Von OpenEstate, den Entwicklern der freien Immobilien-CRM ImmoTool, gibt es ab sofort eine Java-Bibliothek mit dem Namen OpenEstate-IO, die den Austausch von Immobiliendaten auf Basis der gängigen Formate für Softwareentwickler erleichtert.
Das Projekt steht unter der Apache Lizenz auf GitHub zur Verfügung.
Es werden folgende Formate unterstützt:
- “casa.it” XML Format
- “daft.ie” Overseas Webfeed (2.7)
- IDX Format (3.01)
- ImmoXML Format (3.0)
- “Immobiliare.it” XML Format (2.5)
- IS24-CSV Format (1.4.0.4)
- IS24-XML Format (rev189438)
- “Kyero.com” XML Feed (2.1, 3)
- OpenImmo Format (1.1, 1.2, 1.2.1, 1.2.2, 1.2.3, 1.2.4, 1.2.5, 1.2.6, 1.2.7)
- “Trovit.com” Homes Feed
- “Wohnen-in-Suedtirol.it” XML Format
So richtig verstehen tue ich das nicht. Wofür genau ist das, eine Schnittstelle die alle gelisteten unterstützt? IS24 XML gibt es doch längst nicht mehr? Und wenn ich das einbaue, dann bin ich von Aktualisierungen der Schnittstelle abhängig?
Das ist „ein Tool“ was Programmierer nutzen können um sich eine Eigenentwicklung von Schnittstellen zu sparen. Damit sind quasi die wichtigsten Formate abgedeckt und ein Programmierer kann die Funktion einfach nutzen.
Bzgl.: „IS24 XML gibt es doch längst nicht mehr?“
IS24-XML oder IS24-CSV wird in der Tat von kaum einem Portal noch unterstützt. Aber es sind noch erstaunlich viele alte Maklersoftware-Lösungen im Umlauf, die nur solche alten Formate unterstützen und z.B. die neue IS24-Schnittstelle nicht beliefern können.
Auf Grundlage der veröffentlichten Implementierungen von IS24-XML / IS24-CSV kann man relativ günstig eine Software von einem beliebigen Java-Entwickler erstellen lassen, welche die Daten aus einer alten Maklersoftware-Lösung verarbeiten kann um diese z.B. in eine neue Maklersoftware-Lösung zu übernehmen oder an ein Portal weiter zu leiten.
Scout akzeptiert doch das alte Format nicht mehr. Welche Software unterstützt denn die neue Rest Api nicht? Die kann man ja direkt in den Müll hauen.
Die alten Standards finden z.B. noch in Individualprogrammierungen Verwendung. Aus welchen Gründen auch immer. Es geht dann gar nicht darum Daten in diesen Formaten zu IS24 zu senden.
Der Vollständigkeit halber möchte ich hier noch kurz ergänzen, dass für den IS24-Webservice bereits zwei separate Open Source Projekte existieren – zum Einen das von IS24 bereit gestellte restapi-java-sdk und zum Anderen das von OpenEstate entwickelte OpenEstate-IS24-REST. Es besteht damit keine Notwendigkeit, diese Funktionen ebenfalls in OpenEstate-IO zu integrieren.
Allgemein kann man festhalten, dass man als Java-Entwickler mit diesen Bibliotheken nun eigentlich alle im deutschsprachigen Raum relevanten Immobilienformate verarbeiten bzw. Portale beliefern kann.
OpenEstate-IS24-REST 0.2.3 veröffentlicht
Die neue Version korrigiert einen Fehler bei der Übertragung zum IS24-Webservice im Vollabgleich.
Die neue Version kann bei GitHub heruntergeladen werden.
https://github.com/OpenEstate/OpenEstate-IS24-REST/releases/tag/v0.2.3