Die Datenbrille Glass von Google ist noch nicht öffentlich erhältlich. Nur Entwickler haben bisher die Möglichkeit bekommen ein Gerät für einen vierstelligen Dollar-Betrag zu kaufen um frühzeitig Anwendungen für das neue Gadget zu entwickeln. Mittlerweile hat Google die Glass Mirror API und große Teile des Kernels veröffentlicht. Im Trulia-Blog beschreibt Jeff McConathy, Vice President Engineering bei Trulia, seine ersten Versuche mit der Brille und wie er in gut einer Woche eine erste Version von Trulia for Glass entwickelt hat. Für eine frühe Version sind die Features schon recht umfangreich. Sie benachrichtigt beispielsweise den Brillenträger wenn man in der Nähe eines Objektes ist, das den persönlichen Suchkriterien entspricht. Angebote lassen sich im Benutzerbereich MyTrulia speichern, die Anbieter direkt angerufen oder angemailt werden. Sogar eine direkte Navigation zur Immobilie ist möglich. Hier noch mal ein offizielles Video von Google zu Google Glass. [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=9c6W4CCU9M4\[/youtube\]
Vorschau: Trulia for Google Glass
03. Juni 2013
Kommentare
Immobilienmakler Hamburg
04. Juni 2013Wir sind total begeistert aber sind uns nicht sicher ob das wirklich die Zukunft ist. Viele Grüße aus Hamburg
Hannes Mehr
04. Juni 2013Ich glaube bis bei uns die Leute mit Datenbrillen auf der Straße rumlaufen werden noch, berechtigterweise, unzählige Diskussionen über jegliche Aspekte des Datenschutzes geführt ;) Ein paar Eindrücke wie die Brille in Deutschland ankommt beschreibt Daniel AJ Sokolov im [Blog der c´t](http://www.heise.de/ct/artikel/Neugier-vs-Regelungswut-Reaktionen-auf-Google-Glass-diesseits-und-jenseits-des-Atlantik-1874604.html).
Barclay
05. Juni 2013Na\` wenn es denn so weit ist wird wohl jeder eine haben wollen. Dieser Trend wird das Handy und diese nervigen Smartphones mit Sicherheit ablösen und aus dem Strassenbild verschwinden lassen. Samsung hat ja auch bereits eine derartige Brille in Erprobung.
Weichselgartner Immobilien GmbH
26. Aug. 2013Wir denken schon darüber nach, welche Immobilienapps auf die Brille geladen werden können. Auf jeden Fall ein Live Stream, dann können wir als Makler die Immobilie anschauen und alle Interessenten verfolgen live am Monitor die Besichtigung. Sie können den Makler auch steuern, "schau nochmal ins Bad" oder ähnliche Anweisungen machen den User Spaß ;-)
Nina Pichler
29. Dez. 2013Wow, wirklich interessanter Fortschritt. Obwohl ich selbst auch eher skeptisch gegenüber neuer Technologien, vor allem wegen dem Thema Datenschutz, bin, so könnte es doch eine tolle Möglichkeit sein im Marketing- und Servicebereich neue Maßstäbe zu setzen. Wir sind sehr gespannt auf die weitere Entwicklung.