Guten Tag, meiner Meinung nach wird die Zukunft der Immobilienvermarktung in den Videos , später Sprachvideos liegen. Alle Voraussetzungen sind da. 01) Immer schnellere Internetzugänge ( DSL ) 02) günstiger Speicherplatz 03) fast alle Camers haben heute schon die Möglichkeit Video-Clips aufzunehmen Und das wichtigste ! - die Kunden möchten sich heute schon umfassend im WWW ü. die Angebote informieren u. haben immer weniger Zeit, wo geht das besser als per Video
Michael
19. Nov. 2007
Hallo, da kann ich Ulf nur zustimmen, wir Immobilienmakler sollten uns langsam an die Zukunf gewöhnen denn der Kunde (oder besser der Kunde den wir gerne haben möchten) will seine Informationen nicht auf langen Besichtigungstouren sammeln sondern am PC. Und Dank modernster Technik ist dies möglich. Michael
derherold
20. Nov. 2007
Dann sollte man natürlich erst einmal festlegen, was \*Web2.0 unter besonderer Berücksichtigung der deutschsprachigen Immobilenmaklerbranche\* überhaupt ist. ;) Das meiste, das diskutiert wird und mgl.weise(!) sinnvoll ist, hat wohl eher mit Web**1.0** zu tun. Kunden kaufen genausowenig über \*Video\*, wie sie bisher über \*Exposé\* gekauft haben - man sollte vllt. einmal ehrlich über Ziele, Mittel - und auch Friktionen sprechen, bevor über \*Videos\* und die "Information via PC\* ganz \*global\* gesprochen wird. Hannes Mehr sollte eine Konferenz einberufen \*Das Web und ich - Makler 2010\* - und das bitte ohne die Kongreß- und ExpoReal-Großkopferten. :)
Kommentare
ulf
03. Mai 2007Guten Tag, meiner Meinung nach wird die Zukunft der Immobilienvermarktung in den Videos , später Sprachvideos liegen. Alle Voraussetzungen sind da. 01) Immer schnellere Internetzugänge ( DSL ) 02) günstiger Speicherplatz 03) fast alle Camers haben heute schon die Möglichkeit Video-Clips aufzunehmen Und das wichtigste ! - die Kunden möchten sich heute schon umfassend im WWW ü. die Angebote informieren u. haben immer weniger Zeit, wo geht das besser als per Video
Michael
19. Nov. 2007Hallo, da kann ich Ulf nur zustimmen, wir Immobilienmakler sollten uns langsam an die Zukunf gewöhnen denn der Kunde (oder besser der Kunde den wir gerne haben möchten) will seine Informationen nicht auf langen Besichtigungstouren sammeln sondern am PC. Und Dank modernster Technik ist dies möglich. Michael
derherold
20. Nov. 2007Dann sollte man natürlich erst einmal festlegen, was \*Web2.0 unter besonderer Berücksichtigung der deutschsprachigen Immobilenmaklerbranche\* überhaupt ist. ;) Das meiste, das diskutiert wird und mgl.weise(!) sinnvoll ist, hat wohl eher mit Web**1.0** zu tun. Kunden kaufen genausowenig über \*Video\*, wie sie bisher über \*Exposé\* gekauft haben - man sollte vllt. einmal ehrlich über Ziele, Mittel - und auch Friktionen sprechen, bevor über \*Videos\* und die "Information via PC\* ganz \*global\* gesprochen wird. Hannes Mehr sollte eine Konferenz einberufen \*Das Web und ich - Makler 2010\* - und das bitte ohne die Kongreß- und ExpoReal-Großkopferten. :)