Heute vor einer Woche war ich in Berlin bei ImmobilienScout24. Grund war der Besuch von Brad Inman, Gründer von Inman News, der momentan in Europa unterwegs ist. In einer Runde aus etwa 10-12 Personen hat Brad einiges über den amerikanischen Immobilienmarkt, Immobilienportale, Auswirkungen der Finanzkrise uvm. erzählt und sich über den deutschen Markt bei den Anwesenden informiert. Ein sehr interessantes Treffen das Lust auf mehr gemacht hat. Worauf ich aber hinaus möchte und ich spinne jetzt einfach mal rum... Ich fände so ein Treffen in einer größeren Runde spannend. Im Ablauf vielleicht ein bisschen so wie ein Webmontag, bei dem spontan kurze Vorträge zu einzelnen Themen gehalten werden und bei Interesse danach noch vertieft werden können, bei dem sich möglichst alle Teilnehmer aktiv beteiligen. Einfach eine lockere Runde von Technologie-Begeisterten aus dem Immobilienbereich. Kein Kneipen-Stammtisch aber auch keine reinen Vorträge im Konferenzraum. Eigentlich schwebt mir ein Barcamp-artiges Treffen vor, jedoch kann ich nicht wirklich einschätzen ob an sowas genug Interesse bestünde. Teilnehmer > 99 würde ich jetzt nicht unbedingt erwarten, aber wenn sich 30, 40 Teilnehmer finden liessen, könnte sowas durchaus interessant werden. Meinungen?
Kommentare
Nicole Simon
10. Nov. 2008Kleine Barcamps sind eh viel intensiver und effizienter. Es ist hilfreich zwei Tage anzuvisieren, aber ein Tag geht selbstverständlich auch (vielleicht 1,5 mit Vorabendveranstaltung). Einziges worauf Du aufpassen mußt bei der Größe: Das Du wirklich aktive Teilnehmer hast. Lieber nur 20 Teilnehmer, die aber dafür sehr aktiv als 40 mit 20 passiven. Also, machen! ;)
Immobilienmakler Hamburg | Cabel Immobilien IVD
10. Nov. 2008Hier ich.
derherold
10. Nov. 2008Lieber Ralf, nicht so voreilig. Das "barcamp-artige Treffen" würde in Cottbus stattfinden und ich weiß nicht, ob Hamburger Immobilienmakler so einfach ein Visum ausgestellt bekommen. Mal ernsthaft: Hat man im Bereich der \*Immobiliendiskussion\* oder des IVD (Hamburg ?) solche Treffen durchgeführt ? Und wenn \*ja\*, was waren die Erfahrungen ? Ich war jahrelang im BFW und die Arbeitsgruppen waren (dort und zu dem Zeitpunkt) sehr ... äh ... "ergebnislos".
Hannes Mehr
11. Nov. 2008herold: Erstmal ist das ja nur eine Idee und ich hab das vor allem gepostet um mal zu hören ob generell Interesse an so einer Veranstaltung, in welchem Rahmen auch immer, besteht. Ähnliche Veranstaltungen gab es sicher schon. Jedoch schwebt mir etwas vor was weniger auf "nur Makler" oder "nur Mitglieder" beschränkt ist. Halt ein bunter Mix unterschiedlicher Akteure aus der Branche. Und wie Nicole schon gesagt hat, müssten möglichst alle aktiv teilnehmen und nicht nur zuhören.
derherold
11. Nov. 2008Ich habe mich mißverständlich ausgedrückt. Das war nur eine Reaktion auf Herrn Cabels spontanen Eifer :-) Ich fände eine solches Treffen/Bar-camp nicht schlecht - insbesondere wenn hier tatsächlich etwas "erarbeitet" oder doch zumindest "vorgetragen" würde. Die Diffusion neuer (IT-)Erkenntnisse bei Makler diffundiert nicht so richtig ... ;-)
Ralf Cabel
11. Nov. 2008Wieso Visum, "Herr Herold", ich dachte wir hätten die blühenden Landschaften da drüber vor einigen Jahren mal gekauft. :-) IVD , Immobiliendiskussion & solche Veranstaltungen? Öhöm..... :-( Das Medium ' Immobiliendiskussion' ist zwar für die tradierten Berufsvertretungen gelebte Revolution , weil nicht kontrollier und steuerbar, öffnet sich aber neuen Ansätzen nicht wirklich. Ist auch primär die Zielrichtung. Die Idee der BarCamps ist bei beiden eher unbekannt. Und das gelebte Brauchtum von Verbänden erschöpft sich zu 100% in statischen Veranstaltungen . Ich denke dass es in meiner Berufsgruppe leider nur sehr wenige - auch jüngere - Kolleginnen und Kollegen gibt, die sich auf so was "strukturloses" wie ein BarCamp .
Sven Peter
11. Nov. 2008Das klingt interessant, da wäre ich auch gerne dabei. Wenn ich bei der Planung helfen kann, dann lasst es mich wissen.
Martin Partenheimer
11. Nov. 2008Hallo Herr Mehr, Hallo in die Runde. Ihr Vorschlag - Sehr interessant! Da mein Arbeitsschwerpunkt ja im Erstellen von E-Business-Anwendungen liegt, wäre es eine ideale Möglichkeit einen Wissens-Abgleich mit den Nutzern dieser Anwendungen und sich mal ein wenig über Notwendigkeiten und Entwicklungstrends auszutauschen. Wenn Ihre Idee also konkreter wird, lassen Sie es mich wissen. Im übrigen eine nette Möglichkeit, den ein und anderen einmal persönlich kennenzulernen. Grüße Martin Partenheimer
Hannes Mehr
12. Nov. 2008Wie siehts aus... Ich würde gerne noch mehr Meinungen hören, bevor der Post auf Seite x rutscht ;) Noch lohnt es sich ja nicht wirklich weiter darüber nachzudenken.
claas@Questim.com
12. Nov. 2008Hallo Hannes, eine interessante Idee! Hamburg als Austragungsort würde mir gefallen!
Daniel
13. Nov. 2008Dann würden wir es mit dem Treffen auch mal schaffen ;-) ansonsten aber eine gute Idee, also schonmal +1...
Hannes Mehr
13. Nov. 2008Daniel: Ich glaube mal die nächste PubCon wird noch vorher sein. Und dann bitte nicht nicht können ;)