Erneut ist eine W3B-Studie von Fittkau & Maaß erschienen, die sich mit dem Verhalten von Immobiliensuchenden im Internet beschaeftigt hat. Da die Aussage, Immobilienscout24 ist die Nummer 1 und die anderen liegen weit zurück, wieder gleich ist, hier nur ein paar Auszüge aus der Pressemitteilung. Die am meisten genutze Immobilienplattform
[..] Laut W3B nutzen 78,4% der über das Internet Suchenden für ihre Recherche das führende Immobilienportal (Immobilienscout24). Nur noch 55% der Internetnutzer verwenden für ihre Suche die Tageszeitung, 44,5% suchen auf der Homepage von Maklern. Deutlich abgeschlagen bleiben nach wie vor die übrigen Immobilienportale wie Immonet (41,8%), Immowelt (26,9%) und Immopool (16,2%). [..]
Die meisten Umziehenden werden fündig bei IS24
[..] ImmobilienScout24 ist nicht nur der am stärksten frequentierte Immobilienmarktplatz im Internet, sondern auch die Plattform mit der höchsten Erfolgsquote für Immobilien-suchende. Von allen Umziehenden, die ihre neue Immobilie über das Internet gefunden haben, waren 42,8% über ImmobilienScout24 erfolgreich. Weniger als jeder Zehnte wurde dagegen bei der Website einer Tageszeitung fündig; noch geringer waren die Trefferquoten bei anderen Online-Immobilienbörsen (__Immonet 5,3%, Immowelt 2,0% und Immopool 0,9%). [..]
Internet Primaermedium bei Immobiliensuche
[..] Knapp zwei Drittel (65,6%) aller umziehenden Haushalte mit Internetanschluss nutzen das Internet für ihre Immobiliensuche. Damit steigt die Bedeutung des Internets für die Immobiliensuche im Vergleich zu anderen Medien weiter an. Bei der letzten Befragung im Herbst 2006 lag dieser Wert noch bei 63,3%. Das Internet baut seinen Vorsprung damit besonders vor der Tageszeitung (46,0%; -2,4% im Vergleich zur 23. W3B) nochmals aus, die offenbar zunehmend zum Sekundärmedium wird. [..]
Kommentare
Michael
12. Juli 2007Ich werde das Gefühl irgendwie nicht los, dass Immobilienscout der Auftraggeber und "Sponsor" dieser Studie ist ;-)
kritiker
12. Juli 2007ich irgendwie auch nicht:D
Bernd
19. Juli 2007Nee das kann nicht sein. Die sind unabhängig und machen auch große Studien für andere Portale...
Michael
19. Juli 2007\> machen auch große Studien für andere Portale… Richtig und wahrscheinlich wurde diese für Immobilienscout gemacht :-D
Bernd Hollermann
19. Juli 2007Fittkau & Maaß die die W3B-Studien machen, haben alle Immobilienrelevanten Fragen in der regelmäßigen Befragung als exklusiver Kooperationspartner (Auftraggeber) belegt. Damit hat Scout224% auch gewissermaßen die Kontrolle. Ähnliches gilt ja auch für die ImmoResearch von ImmoMedia Consult. Sehr selektiv die Ergebnisse. Da soll sich jeder mal seine eigene Meinung zu machen. "Weit abgeschlagen" ist bspw. Immonet.de wohl kaum - sonst hätte Scout224% auf seiner Seite wohl kaum ein Userbefragung mit direktem Vergleich Scout- Immonet.de gemacht.... Und überhaupt - wie heißt es so schön: trau keiner Statistik, die du nicht selbst ... und so weiter
Stefan Weiher
19. Juli 2007Sieht auf den ersten Blick so aus, aber wenn die Zahlen von Immonet und Immowelt usw. in solchen Studien nicht stimmen sollten, würden die die Studienmacher schneller verklagen als sich deren Anwälte nen Schlips binden können. ;) Die Zahlen werden schon auf x- Nachkommastellen genau korrekt sein. Fittkau & Maaß und andere renomierte Institute setzen doch nicht Ihren Ruf aufs Spiel. Deren einziger Geschäftszweck ist ja praktisch deren Seriösität und Unabhängigkeit... Gerade bei der W3B Studie... Naja, sooft wie andere Portale für sich beanspruchen auf Platz 2 zu stehen... für die ist die Studie ja auch nicht sooo schlecht... ;-)
Paul J. Rudolph
21. Juli 2007Das Ergebnis dürfte kaum anzuzweifeln sein, will man die Studie dennoch hinterfragen, dann sind folgende Fragen zu beantworten: Welche Fragen wurden gestellt? - konnten die Teilnehmer überhaupt anders antworten? Wo wurden die Fragen gestellt? - erfolgte die Teilnehmerbefragung auf is24, über das Portal, dann ist der Bekanntheitsgrad z.B. kein Wunder. Erst gestern fand ich übrigens ein Auslandsangebot (Malle) bei IS 5x (in Worten: fünf), von zwei Anbietern - so viel zum Thema Doppeleinstellungen ....
Stefan Weiher
21. Juli 2007Zu der W3B Studie: Ich habe auch mal an einer Teilgenommen. Das ist gar nicht extra für Immobilien! Es ist eine Studie zum generellen Nutzerverhalten im Internet und wird im ganzen Internet angeboten. Da surft man auf Spiegel.de und es kommt ein Pop-Up wo man gefragt wird ob man dran teilnehmen möchte. Weiß nicht auf welchen Seiten noch aber sind sicher 1000ende. Also nicht nur IS24. Dann sind die Fragen erst sehr allgemein. Wozu benutzt man das Internet, was für Anschlüsse. Schon mal Autos geguckt oderPartnersuche. Erst wenn man irgendwo sagt "Ja, habe mal nach Immobilien, Auto, Digitalkameras, Partnerschaft oder was auch immer gesucht geht es in diesem Strag mit etwas tiefer. Dann kommt, wie oft haben sie schon gesucht, wo haben sie gesucht, wo wurden sie fündig. Da sind auch Immonet und andere Börsen mit drin, Man wird also NICHT speziell auf Scout gelenkt. Deswegen bin ich sicher das die Zahlen, zumindest für diese Studie völlig korrekt sind. Warum fällt es einigen nur so schwer anzuerkennen was ImmoScout leistet? Wer als Privatmensch nutzt denn nicht zuerst oder zumindest mit Scout, wenn er sich für nen Umzug interesseirt? "Guck mal in Scout" ist ja schon fast sowas wie "Geh mal googlen" geworden. Ich und Bekannst sind da selber oft fündig geworden.
Michael
22. Juli 2007"...Dann kommt, wie oft haben sie schon gesucht, wo haben sie gesucht, wo wurden sie fündig. Da sind auch Immonet und andere Börsen mit drin, Man wird also NICHT speziell auf Scout gelenkt. Deswegen bin ich sicher das die Zahlen, zumindest für diese Studie völlig korrekt sind..." Natürlich mag die Studie sehr allgemein gehalten sein. Betrachte es aber mal so: Scout hatte meines Wissens als \_einziges\_ Immo-Portal einen Link auf die Studie gesetzt. Ist es da nicht einfach nur logisch, dass alle Besucher auch Scout kennen, nutzen und entsprechend bewerten? User, die von anderen Seiten auf W3B gekommen sind, sind wiederum nicht unbedingt Immobiliensuchende. Daher zweifele ich zumindest das "Repräsentative" an ;-) "... Warum fällt es einigen nur so schwer anzuerkennen was ImmoScout leistet?..." Was leisten die denn so großartiges außer den hohen Preisen?
Stefan Weiher
22. Juli 2007"Was leisten die denn so großartiges außer den hohen Preisen?" Stell die Frage doch mal den zig tausenden Anbietern, die die "hohen Preise" bezahlen. Hohe Preise haben in den meisten fällen auch immer Ihren Grund. Meinem Vater hat Scout bisher sehr viel gebracht, sowohl in der Vermietung als auch bei einigen Verkäufen. Und wie gesagt kennen ich viele die dort Ihre Wohnung her haben, ich auch. Die Seite war schon vor dieser Umstellung die, die am liebsten zum langen suchen mit der Freundin eingeladen hat. Die anderen Portale hatten entweder zu wenig Auswahl und/oder waren einfach schlecht zu bedienen. Die Frage was es den Nutzern bringt kannst Du ja auch mal den fast 50% stellen die dort Ihre Wohnung gefunden haben. Ich habe Bekannte die kannten Immowelt und Immonet noch nicht mal, bis ich denen gesagt habe Sie können ja dort auch mal suchen. Naja, und nur weil die anderen Portale zu unfähig sind nen Link zu so einer wichtigen Studie zu setzen... Ich meine Du sagt ja praktisch aus, das jeder der auf der Scout Seite ist nie ein anderes Portal nutzt und deswegen nur das wählen kann. Wenn es so wäre, dann hätten die anderen Portale ja noch viel schlechter abgeschnitten bzw. Dann könnten die ja gleich einpacken. Sooo schlecht sind Immowelt und Immonet nun auch nicht. Halt nur nicht so bekannt und serviceorientiert für den Anwender (Suchenden) wie Scout. Machmal denke ich die Makler achten gar nicht mehr darauf, das die Seite nicht Ihnen sondern den Suchenden gefallen muss. Mein Vater weiß das zum Glück. Uns hat Scout bisher nicht geschadet. Wobei die Preiserhöhung natürlich auch weg hätte bleiben können... ;)) Ich bin jedenfalls sehr gespannt was sich die anderen Poirtale einfallen lassen. Gesunder Wettbewerb kann ja nur gut sein für das Endprodukt. :)
Laki
29. Nov. 2007mit dem dreisatz 78% = 2, 5 mio immoscout user ergibt sich 100% = 3,19 mio internetuser, die ein Zuhause online suchen, diese Zahl erscheint mir doch ein wenig niedrig.