Anbieter von Maklerhomepages gibt es mittlerweile viele. Meistens sind es ASP-Loesungen, die gleich beim Anbieter gehostet werden. Abgerechnet wird monatlich. Freie Software gibt es nur wenig und meistens nur auf Englisch. Seit Oktober gibt es nun Maklerplus von EasyWebSolutions. Maklerplus ist war ein Content Management System für Immobilienmakler, mit dem sich eine professionelle Maklerhomepage erstellen laesst. Ein paar von den Features sind:
- rollenbasierte Benutzerverwaltung
- WYSIWYG-Editor
- Objekttypen frei definierbar
- Objektdetails frei definierbar
- beliebig viele Bilder zum Objekt
Ein erster Blick in den Quellcode zeigt auch, daß das Script sauber programmiert wurde. Smarty Templates vereinfachen die Anpassung ans eigene Design und durch die PEAR-Datenbankabstraktion laeuft das Script auch mit diversen Datenbanken. Gleich vermisst habe ich allerdings eine OpenImmo-Schnittstelle. Ein Blick ins deutsche Supportforum zeigte, daß ich da nicht alleine bin. Der Entwickler von Maklerplus ist gerne bereit eine Schnittstelle nach Aufwand zu erstellen. Eine Einbindung ist dann evtl. für das naechste Release im Frühjahr vorgesehen. Insgesamt auf den ersten Blick eine tolle Sache. Werde ich mir auf jeden Fall nochmal genauer anschauen und die weitere Entwicklung beobachten. Eine Demo von Maklerplus im Standarddesign findet man auf der Homepage.
Kommentare
ric
11. Nov. 2006Aber vom Hocker reisst mich diese Immo Makler Software nicht wirklich. Ich denke wer langfristig erfolgreich im Web Immos vertickern will, der benötigt eine bessere Software. ric
Hannes Mehr
11. Nov. 2006Naja, fuer eine erste Version aber schon nicht schlecht. Wenn man sich einige Maklerhomepages (und für die wurde oft viel Geld bezahlt) mal anschaut, dann waere so eine Software schon ein grosser Fortschritt. Das Script kann glaube ich auch gut als Basis für Weiterentwicklungen genutzt werden. Finde es auch toll, daß der Entwickler das als Open Source rausgibt. Ich denke aber auch, dass die Integration der OpenImmo-Schnittstelle entscheidend sein wird. Etwas ungünstig ist allerdings der Name, denn Maklerplus ist seit 2001 eine Wortmarke von Immonet, der auch die de-Domain gehoert.
Werner
23. Nov. 2006Ich hätte eine Frage, wie kann man seine Homepage openimmo tauglich machen! Wie ist hier der Vorgang bzw. was muss man beachten? Ich habe schon ein paar Dinge darüber nachgelesen, aber ganz blick das noch nicht durch! Danke schon mal.
Oli
01. Jan. 2007Auch ich habe mir die Demo angesehen und die letzte Version geladen. Auf den ersten Blick, ok!, aber bei Nachrichtenversand wird der Text dem Empfänger nicht angezeigt, im Betreff sind ÄÖÜ nicht richtig wiedergegeben. Beim löschen von Orten vermisse ich die Funktion im Display, im Quellqode scheint diese vorhanden zu sein. Die Möglichkeit Objekte einzustellen ist sehr zeitaufwendig, dafür hat man heutzutage keine Zeit mehr. Eine Schnittstelle zu openimmo ist ein MUSS. Positiv hervorzuheben ist, das der Initiator dies alles als opensource freigibt, der Support und auch das deutsche Hilfeforum wird allerdings nicht rege besucht, sodass man hier vom Initiator nicht unbedingt schnelle Hilfestellung erwarten kann. Man sollte sich selbst zuhelfen wissen, für die eigene Weiterentwicklung von Vorteil. Warten wir ab und hoffen auf ein neues Rel des Initiators. Allen ein frohes neues Jahr!!!!!!!!!!!!
Tigger
01. Nov. 2007Ich habe MaklerPlus downgeloaded und installiert. Auf den ersten Blick sah die Software super aus .. als ich allerdings die Software getestet habe, sind mir einige Sicherheitslücken aufgefallen. Beim Email-Versand existiert keine Variablen-Prüfung. Form-Eingaben werden so gesendet wie Sie eingegeben wurden (auch wenn nichts eingetragen wurde wird eine Email gesendet) Datenbank-Indizes sind falsch - manchmal auf wichtige Schlüssel gar nicht - gesetzt ... Dies benötigt einige Nachbearbeitungen. Templates haben Dateiendungen mit .tpl -> Quellen können einfach angeschaut werden da ein Webserver mit der Dateierweiterung tpl erst einmal nichts anfangen kann. Fehlender Ordner: /estateimages Um Fotos zu Objekten aufspielen zu können muss selbst ein Ordner mit diesem Namen im Document-Root erstellt werden!! Komplizierter und unübersichtlicher Aufbau des CSS .. Content-Images und CSS-Styles werden aus mehreren verschiedenen Ordnern geladen .. was die Software wesentlich unübersichtlicher macht. Jeder der sich mit PHP sehr gut auskennt wird die Software innerhalb kurzer Zeit so umgebaut haben dass zumindest die Sicherheitsmängel der Software umgangen sind. Laien werden allerdings Ihre Probleme haben ...
derherold
01. Nov. 2007Mal ´ne Frage an den (die) Experten: Bei einer Maklerhomepage interessieren mich eher (customerized) US-Templates. Die Schwierigkeit sehe ich in der Verwendung nur, daß die \*Suchmaske\* schließlich auf "irgendwelche" Datensätze zugreifen muß. Frage: Wäre die Kombination US-Template + Maklerplus (+ Exposé7) denkbar ?
Hannes Mehr
01. Nov. 2007Du kannst sicher jedes Template auf Maklerplus legen. Maklerplus bietet von Haus aus allerdings keine OpenImmo-Schnittstelle und du bist daher auf die Datenpflege per Weboberfläche beschränkt, was bei größerem Objektbestand mühselig werden könnte. Aber OpenImmo oder andere Schnittstellen lassen sich ja noch einbauen und dann gehts auch mit Exposé 7.
Tigger
02. Nov. 2007Wie Hannes schon geschrieben hat kann jedes Template mit Maklerplus verwendet werden. Deine Seitentitel, Objektinformationen und andere Teile aus dem "CMS" von Maklerplus werden über Smarty-Variablen, Funktionen und Schleifen in das Template eingebunden. Wenn du eine solche Aktion vorhast .. dann starte am besten direkt bei Null .. lege ein neues Template an .. ein neues Stylesheet und beginne damit, alle Designteile aufzubauen. Danach kannst du locker die Smarty-Implementation durchführen. In jedem Fall lässt sich jede externen Software einbauen .. es liegt dir ja der Source vor. Möglich das für die ein oder andere Schnittstelle ein wenig umprogrammiert werden muss .. sobald aber eine Schnittstelle zur Verfügung steht sollte der Aufwand sich in Grenzen halten.
derherold
02. Nov. 2007Danke für die Hinweise. Für DIE Homepage, für die ich Maklerplus benötigen könnte, wird es ein nagelneuesTemplate geben.... allerdings erst ab Januar. Zunächst einmal wird gerade eine andere Website "umgestrickt", die nächste Woche "fällig" ist.
Webdesign
23. Dez. 2007Echt gute Lösung! Danke für den Hinweis!
Heiko
04. Feb. 2008Sehr interessant, wirklich. Ich werde mich direkt morgen dran machen und MaklerPlus ausprobieren. Schön finde ich insbesondere, dass MaklerPlus unter der GPL steht und uns somit alle Freiräume zur Erweiterung der Software lässt. Lg, Heiko
Klaus
01. Dez. 2014Schade die 1.4 läst sich nicht instalieren nur eine Weiße Seite nach langen recherchen im netz Gibt es eine HP wo genau diese Soft läuft Hein immobilien Nach telefonischer Rücksprache bekommt man von Hein nur eine Ausage ich habe die Seite nicht installiert und Hilfe nada auch auf der Source Site bekommt man vom entwickler keiner Lei informationen mehr als würde das Projekt gestorben Sein Schade drum