Bei ImmobilienScout24 steht in 2010 eine Preiserhöhung innerhalb der Pakete mit bis zu 15 Objekten an. Die Preisänderungen gelten ab dem 13.01.2010. Dabei erhöht sich der Preis für die Profi Flat 5 von 129 Euro auf 149 Euro, die Profi Flat 10 von 199 Euro auf 229 Euro und die Profi Flat 15 von 268 Euro auf 299 Euro. Neu ist das 100er Paket für 990 Euro. Bis zum 12.01.2010 erhält man noch die alten Preise. "Die jetzt erfolgte Anpassung fällt mit zwei bis vier Euro pro inseriertem Objekt moderat aus" sagt Ergin Iyilikci, Pressesprecher bei ImmobilienScout24. Das Preislevel für Immobilieninserate im Internet steige insgesamt. Auch der Wettbewerb passe seine Preise nach oben an - selbst diejenigen, die lange Zeit mit einer Preisgarantie geworben haben. Schließlich erhalten Immobilienanbieter inzwischen die meisten Kontaktanfragen über Immobilienportale. Gemessen an Anfragen und Vertragsabschlüssen biete ImmobilienScout24 nach wie vor das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Durch massive Investitionen in den Marktplatz sei in 2009 die Nachfrage für ImmobilienScout24-Kunden deutlich gesteigert worden.
ImmobilienScout24: Neue Preise in 2010
08. Dez. 2009
Kommentare
abc
09. Dez. 2009Selbst Schuld, wer da noch bleibt. Wir sind schon seit 2 Jahren nicht mehr bei dem Verein und es tat uns gut.
Ralf Trollmann
09. Dez. 2009Bei uns (http://www.wunschgrundstueck.de) steht auch nächstes Jahr keine Preiserhöhung an. -> Damit sind wir im 100er Paket schlappe € 990,- günstiger.
Ralf Trollmann
09. Dez. 2009...übrigens erhöht auch immowelt.de die Preise
Schnauze voll Makler
09. Dez. 2009So, jetzt ist das Maß aber auch voll! Schließe mich komplett dem Blog (_edit: URL entfernt - [bitte googln](http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q=preiserhöhung+immobilienscout&btnG=Google-Suche&meta=&aq=0&oq=preiserhöhung+immobilien)_) an: Schluss mit den Preiserhöhungen bei Immobilien Scout 24 Makler und Privatinserenten sind KEINE Melkkühe! Schluss mit lustig! Schnauze-voll-Makler
Ralf Cabel
09. Dez. 2009Schnauze voll ? Beruf wechseln oder in Rente gehen! Und die Hasskappe abnehmen. Dann werden die Augen wieder frei für die vielen schon läääääääängst vorhandenen Alternativen außerhalb der Portalwelt.
Makler-X
10. Dez. 2009Alternative hin oder her, aber mal ehrlich, die merken es doch langsam nicht mehr oder? Diesmal werden auch nur die "kleinen" zur Kasse gebeten, davon gibt es anscheinend noch zu viele beim Immobilienscout, oder warum sollen zukünftig nur die Makler mit Angeboten bis zu 15 Objekten die "massiven Investitionen" tragen?
Michael Rosenbauer Immobilienmarketing-Büro
10. Dez. 2009Nun sind die "großen" Makler genug geschröpft worden. Jetzt folgen die "kleinen". Glückwunsch scout - die nächsten Makler werden sich verabschieden und das Image sinkt!
Hinterhofmakler
10. Dez. 2009Tja, die magentarote Heuschrecke hat eben groooßen Hunger ! So kann man die Preiserhöhung natürlich nicht begründen, also müssen wieder einmal die "massiven Investitionen" herhalten, von denen die zahlenden Kunden wenig merken, bzw. für deren Nutzung die Kunden zusätzlich zur Kasse gebeten werden. Die Kunden bekommen dafür heute zu Weihnachten einen bunten Werbewandkalender und erfahren, daß IS24 4000,- Euro gespendet hat ! Wow !
daniel hildebrandt
10. Dez. 2009Ich verstehe die Aufregung gerade bei den "kleineren" Maklern. Ich freue mich darüber das immer mehr Makler kalaydo.de als hervorragende Alternative wahrnehmen.
Ralf Cabel
10. Dez. 2009kalaydo.de ? Was ist das?
Ralf Cabel
10. Dez. 2009Wenn jeder mäkelnde Makler endlich einmal anfangen würde jeden Kundenkontakt zu nutzen, um zu hinterfragen "WO haben Sie von diesem Angebot erfahren?" "Wie haben Sie uns gefunden?" "Wie lesen Sie wann, was, wo und was wann, wo, wie nicht?" "Wie suchen Sie wo?" würden sie mehr als 30% Ihres Marketingetats einsparen.
Wohn Consult
11. Dez. 2009Wir bedienen auch seit 1 1/2 Jahren nicht mehr Scout und leben ganz gut damit; es gibt viele Alternativen - auch die kostenfreien Portale entwickeln sich immer besser. Schönen 3. Advent allen C. Pauluhn
Thomas Gohm
16. Dez. 2009Wenn dem nur so wäre. Leider hat sich IS24 bis heute immer noch durchgesetzt. Diejenigen die immer über die Erhöhungen jammern, bleiben letztendlich doch bei Ihnen hängen. Wir würden uns auch freuen, als regionaler Anbieter mehr Zulauf von IS24-Abwanderern zu haben. Besuchen Sie doch einmal atHome.de, wenn Sie in der Region tätig sind, lohnt es sich sicherlich uns zu testen. Übrigends betreiben wir auch ein markführendes Portal in Luxemburg atHome.lu und haben bei weitem nicht die Preisstruktur des IS24!
Marius Müller
17. Dez. 2009Das sehe ich nicht so. Es ist schon so, dass Immoscout immer mehr Kunden verliert bzw. sich Kunden auch für Alternativen interessieren. Kalaydo.de ist sehr stark im Kommen beispielsweise. Und das allerschlimmste ist, dass sich die Preisspiralle noch längst nicht aufgehört hat zu drehen, es geht noch lange weiter. Das hat auch die Geschäftsführung von IS24 in einem Interview bei Focus unmissverständlich gesagt... das waren klare Wörter, die wollen sich an den Preisregionen von den Printmedien so weit wie möglich nähern... Das ist der helle Wahnsinn. Wir sind noch mit einem 25er-Paket drin und haben zum Ende Juni gekündigt. Auch wenn uns diese Preiserhöhungen nicht direkt tangieren, so unterstützen wir nicht mehr ein Unternehmen mit so eine "Preispolitik". Und bitte, Immoscout ist für Makler "nicht" überlebenswichtig. Wer so etwas behauptet ist entweder ein anonymer Mitarbeiter von Immoscout, war zu oft auf die Gehirnwäsche-Seminare von Immoscout oder hat ganz falsche Vorstellungen vom Immobilienmarkt. Immoscout ist lediglich eine Plattform wo Immobilien angeboten werden und die ist gut besucht. Das wars auch schon. Die Mitbewerber wie Immonet und Immowelt und Kalaydo sind auch sehr stark und gemeinsam bieten die Immoscout ganz klar parolli, und dabei liegt man immer noch günstiger und ist breit gefächert präsent.
Massimo
18. Dez. 2009Das is24 seine Preise erhöht ist doch nichts Neues. Ich frage mich nur, warum sich immer wieder Zeit genommen wird sich aufzuregen und zu beschweren. Schließlich ist es doch in jeder Branche üblich seine Umsätze zu steigern. Immoscout ist nun mal der Marktführer und kann es sich erlauben seine Preise frei zu gestalten. Wenn ich ein starkes Produkt möchte, muss ich nun mal dafür bezahlen und wenn ich mir Dieses nicht leisten kann oder möchte, suche ich mir Alternativen. Also vergoldet eure Zeit nicht mit jammern, sondern sucht nach passenden Lösungen.
Manfred Veckes
19. Dez. 2009Bin von Anfanf an bei IS24. Hatt sich schon einmal einer die Mühe gemacht die Preiserhöhungen der letzten 4 Jahre als Statistik darzustellen. Leider reicht mein Blatt Papier dafür nicht aus. Wir Makler verdienen weiterhin gutes Geld ( Mitarbeiter von IS24 ). Richtig ist : Der Prozentsatz ist geblieben! Aber : Bei fallenden Preisen !! Habe Paket reduziert und werde bei der nächsten Preiserhöhung ( 2011 ) garantiert nicht mehr bei IS24 mitmachen! Übrigens habe die drastische Preiserhöhung bei Immonet auch nicht mitgemacht ! Im Regionalbereich Düsseldorf ist kalaydo zur Zeit absolut führend. Hoffentlich bleibt wenigsten dieser Preis uns erhalten!
Thomas
03. Jan. 2010Es sind ja nicht nur die gewerblichen Makler, die kräftig zur Kasse gebeten werden. Privatanbieter müssen für einen Monat 40 bzw. 60 EUR für ein Miet- bzw. Kaufobjekt berappen. Da fragt sich doch jeder, warum er nicht für zehn Euro in der lokalen Presse eine Kleinanzeige schalten soll (für viele sind klassische Printmedien weiterhin "seriöser", die überzogenen Preise von Immmoscout vereinfachen nur die Entscheidung). Interessant ist auch, dass der gewerbliche "BasisZugang" (man merkt, Immoscout gehört zur Telekom) mit einem Objekt ab 25 EUR/Monat günstiger als das Privatkundenprodukt (s.o.) ist. Wenn man den Gewinn nach Steuern von Immoscout vom letzten Jahr anschaut und Personal, Infrastruktur, Werbung und Investitionen (?) abzieht, weiß man, wo die Preiserhöhungen landen - bei der Telekom und ihren Aktionären...
Gerd Fischer
06. Jan. 2010@Manfred Veckes Die Preiserhöhungen bei Immobilienscout findest du hier sehr gut dargestellt: montecristo.baywords.com Es ist massig, wie die Preise gestiegen sind. Der 30er-Paket ist beispielsweise seit 2002 um 428% gestiegen, ein 600er-Paket (wer braucht so was schon) sogar seit 2006 um sage und schreibe 3860% gestiegen! Mir fällt kein Unternehmen ein, der sein Preise so erhöht hat wie IS24. Hoffe ich konnte helfen. Grüße.
Preiserhöhung bei Immobilienscout - mallorca-immobilien-blog.com
17. Feb. 2010\[...\] Immobilienportale.com erhöht ImmobilienScout24 ein weiteres Mal die Preise. Diesmal trifft die Preiserhöhung aber eher \[...\]
Volker Sohlbach
15. Juni 2010Nach der Ankündigung der letzten Preiserhöhung habe ich weitere Immobilienportale ausprobiert. Gesuchte Lösung hat gepasst. Ich habe eine höhere Anzahl von Anfragen über das Immonet gegenüber dem Scout. Kaleido war nicht so überragend. Ist wohl mehr was für die Gegend Rheinland. Die Anzahl der Angebote Scout und Immonet war identisch. Ich habe jetzt ein größeres Paket bei Immonet genommen und den Scout vertrag auslaufen lassen, ich kann nur jedem raten den Scout zu verlassen da die Preiserhöhungen in den letzten Jahren doch erheblich waren. Angebot und Nachfrage regeln bekanntlich den Preis. Also wechseln.!!!! Der Scout überschätzt seine Marktstellung. Andere Portale haben kräftig nachgelegt. Gruß und gute Geschäfte ohne Scout.
Cornelia Dahmen | WEB Pro-online GbR
23. Okt. 2010Über die Debatte der Preiserhöhung sollte man zum Nachdenken sich folgenden Artikel durchlesen eines Makler von über 30 Jahren Berufserfahrung, u.a. auch mit dem neuen Medien unter http://www.immobilien-online-marketing.com/allgemein/2010/08/zeit-zum-makeln.html Zeit zum Makeln beschreibt, wie es früher war. Dieser Makler hat alle Portale wie Scout und Co. gekündigt. Jetzt hat er ein Haus mit einer höhreren 5 stelligen Provision verkauft. Wie ? In dem der Interessent ihn über sein Angebot per Internet in Google oben gefunden hat. Unterhalb der Anzeigen, der sich auch organischer Bereich nennt. Viele Fragen stellen sich, wenn man sieht, wie stark die führenden Portale Werbung in Google schalten. Oder wenn Immobilienangebote exakt vor diesen Platziert werden im oganic-Bereichvon Google. Dies allein reicht aber nicht aus, wenn die Webseite nicht dem neuen Web 3.0 - Look entspricht. Wichtige Sucbegriffe in Google zu diesem Thema: Social Medie für Immobilien Immobilien Online Marketing Immobilien Webhosting Immobilien Web 3.0
Hans-Werner Rieb Immobilienmarketing-Büro
24. Okt. 2010Herzlichen Glückwunsch Scout, jetzt werden noch mehr wechseln. Wohin ? Wir werden es sehen ...