Das auf Initiative des IVD-Süd entwickelte Immobilienportal ivd24immobilien.de ist freigeschaltet. Die Startseite erscheint noch etwas leer, die Bedienung noch etwas holperig. Der Sucheinstieg erfolgt beispielsweise über eine Sprechblase neben dem Logo, während der Rest der Seite weiß und leer ist.
Die Suchergebnisliste zeigt sich mehrspaltig und in einer Art Spielkartendarstellung. Im rechten Bereich findet sich eine Kartenansicht mit geclusterten Markierung von Objekten. Leider funktioniert der Zoom noch nicht richtig. Die Filter die sich ausklappen lassen, sind nicht abhängig vom aktuellen Suchergebnis. Es muss immer ein Ort ausgewählt werden.
Insgesamt findet man aber doch recht viele Bugs. Besonders die mobile Ansicht ist noch sehr unvollständig. Mal schauen wie es in zwei Wochen aussieht.
Die Suche auf regionaler/PLZ-Ebene funktioniert bei mir weder mit Explorer noch mit Firefox. Wird der IVD aber sicherlich noch nachbessern. Hochpeinlich ist das allerdings schon, warum schaltet man eine nichtfunktionierende Webseite überhaupt frei?
Für Kauf- und Mietinteressenten auf jeden Fall attraktiv, so wie ich es verstanden habe werden die Objekte auf dem Portal für ein paar Tage exklusiv vorab veröffentlicht, nervige Werbung für überteuerte Produkte und Dienstleistungen gibt es auch keine.
Für Weltnet und IS24 eine echte Konkurrenz, zumal die zahlreichen IVD-Mitglieder das neue Portal geschickt und intensiv bewerben werden.
Hochpeinlich ist das allerdings schon, warum schaltet man eine nichtfunktionierende Webseite überhaupt frei?
Dem kann ich nur zustimmen. Da funktioniert einiges noch nicht. Entweder ist das Budget ausgeschöpft oder der Termin musste unbedingt gehalten werden. Man hätte sich besser Zeit lassen sollen.
Jetzt müssen erst einmal einige Millionen in die Hand genommen werden um das Portal bekannt zu machen. Ansonsten hilft auch eine exklusive Vorabeinstellung nichts wenn die Kunden das Portal nicht kennen.
Mal schauen, was sich in Kürze beim IVD Mitte-Ost tut:
http://www.ivd-mitte-ost.net/nachrichtendetail/archive/2015/july/article/ivd-startet-eigenes-immobilien-maklerportal.html
Die dort angesprochenen kommunalen Immobilienportale machen ja auch einen sehr professionellen Eindruck, bin gespannt, wie das IVD-Portal aussehen wird.
http://www.ivd-mitte-ost.net/nachrichtendetail/archive/2015/july/article/ivd-startet-eigenes-immobilien-maklerportal.html
Mal ehrlich, das interessiert die Sucher doch kein Stück. Die ändern doch ihr Suchverhalten nicht, weil der IVD plötzlich innovativ wird…
das Problem ist doch eher, dass Privatangebote außen vor gelassen werden, um der Konkurrenz aus dem Weg zu gehen, was so natürlich nicht funktionieren wird.
Wären Privatangebote und die aller IVD-Makler in einem solchen Portal, würden Suchende ganz automatisch und ohne große Werbung ganz schnell dort. Dafür würde Google sorgen, den weit über die Hälfte aller Suchenden finden den Weg zu einem Portal über eine Suchmaschine und nicht durch Direkteingabe.
Da, wo die Makler und Privaten inserieren, wird auch gesucht. Die Makler haben bei geschlossenem Auftreten eine gigantische Macht, das Portal von Morgen zu bestimmen.
Allein schon wenn JEDER Makler auf allen kostenlosen Portalen inserieren würde, dann hätten die großen Portale schon längst reagieren müssen und könnten nicht jedes Jahr neue Preise aufrufen. Aber das wird nie passieren und so bleiben kostenfreie Portale eine Randnotiz die nur in einigen Regionen gut funktioniert.
Die Suche scheint jetzt zu funktionieren. Als Makler würde ich es gut finden, wenn auf dem Portal auch private Anzeigen und Anzeigen von freien Maklern zugelassen wären, nur ein sehr großes Objektangebot wird Beachtung finden. Die IVD’ler könnten ja ihre Annoncen entsprechend kennzeichen.
Im Gegensatz zu den anderen kleinen Portalen kann der IVD durchaus koordinierter bei der Vermarktung vorgehen und dass viele Angebote bei ivd24immobilien.de aktueller sind als auf anderen Portalen ist durchaus ein herausragendes Merkmal. Das wird den Resterampen Immobilienscout, Immowelt und Immonet gar nicht gefallen.
Ich bin über diesen Artikel auf das neue Portal des IVD aufmerksam geworden. Ich bin positiv überrascht, wobei ich einen regionalen Marktplatz wie bei den Kollegen von Mitte-Ost nicht als zielführende und langfristige Lösung sehe da hier nicht der IVD sondern wieder ein Portalbetreiber (wunschgrundstück) gestäkt wird. Wer sagt denn in 3 Jahren, dass die Preise dort nicht auch angehoben werden. Wäre es nicht sinnvoll alle Regionalverbände im neuen ivd24immobilien.de zu bündeln um nach außen noch stärker zu werden? Das Portal ist zwar im Handling etwas gewöhnungsbedürftig aber wenn man sich bspw. mit der Suche etwas befasst hat, bemerkt man, dass hier quasi eine Volltextsuche integriert ist. Das gibt es sonst nirgends und ist sehr einfach zu bedienen.
Ich denke, dass der IVD Mitte-Ost vor Allem großen Wert auf die Präsentationsmöglichkeit seiner Mitglieder gelegt hat und eine zusätzliche (und SEO-optimierte) Möglichkeit geschaffen hat, nicht nur Suchenden Objekte anzubieten, sondern auch professionell arbeitende Makler als potenzielle Auftragnehmer zu bewerben.
P.S.: Schade, dass sich hier auf dieser Plattform so viele in der Anonymität verstecken müssen 🙁
Mit der Thematik eines eigenes Immobilienportals befasst sich mittlerweile auch der IVD West. In der vergangenen Woche haben wir hierzu einen Fragenkatalog erhalten.
Allerdings halte ich es für äußerst unklug, wenn jeder Regionalverband sein eigenes Portal ins Leben ruft. Mit einem bundesweiten Auftritt repräsentiert man deutlich mehr Marktmacht, zudem minimiert das ganz erheblich die Kosten.
Warum ist das schade, Herr Trollmann? Die Person ist doch ohne Bedeutung. Alleine die Meinungsäußerung zählt. Solange die Anonymität nicht missbraucht wird, ist das völlig in Ordnung.
Da haben Sie völlig Recht, Frau Diehr. Aber noch besser wäre gewesen man hätte seinerzeit nicht das IVD-Portal verkauft, aus dem dann Immonet wurde.
@Lenker
Stimmt, aber hier stehen nicht nur Meinungen, sondern oft auch Behauptungen – außerdem mißbrauchen einige (zB ich), diese Plattform ja auch für Werbung in eigener Sache 🙂
Und hier gibt’s bestimmt auch niemanden, der nicht zu seiner
eigenen Meinung steht oder es nötig hat, sich zu verstecken.
http://www.ivd-Immobilienportalmarkt.de
und
http://www.icd-immo24.de
sind seit einigen Tagen auch online.
Mist Wurschtfinger und Autovervollständigung!
Beide Links falsch – also Rätsellinks.
Dafür baut die Stadt Frankfurt jetzt auch auf wugru-Technologie
🙂
Neue Objekte werden auf dem IVD-Süd-Portal jetzt tatsächlich exklusiv mit einem Vorsprung von 7 Tagen veröffentlicht, erst danach auf weiteren Portalen wie IS24, Immonet, Immowelt, usw.
Und dann stehen die Immobilien in der Bedeutungslosigkeit 7 Tage rum? Verschafft den Maklern immerhin mehr Freizeit die Aktion.
Solange der IVD nicht einige Millionen in die Hand nimmt um das Portal zu bewerben kennt das kein Mensch und wird es auch über Google nicht finden. Ich habe es mal mit einigen Keywords ausprobiert, dass Portal taucht nicht auf den ersten 5 Seiten auf.
Mit der Pflicht zum Sachkundennachweis und den Verkauf entsprechender Kurse/Zertifizierungen wird der IVD künftig im Geld schwimmen, ein paar Mio für SEO sind dann peanuts 😉
Bin gespannt wie die großen Portale reagieren – z.B. mit sofortiger Preiserhöhung auf den eigenen Portalen für teilnehmende Makler? Ein Image als „Resterampe“ ist jedenfalls wenig geschäftsfördernd.
Vielleicht hätte der IVD mal einen Testlauf auf einem kostenfreien Portal machen sollen. Wäre ja einfach gewesen den Mitgliedern zu schreiben, dass man dort exklusiv für 7 Tage inseriert und nach 2 Monaten guckt was passiert.
Ich habe mal in München gesucht…380 Immobilien, da braucht man sich denke ich nicht viel Hoffnung machen, dass dort der große Anfragendurchbruch kommt.
Gerade vom IVD gehört, 200 Euro kostet das Portal jeden Nutzer im Jahr. Klingt nicht viel, für ein unbedeutendes Portal jedoch definitiv zu teuer.
Auch das Ziel ist sportlich, man hofft andere Portale in Zukunft nicht mehr zu benötigen. Aus meiner Sicht ist das absolut realitätsfremd, aber gut….
Auch die Usability wird meiner Meinung nach komplett falsch eingeschätzt.
Wir wünschen viel Erfolg!
Ich denke, dass man auf dem Markt keine Chance hat. Außer es kommt jemand, der die bisherigen Portale revolutioniert – á la google bei den Suchmaschinen.
Jedoch hätte eine Kooperation mit einem Platzhirsch, und das ist in meinen Augen ImmoScout, mit besonderen Konditionen oder anderen Vorteilen.