Die Axel Springer AG hat sich mit 12,4 Prozent an SeLoger SA beteiligt, die in Frankreich u.a. die führenden Immobilienportale seloger.com und immostreet.com betreibt. Die verbleibenen Anteile sollen ebenfalls übernommen werden. Ein entsprechendes Angebot zu einem Preis von 34,- pro Aktie soll öffentlich abgegeben werden. Hier muss jedoch die Kartellbehörde noch zustimmen. Insgesamt wird das Unternehmen mit 566 Millionen Euro bewertet.

Auf den sechs Immobilienportalen seloger.com, immostreet.com, selogerneuf.com, bellesdemeures.com, vacances.seloger.com und agorabiz.com sind rund 1,1 Millionen Immobilienangebote zu finden. Die monatliche Reichweite liegt bei 14,1 Millionen Visits. Die EBITDA-Marge lag im ersten Halbjahr 2010 bei 52 Prozent.

Springer möchte mit der Übernahme die europäische Präsenz bei den Online-Rubrikenmärkten stärken.

Update 13.09.:
Der Großaktionär Groupe Arnault hat das Springer-Angebot von 34,- pro Aktie abgewiesen. Der Wert des Unternehmens sei deutlich höher. Groupe Arnault wünscht sich eine stärkere Berücksichtigung des Wachstumspotentials von seloger.com bei der Preisfindung.

Update 16.09.:
Die australische Caledonia Investment hat 10 Prozent von seloger.com erworben. Außerdem könnte die französische Zeitung Le Figaro und der französische Konzern Lagardere ebenfalls Interesse haben. Springer hat bisher das Angebot nicht erhöht. Seinen Aktionären rät seloger.com ihre Anteile derzeitig nicht zu verkaufen.

Update 17.09.:
seloger.com hat nun eine Investmentbank als Berater hinzugezogen, mit der das weitere Vorgehen und mögliche Strategien untersucht werden soll.

Update 28.09.:
Die Axel Springer AG hat ihr Übernahmeangebot der französischen Wertpapieraufsicht vorgelegt. Das Angebot von 34,- pro Aktie, das bereits abgelehnt wurde, ist nicht verändert worden. Man ist davon überzeugt, dass SeLoger.com das Angebot attrativ bewerten würde.

Update 29.09.:
SeLoger.com hat das Angebot von gestern erneut abgelehnt. Mal abgesehen vom Preis, sieht man keinerlei mögliche Synergien. Außerdem wurde keine Mindestannahmeschwelle für das Angebot festgelegt. SeLoger.com werde alles tun um eine schleichende Übernahme durch Springer zu verhindert.

Update 26.10.:
Die Aktien von SeLoger.com wurden auf eigene Bitte vom Handel ausgesetzt. In Kürze soll dazu eine Mitteilung veröffentlicht werden.

Update 27.10.:
SeLoger.com hat ein Gutachten in Auftrag gegeben, um den tatsächlichen Unternehmenswert zu ermitteln. Laut dem Gutachten liegt der Preis pro Aktie zwischen 37,10 Euro und 40,00 Euro. Springer bietet jedoch nur 34,00 Euro je Aktie.

Update 05.11.:
Die französische Kartellbehörde hat das öffentliche Angebot zur Übernahme sämtlicher Anteile an SeLoger.com durch Axel Springer genehmigt. Nun muss nur noch die französche Börsenaufsicht AMF zustimmen.

Update 19.11.:
Die französiche Kartellbehörde hat der Übernahme sämtlicher Anteile an SeLoger.com durch die Axel Springer AG vorbehaltslos zugestimmt.

Update 30.11.:
Die Französische Wertpapieraufsicht hat das öffentliche Übernahmeangebot genehmigt. Ein Zeitplan soll in Kürze veröffentlicht werden.

Update 01.12.:
Seloger.com kündigt an, man werde die Übernahmeerlaubnis der französischen Börsenaufsicht beim Pariser Berufungsgericht anfechten.

Update 16.12.:
Das Springer-Angebot wird wegen ausstehender Gerichtsentscheidung verlängert. Ursprünglich sollte das Angebot bis zum 11. Januar gelten.

Update 04.01.:
SeLoger.com beruft außerordentliche Hauptversammlung für den 20. Januar ein. Aktionäre sollen dort über die Beschränkung der Stimmrechte großer Aktionäre auf 15% entscheiden.

Update 05.01.:
Springer hat die Stimmrechtsbeschränkung großer Aktionäre kritisiert. Die Maßnahme sei nicht im Interesse des Unternehmens und der Aktionäre. Man glaube fest an das Prinzip „ein Anteil, eine Stimme“.

Update 18.01.:
Springer macht neues Angebot. Ausichtsrat empfiehlt Aktionären die Annahme.