Google hat seine Immobiliensuche überarbeitet und nun direkt in Google Maps integriert. Der Aufruf einer seperaten Seite ist nun nicht mehr notwendig. Beispielsweise gibt man homes for sale in san francisco ein und bekommt darauf hin alle Angebote in Form von Markern auf der Karte eingeblendet. Im Anschluss kann weiter gefiltert werden um das Ergebnis einzuschränken. Der Upload der Daten erfolgt weiterhin über Feeds (RSS/Atom) oder über die Google Base API.
In Deutschland ist die Immobiliensuche noch nicht integriert. Eine entsprechende Suche liefert nur passende Unternehmen, jedoch keine Immobilien. Der Link auf die ehemalige Immobiliensuche in Google Base leitet weiterhin auf die US-Version weiter. Hier ein Video am Beispiel von Google Australien: [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=TpSoAue9bf0\[/youtube\]
Kommentare
immobilien@reedb
10. Juli 2009Funzt auch für Deutschland, Schweiz oder Österreich sofern die Angebote bei Google.Base entsprechend eingestellt werden: \[hamburg\] http://maps.google.com/maps?f=q&source=s\_q&hl=de&geocode=&q=immobilien+hamburg&mrt=realestate \[bern\] http://maps.google.com/maps?f=q&source=s\_q&hl=de&geocode=&q=immobilien+bern&mrt=realestate \[salzburg\] http://maps.google.com/maps?f=q&source=s\_q&hl=de&geocode=&q=immobilien+salzburg&mrt=realestate
Martina Voelkers | Cabel Immobilien Hamburg
11. Juli 2009\>Funzt auch für Deutschland, Wie das?
Martina Voelkers | Cabel Immobilien Hamburg
11. Juli 2009\>Funzt auch für Deutschland, Wie das?
Walter Wagner
13. Juli 2009Guten Abend Frau Voelkers, so wie Herr Nachbagauer schon anmerkte, wenn die Objekte bei Google-Base eingestellt wurden. Denn selbst im Web zusammentragen geht nicht so einfach. Sie müssen schon selbst aktiv werden.
immobilien@reedb
13. Juli 2009@Martina Voelkers > die Objekte bei Google-Base eingestellt \[...\] ... oder indem man bei uns die Übertragung zu Google.Base frei gibt
Thomas Gohm
15. Juli 2009finde ja sehr witzig, dass das meist gesuchte Thema hier keinerlei Anklang finden oder zu Diskussionen anregt. In Australien und den USA läuft dies schon. Ist doch sehr interessant oder ist dies für keinen hier von Interesse? Sieht man google auf dem deutschen Markt nicht als Alternative?
Walter Wagner
15. Juli 2009Hallo Herr Gohm, die Ursache für die fehlende Begeisterung ist vielleicht einfach die rechtliche Situation der Makler in Deutschland. Wer möchte hier schon als Anbieter, dass die Lage der Immobilie so genau bekannt wird. Und ohne genaue Angabe macht eine solche Darstellung keinen Sinn. Hier droht doch Provisionsverlust.
Walter Wagner
15. Juli 2009Nachtrag: Schauen Sie sich doch einmal die Links von Herrn Nachbagauer an. Zwei Marken in der Karte. Dahinter befinden sich alle Immobilien. Ein Effekt meiner vorherigen Aussage. Und das ist nun weder praktisch noch sinnvoll. Ich glaube kaum, dass dies einen User vom Hocker haut. Also für Deutschland taugt das nicht.
Walter Wagner
15. Juli 2009Noch ein Nachtrag. Ich meinte nur den ersten Link. Den Hamburger.
Stephan Probst
16. Juli 2009\[Wer möchte hier schon als Anbieter, dass die Lage der Immobilie so genau bekannt wird.\] Wollen oder nicht, dass kommt !
Thomas Gohm
16. Juli 2009Bin der Meinung von Herr Probst, das wird kommen und je früher man sich damit auseinandersetzt um so besser! Mich verwundert nur die Teilnahmslosigkeit in Deutschland, wenn ein solches Thema auf den Tisch kommt. EIne der grössten, wenn nicht sogar die grösste Suchmaschine weltweit kündigt an, in den Immobilienbereich einzusteigen (als Art Portal) und keinen scheint es zu interessieren. In anderen Ländern wird dies heiss diskutiert und in Deutschland scheint man zu sagen, interessiert mich nicht weil nicht umsetzbar. Aber denken Sie google hat sich nicht zuvor Gedanken gemacht und wenn es nicht interessant wäre, würde man es sicherlich nicht machen. Deutschland ist auch das einzige Land, das ich kenne, wo die Makler immer wieder sich stellen um die genauen Objektdaten anzugeben. In vielen anderen Ländern ist dies Gang und Gebe und diese Märkte funktionieren auch für die Makler, warum denn nicht in Deutschland?
Hannes Mehr
16. Juli 2009Ich beobachte das erstmal. Als Google Base angefangen hat Immobiliendaten aufzunehmen, wurde auch überall spekuliert, dass die Daten vielleicht irgendwann auch in der Suche auftauchen könnten ([Experimente gab es auch](https://www.immobilienportale.com/2006112-google-base-immobilien-in-den-normalen-suchergebnissen/)). Passiert ist aber nicht wirklich etwas. Noch nicht. Und die jetzige Form der Umsetzung macht auf mich auch (noch) nicht den Eindruck ein Portalkiller zu werden. In Deutschland zudem bisher nur über Umwege zu erreichen.
Ralf Cabel | Immobilien Hamburg | www.cabel-immobilien.de
16. Juli 2009\> Wer möchte hier schon als Anbieter, dass die Lage der Immobilie so genau bekannt wird. Wenn Sie ein stabiles Vertragsverhältnis zu Ihrem Auftraggeber haben, warum nicht.
immobilien@reedb
16. Juli 2009@Hr. Wagner > 2 Marken / Karte in Hamburg Die stimmt sicherlich und der Kunde würde sich vermutlich besseres wünschen, aber nichts destotrozt wird es im englischsprachigem Raum so angenommen und generiert Interessenten - wenn auch nicht die Unmenge für Deutschland
Thomas Gohm
17. Juli 2009Also das setzt sich sicherlich durch, gehen Sie z.B. mal zu http://maps.google.com.au/maps?hl=de&tab=wl und geben Sie House for rent Brisbane z.B. ein, dann erhalten Sie bereits sehr gute Suchergebnisse. Laut Google wächst der Datenbestand täglich und ich bin mir sicher, wenn google es ernst meint, wovon ich ausgehe, wird sich dies sicherlich zu einer Konkurrenz für Portale entwickeln. Der Service ist auch komplett gratis für jeden Makler (zumindest in Australien). Vielleicht auch dieses Interview mal lesen, sehr interessant: http://www.businessspectator.com.au/bs.nsf/Article/KGB-INTERROGATION-Karim-Temsamani-pd20090710-TSVZ4?OpenDocument&src=sph
immobilien@reedb
17. Juli 2009@Hr. Gohm Ich bin der Meinung Google.Base != Portal. Google.Base bietet zwar für die Suche an sich sicherlich den einen oder anderen Vorteil, hinkt aber mit anderen Eigenschaften weit selbst hinter vielen kleinen Portalen hinterher. Eingabemaske, Parameter, Integration HP etc. Als Erweiterung bzw. als zusätzliche "Besucherquelle" interessant und in Zukunft sicherlich nicht zu vernachlässigen (weshalb bei uns die Anbindung und übertragung zu Google.Base erweitert wurde) aber als Portalersatz meiner Meinung nach, aus den oben genannten Gründen, nicht zu gebrauchen.
Stephan Probst
17. Juli 2009\[ Der Service ist auch komplett gratis für jeden Makler \] Joh, wieder einer reingefallen - wer ernsthaft glaubt "das bleibt so", der träumt - gerade und insbesondere bei google. Scout gab's übrigens auch mal gratis ;-)
Thomas Gohm
17. Juli 2009@immobilien@reedb bleibt abzuwarten, wäre da nicht so sicher @ Herr Probst Sollten das Interview mal genau durchlesen, verschiedene Zusatzservice werden kostenpflichtig werden, aber momentan ist es nunmal gratis. Un wo hat es Scout hingebracht :-)
Stephan Probst
17. Juli 2009\[ aber momentan ist es nunmal gratis. \] Nur die Zukunft nicht aus den Augen verlieren ;-))
immobilien@reedb
08. Sept. 2009Es dürfte vielen noch nicht aufgefallen sein, aber seit geraumer Zeit lassen sich scheinbar über die Schnittstelle bei Google.Base (deutsch) keine für den deutschen Sprachraum bestimmte Angebote einstellen. Das Einstellen über die US-Version, auch für den deutschsprachigen Raum, allerdings nur in Englisch ist davon nicht betroffen und funktioniert auch weiterhin. Im selben Zeitraum haben auch die Zugriffe über die US-Version zugenommen, wohingegen über die DE-Version kaum noch aufrufe zu Verzeichnen sind.
Google pushed Immobiliensuche in Maps
02. Nov. 2009\[...\] selektierbar und die Immobiliensuche deutlich prominenter aufgestellt als bisher. Erst Anfang Juli wurde der Immobilien-Layer eingeführt. Vorher waren Immobilien in Google Base zu finden und relativ \[...\]
Google Patent für Immobilienanzeigen
08. Jan. 2010\[...\] Interesse am Thema Immobilien ist wohl mittlerweile unumstritten. Im Sommer letzten Jahres hatte Google die ersten Ansätze umgesetzt, im November wurde die Immobiliensuche in einigen \[...\]
Google stellt Immobiliensuche ein
26. Jan. 2011\[...\] zwei Jahren hatte Google in den USA, Neuseeland, Australien, Großbritanien und Japan eine Immobiliensuche auf \[...\]