mit nein.
Da liegt meiner Meinung nach das Problem.
Es fehlt am Mut einfach mal etwas anderes zu versuchen.
Und die meisten Anfragen bedeutet noch lange nicht das man auch den meisten Umsatz / Gewinn macht. Mir sind Makler bekannt, die Ihre Interessentenanfragen von den Portalen analysieren. Dabei kam zu Tage, dass IS24 zwar häufig die meisten Anfrage lieferte aber das meiste und beste Geschäft über andere Portale kommt.
Ich habe ja auch schon überall inseriert. Fakt ist von Scout kommen die meisten Anfragen, dass ist soweit richtig. Fakt ist aber auch, den meisten Umsatz habe ich über immowelt erzielt. Ich habe 3 Jahre auf allen 3 großen Portalen inseriert. Letztendlich bin ich nur noch bei immowelt als einziges Bezahlportal. Ich kann nicht klagen….das Geschäft läuft nach wie vor. Ich bediene auch noch die meisten kostenfreien Portale. Ich habe ja schon mehrfach geschrieben welches ich dort bevorzuge, da ich darüber auch schon Abschlüsse hatte.
> das Geschäft läuft nach wie vor.
Sag ich doch. Geht schon, wenn man sich zu dem Schritt überwinden kann und nicht an dem falschem (Aber-)Glauben festhält, dass es nicht geht.
Ja es ist richtig. Scout braucht man nicht mehr. Mache ich erfolgreich seit 2 Jahren ohne Scout. Habe viel Geld gespart. Und jetzt noch ein Tipp, Facebook richtig angewendet, bringt sehr viele potentielle Besucher (Kunden) auf die eigene Webseite. Ansonsten gibt es auch noch GoogleAdwords. Wer das alles macht, braucht keine Immobilienportale mehr. Aber das habe ich schon vor Jahren geschrieben.
Ich habe meinen Vertrag gekündigt und jetzt sagen die ich bin ein paar Tage zu spät und mein Paket ist automatisch verlängert worden…heißt ich soll jetzt weit über 800,00€ zahlen wo ich jetzt 550,00 € zahle, was auch schon überteuert ist.
wenn ich jetzt anrufe erreiche ich niemanden mehr angeblich alles überlastet.
Kann mir jemand sagen wie ich aus dem Vertrag noch raus komme ohne mein Gewerbe abmelden zu müssen?Ich verzweifel noch 🙁
Willkommen bei immoscout, dem Abzockerportal.
Da werden Sie nicht rauskommen, schließlich haben Sie einen Vertrag unterzeichnet. Wobei ich mir gerade nicht sicher bin ob Scout überhaupt eine automatische Verlängerung vorsieht bei der die Preise angehoben werden können. Wenn die Preise erhöht werden müsstn Sie ja normal informiert werden und hätten dann widersprechen können.