Immowelt startet pünktlich zur Expo Real mit zwei neuen Features. Unter gewerbesuchmaschine.com kann man über eine neue Volltextsuche, die auch auf Immowelt.de als Beta zur Verfügung steht, nach Gewerbeimmobilien suchen. Die Suche erfolgt durch Eingabe von Schlagworten, die der Anbieter vorher festlegen kann. Nach der ersten Suche können die Ergebnisse weiter eingeschränkt werden. Die Technik für die Volltextsuche kommt von Fast Search & Transfer, einem Microsoft-Unternehmen. Die Exposés werden laufend gescannt, verschlagwortet und in Beziehung zu anderen Objekten gestellt.
Immowelt: Volltextsuche und Gewerbeimmobiliensuchmaschine
06. Okt. 2008
Kommentare
Marc Leipnitz
08. Okt. 2008... viel TammTamm um nichts ?!?! irgendwie hatte ich beim Lesen der Pressemitteilung mehr erwartet. Meine Testsuchanfragen auf der Seite gewerbesuchmaschine.com werden immer auf eine Ergebnisliste von immowelt.de geleitet. na toll - die ist mir bereits bekannt. ... und eine besondere "Suchintelligenz" kann ich auch nicht erkennen bei den Ergebnissen. Vielleicht kann mir das mal ein hier näher bringen oder mal ein Beispiel posten, damit auch mir die Augen geöffnet werden und ich verstehen kann was nun das "Tolle" daran ist. bin gespannt mfG Marc
Markus Teschner
09. Okt. 2008Guten Morgen Herr Leipnitz, die Besonderheit ist, dass man nun in den Objektbeschreibungen (also der Text auf den Exposé) suchen kann. Sprich, wenn der Makler "80m von der Wiesn" schreibt, können Sie dies unter der Stichwort-Suche finden (durch eintippen des Wortes "Wiesn"). Dies konnten Sie bisher nicht. Sie gehen auf die http://www.gewerbesuchmaschine.com/ und tippen z.B. Wohnung und Nürnberg ein. Danach kommt die Ergebnisliste. Was jetzt neu ist, ist die Möglichkeit Ihre Ergebnisse einzugrenzen (linke Spalte). Sie können Ausstattungen, Stadtteile etc. auswählen und auch über die Stichwort-Suche Begriffe wie uninähe, familienfreundlich etc wählen. Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen? Ansonsten einfach nochmals fragen. PS: Sie haben auch die Möglichkeit uns Feedback zu geben (dies finden Sie rechts unten im Browserfenster, wenn Sie auf der neuen Beta Suche) sind. Mit freundlichen Grüßen aus Nürnberg Markus Teschner
Immobilienmakler in Hamburg | Cabel Immobilien IVD
09. Okt. 2008Guten Morgen Herr Tescher, gebe ich ein "3-zimmerwohnung zur miete 80 qm , Hamburg" bekomme ich 107 unstrukturierte Angebote. Ändere ich die Schreibweise in "3 zimmer wohnung zur miete 80 qm" sind es 84 Angebote. Ändere ich nochmals die Schreibweise in "3 zimmer wohnung zur miete 80 m2" bekomme ich 195 Angebote. 84 zu 195 , das ist ein Unterschied von fast 130% ! Wenn der Sucher also praktizierender Legastheniker ist und meiner geschliffenen Anbieterorthographi nicht folgen kann , findet er mein Objekt womöglich gar nicht? Fast 80% aller Kunden suchen mit präzisem , metrischen, örtlichen Bezug. Bei denen , die von ausserhalb zuziehen sind es noch mehr. Warum bieten Sie nicht zumindest als Alternative eine präzise Umkreissuche an :"Böhmestraße" , "18" , "22041" , "Hamburg" , "Umkreis 2 km" ?
Markus Teschner
10. Okt. 2008Guten Morgen Herr Cabel, vielen Dank für Ihre Feedback! Bezüglich der ersten beiden Suchkriterien: "3-zimmerwohnung zur miete 80 qm, Hamburg" "3 zimmer wohnung zur miete 80 qm, Hamburg" der Unterschied ist der Bindestrich, wir werden diesen Fehler beheben. Bezüglich des dritten Suchkriterium: Wir erkennen momentan "qm", jedoch "m2" nicht. Deshalb hat unsere Suche "80 m2" nicht übernommen, deshalb die Differenz. Danke für den Hinweis. Wie bereits erwähnt ist dies eine BETA Anwendung und wir freuen uns über jegliches Feedback. Zu Ihrem letzten Thema: Präzise Umkreissuche Der Hintergrund ist, dass viele Makler keine genauen Standort eingeben, sondern nur einen Stadtteil. Der Grund dürfte ja bekannt sein. Wünsche Ihnen einen guten Start in den Tag Mit freundlichen Grüßen Markus Teschner
Immobilienmakler in Hamburg | Cabel Immobilien IVD
10. Okt. 2008Guten Morgen Herr Teschner, >Der Hintergrund ist, dass viele Makler keine genauen Standort eingeben, >sondern nur einen Stadtteil. ??? Man muss doch die Anschrift angeben , kenne ich jedenfalls so von Ihren Mitbewerbern, und kann dann hinterher deren Ausgabe oder Veröffentlichung unterdrücken.
Immobilien-Portal immokat.de
10. Okt. 2008Hallo Herr Kabel, wir lesen die Straßeninfos nur dann aus, wenn diese ausdrücklich zur Publizierung freigegeben sind. Alles, was wir nicht in der Datenbank vorhalten müssen ist uns ganz lieb - wenn wir es nicht publizieren können. Bei allen anderen Adressen haben wir nur PLZ und Stadtteil. Viele Grüße und ein schönes Wochenende im hohen Norden. Christian Schön
Immobilien-Portal immokat.de
10. Okt. 2008Ich soll Cabel mit C schreiben und nicht mit K ... ich soll Cabel mit C schreiben und nicht mit K ... ich soll Cabel mit C schreiben und nicht mit K ... ich soll .... ;-)
Stephan Probst
10. Okt. 2008Kabel mit "C" - find doch keiner ;-)
Immobilienmakler in Hamburg | Cabel Immobilien IVD
10. Okt. 2008Hallo Herr Schön, ich würde den Anbietern die Möglichkeit der Adressunterdrückung geben, sie aber ansonsten gnadenlos 'würgen' bis sie ihr Geheimnis preis geben. :-) Es bringt doch für die Endverbraucher KEINERLEI Nutzen mit sich, nicht zu wissen, ob die Hütte im Sumpf oder auf der Höh' liegt. Selbst eine PLZ-Suche ist völlig unzureichend, da die PLZ ein völlig ungenaues, lediglich 'innerbetriebliches' Ordnungssystem der DPAG ist und keinesfalls den den Gegebenheiten des Immobilienmarktes gerecht wird. Genau so gut könnte man eine andere Norm nutzen wie z. B. den Amtliche Gemeindeschlüssel (AGS) oder den NUTS-Code oder die Nielsengebiete. Alles unbrauchbares Gezumsel. Man kommt um Str.+HsNr. nicht herum!
Markus Teschner
10. Okt. 2008Hallo Herr Cabel, man muß PLZ und Ort eingeben, die Straße ist jedoch freiwillig. Wir würden natürlich auch die Straße veröffentlichen, dies ist jedoch oft nicht gewünscht. Wünsche einen guten Start ins Wochenende Mit freundlichen Grüßen Markus Teschner
Cabel immobilien | Ralf Cabel
10. Okt. 2008Ach, die Herren Schön & Probst... wenn Sie das mit dem 'Zeh' nicht hinkriegen, verzweifeln Sie doch nicht. Wir berücksichtigen auch die Rächtschreipschächenän weiter Kreise der Bevölkerung. Schreiben Sie gerne einfach auch nur an http://www.kabel-hamburg.de oder http://www.kabel-immobilien.de oder http://www.immobilien-makler-hamburg.de oder http://www.immobilienmakler-wandsbek.de oder http://www.immobilienmakler-marienthal.de oder http://www.eigentumswohnung-wandsbek.de oder http://www.eigentumswohnung-marienthal.de oder http://www.eigentumswohnung-meiendorf.de oder http://www.einfamilienhaus-bergstedt.de . Wenn ich jetzt noch den Rest aufzähle, tilt mich Herr Mehr hier. Schönen Gruß Ralf, Cabel, - Deustchland.de :-)
Cabel immobilien | Ralf Cabel
10. Okt. 2008Hallo Herr Tescher , "gewünscht" ist die Preisgabe der Straßenanschrift deshalb nicht, weil der Nachweismakler, anders als der Vermittlungsmakler, dieses Geheimnis zur Sicherung seines Provisionsanspruches zurück halten möchte. Verständlich. Wenn Sie ihm aber die Möglichkeit geben , die Daten einzugeben und dann zu unterdrücken, so wie es ImmobilienScout und ImmoNet bieten, wäre die Kuh vom Eis und Sie bekommen glücklichere Kunden ! :-)
Markus Teschner
10. Okt. 2008Hallo Herr Cabel, genau dies bieten wir ja unseren Kunden an! Mit freundlichen Grüßen Markus Teschner
Hannes Mehr
10. Okt. 2008grenzwertig Herr Cabel. Aber weil Sie's sind ;)
Cabel immobilien | Ralf Cabel
10. Okt. 2008@ Markus Teschner : Woran hapert s denn dann?
immokat.de (Immobilien-Portal)
15. Okt. 2008Ich glaube, wir haben hier eine unterschiedliche Auffassung von Datenschutz. Darf ich denn, wenn ein Objekt mit Adressunterdrückung übermittelt wird, die Adresse zur Sucher heranziehen? Wenn man nur clever genug sucht, dann kann man doch die Adresse ziemlich genau ermitteln. Und damit wäre sie indirekt bekannt... Ich hätte dabei prinzipiell Bedenken. Was anderes wäre für mich die Funktion "Nur Objekte mit Adressdaten anzeigen". Das würde den Druck auf die Makler erhöhen, die Adressdaten freizugeben.