Immonet-Kunden können nun endlich auch Video zu ihrem Exposé hinzufügen. Die Videos werden in der Mediengallerie neben Bildern und 360 Grad-Ansichten gelistet. Die Funktion ist ganz neu. Jedoch gibt es ein Testobjekt von Immonet mit Videos im Anhang.
Videoupload bei Immonet
28. Aug. 2008
Kommentare
Holger Brehmann
15. Jan. 2010Ich finde es toll, das ein grosses Portal wie Immonet den Ball "Immobilienvideo" spielt. Immobilienvideos bieten für alle Beteiligten Vorteile. Bessere präsentation der Immobilie, weniger unnütze Besichtigungstermine und für den Verkäufer weniger unnützes Putzen für "Interessenten", die aufgrund weniger geschönter Fotos zu der Immobilie kommen. Das bringt mehr Effektivität ins Immobiliengeschäft. Wichtig ist nun noch...wie kommt der Makler oder der Privatverkäufer an "vorzeigbare" Videos zu vertretbaren Kosten? Und ich meine nicht Automatikdiashows, die so tun als wären sie ein Film.
O. Forster
16. Jan. 2010@Holger Brehmann Was halten Sie von dieser Variante: www.panolia.net/demo Sehr einfach zu erstellen. Die Aufnahmenerstellung hat ca. 5 min gedauert und der Rest der Bearbeitung ca. 10 min. Es ist auch ein Rendering in Videosequenzen möglich ... nur denen fehlt es leider an der möglichen Interaktionsmöglichkeit! Ich sehe das übrigens genau wie Sie; dem Immobiliengeschäft fehlt es eindeutig an Effektivität.
M. Schneider
19. Jan. 2010Was nützt eine Videofunktion, wenn ein Makler, der nun einmal kein Videofilmer ist, ein verwackeltes Handyvideo einstellt, und damit eher seine Kompetenz in Frage stellt, als seinem Klienten einen echten Mehrwert zu bieten? Ich folge dem Leitsatz - weniger ist mehr. Alle technischen Möglichkeiten sind ja schön und gut, wenn aber dabei belanglose Sachen herauskommen, wird eher Schaden angerichtet, als Nutzen hergestellt.
O. Forster
19. Jan. 2010@ M. Schneider REIN VERKAUFSTECHNISCH wahr ... und gegenwärtig noch praktikabel ihr weit verbreiteter Leitsatz "WENIGER IST MEHR". Doch der Markt und der menschlische - sich immer stärker ausprägende - Informations- und Effizienzhunger auf der NACHFRAGESEITE wird diese Standards in der Zukunft in der Immobilienbranche regeln. Und dann werden Sie gegenüber IHREM Auftraggeber wohl mit dem Argument "Ich bin doch Makler und kein Videofilmer ..." wort- & klanglos gegen eine Wand rennen. Die Immobilienbranche; oder besser gesagt der VERMARKTUNGSPROZESS von Immobilien wird sich stark verändern! Ich persönlich freue mich auf die Anforderungen des Informationszeitalters ... endlich kann dann aus dem Vermarktungsprozess von Immobilien eine ECHTE Dienstleistung werden.
immoverlag
19. Jan. 2010@ O.Forster Der "Markt" kommt auch seit seines Bestehens ohne "qualifizierte" Bewertung aus ;-) Auch meine Auffassung ist, der Markt und die Anforderungen an den makler werden sich zukünftig schneller ändern - vom Allrounder zum Outsourcer.
immoverlag
19. Jan. 2010@ M.Schneider Grundsätzlich teile ich die Auffassung: Weniger ist oft mehr. Wenn bisher allerdings von Videopräsentationen im Bezug auf Immobilienangebote gesprochen wurde, dann waren doch eher animierte (teilw. vertonte) Bilder gemeint. M.E. können sowohl Bilder als auch ""Videoas"" alles raus, aber eben auch reinreißen - das muss jedr für sich selbst entscheiden.
Oliver Diethert
19. Jan. 2010@ O. Forster Ich gebe Ihnen recht, Herr Forster. Ich bin immer wieder erstaunt, mit wie wenig Information häufig Immobilien angeboten werden. Bei jeder Kaufentscheidung - vom Buch bis zum Auto - kann man sich heutzutage umfassend im Internet informieren. Lediglich im Immobilienmarkt wird die qualifizierte Vorauswahl seitens der Anbieter schwer gemacht. Videos - sofern sie professionell gemacht sind - können hier die Vorauswahl deutlich erleichtern. Wir arbeiten hier grundsätzlich mit Fotopanoramen und haben durchgängig sehr positive Resonanz von den Immobilieninteressenten. Der Kunde kann die Immobilie bereits am PC besichtigen und spart dadurch nicht nur eigene Zeit, sondern auch die Zeit des Maklers. Besonders bei hochpreisigen Immobilien adressiert man Interessenten überregional. Wer schon mal für eine Handvoll Besichtigungen ein- oder mehrfach in eine fremde Stadt gereist ist, weiß es zu schätzen, wenn man die Anzahl der Besichtigungen bereits bei der Vorauswahl deutlich reduzieren kann.
M.Schützenhofer
22. Jan. 2010Zu den Thema Immobilien-Video: Der Mehrwert für den Immobiliensuchenden liegt hier klar auf der Hand. Immobilien Videos erweisen sich genauso Werbewirksam wie TV Spots, das heißt das der User sich vorab ein dreidimensionales Bild von der Immobilie machen kann. Ein Film zeigt nicht nur die Umgebung und den äußeren Eindruck sondern man wird so zu sagen mit der Kamera durch das Haus geführt und bekommt so noch einen Gesamteindruck über Aufteilung, Größe und Anordnung / Grundriss / Raumaufteilung / räumlichen Gestaltung des Objektes. Zudem wird der Käufer bzw. Immobilien suchende emotional berieselt und unterhalten. Ähnlich wie bei der TV Werbung . Das Bewegtbild bannt nicht nur die Aufmerksamkeit des Interessenten, sondern erhöht auch die Verweildauer entscheidend und erzielt damit eine nachhaltigere Erinnerungsleistung, was den Makler bzw. Verkäufer zugutekommt. Die Stärken des Immobilienfilms liegen vor allem im Unterhaltungsfaktor, der User bekommt bequem alle relevanten Informationen über das Objekt vermittelt. Hierbei zeigt sich, dass vor allem ein deutlicher Mehrwert erzielt wird. Sie lässt den Interessenten die freie Wahl, sich mit den Immobilien Objekt intensiver auseinanderzusetzen, und wirkt dadurch weniger aufdringlich. Dies hat positive Auswirkungen auf die zugesprochene Sympathie des Absenders und fördert das Involvement. Sicher ist das damals vor 5 Jahren der größte Teil der Makler absolute bedenken hatte Objektbilder einzustellen, es wurde befürchtet das mit den Einstellen der Objektbilder zu viele Informationen weitergegeben werden. Heute geht es nicht mehr ohne Objektbilder. Sprich die einwände von damal sind heute nicht mehr relevant. In einigen Jahren, wenn auch Bewegtbilder zum Expose gehören wie heute Objektbilder, dann sind die Einwände von heute in der Zukunft auch nicht mehr relevant. Mehr zu den Thema unter http://www.presseanzeiger.de/interview/10023-nmg-newmediagroup-gmbh.php
immoverlag
22. Jan. 2010Immobilien Videos schaffen insbesondere immer wieder dies: 1. Makler müssen immer seltener raus, verlieren den Kontakt zu den Interessenten und erfahren nicht, woran sich gestört wird. 2. Es wird ein Meinungsbild über das Angebot beim Interesseten geweckt, welches nicht der Realität entspricht. Die Folgen: entweder übereilte Ablehnung oder Entäuschung bei der Konfrontation mit dem realen Objekt. 3. Wenn Filme erste Besichtigungen ersetzen, ist Makler weiter ein Stück weit über. 4. Die Erfahrung zeigt, Überinformation schadet. Das zeigen schon heute Langexposés und ellenlange Bildergalerien. Ich bleibe dabei: Bewegte Bildershows ja, in Videos sehe ich das Heil nicht.
Holger Brehmann
24. Jan. 2010Sehr geehrter immoverlag, ihre Einlassungen möchte ich auch gern kommentieren: zu 1. Ob es den Makler wirklich weiterbringt, wenn er mehr als 5 Mal zu einer Immobilie rausfährt wage ich zubezweifeln. Wenn er dann nicht weiss, was den Verkauf behindert, ist er meines Erachtens falsch in seinem Job. zu 2. Das gefälschte Meinungsbild zur Immobilien wird heute leider in über 90% mit schlechten, oder zumeist beschönigenden Fotos erstellt. Die portale sind voll von absichtlich verschweigenden Fotos und Beschreibungen. zu 3. Sie haben völlig Recht. Wenn Videos Makler ersetzen können, hat der Makler seine Lebensberechtigung verloren. Ich bin jedoch davon Überzeugt, das Makler die nicht nurein paar Fotos schiessen und in Immoscout hochladen durchaucs auch in Zukunft Ihre Berechtigung haben werden. Aber ichbin ebenfalls davon überzeugt, das sich das Arbeitsbild des Maklers verändern wird. Makler werden mehr Kompetenz zeigen müssen, um Ihr Geld zu verdienen. zu. 4. Langexposees sind genauso schädlich, wie 15 Minuten Filme..... aber Filme von 3 bis max. 5 Minuten mit einem Sprecher, der die Immobilien erläutert ist sicher keine Überinformation. Videos müssen natürlich die Immobilie gut verkaufen, aber sie müssen aus meiner Sicht auch möglichst umfassend informieren. Wer heute sagt Immobilienvideos brauchen wir nicht, der wird zu der gleichen Erkenntnis kommen, die ich hatte als ich vor 20 Jahren meinte "Farbmonitore..braucht keine Mensch" und "Farbdrucker in einem Privathaushalt? so ein Quatsch, was sollte man denn zuhause farbig drucken ..." Das Leben hat mich eins gelehrt, immer wenn Technologie einen zusätzlichen Komfort oder einfache schick (siehe iphone) ist, dann wollen es die Kunden haben...
Holger Brehmann
24. Jan. 2010Sehr geehrter O.Forster, habe mir grade den link angeschaut. Auch wenn die 360 Grad Panaoramaansicht nicht neu ist, so ermöglicht sie dem Kunden doch einen erheblich besseren Eindruck als blosse Fotos. Vor allem die Möglichkeit hoch und runter zu "schauen" ist prima. Allerdings wird der Kunde auch sehr gefordert. man muss viel Klicken und rauf und runterscrollen (mit Gefühl) und es ist etwas leblos. Aber wie gesagt viiiel besser als die Fotos. bezüglich der Erstellungszeit habe ich aber etwas Zweifel. Man muss doch an jedem Panoramapunkt das Stativ mit der Kamera platzieren, die Aufnahme (ohne Mensch)und das Ganze 7 mal in der Demo. 5 Minute pro Durchgang, oder was meinten Sie? Schöne Grüße Holger Brehmann
M.Schützenhofer
25. Jan. 2010Sehr geehrter Herr Brehmann, Sie haben vollkommen recht. Bewegte Bilder sind in der Zukunft nicht mehr wegzudenken. Immerhin bieten ja die meisten Portale ein Video Upload an (und das schon seit 2 Jahren). Das sich dieses Medium (Bewegtbild-Video) noch nicht durchgesetzt hat, liegt ja auf der Hand, erstens sind die Produktion Kosten einfach zu hoch und zweitens, wer hat den schon die Zeit und das Technische Verständnis um Bewegtfilm-Videos zu erstellen? Deswegen glaube ich daran, wenn man die Kosten und den Aufwand sehr geringhalten kann, dass dies in Zukunft sich durchsetzten wird. Sehen Sie hier ein Beispiel: http://www.immo-24.tv/immo-tv/immobilien-suchen.html . Diese Bewegtfilme wurde von ganz alleine erstellt. Es wurde vom Inserenten nichts anderes gemacht, was er nicht auch schon vorher tun musste um sein Objekt auf Portalen einzustellen. Sprich Exposé Daten und Bilder Hochladen (entweder Manuell oder per xml-Schhnittstelle). Den Rest übernimmt der Generator. Jetzt hat der Verkäufer oder Makler seine Objekte als Bewegtfilm und kann diese anderen Portalen zur Verfügung zu stellen.
Immoverlag Stephan Probst
25. Jan. 2010@ H. Brehmann Zu 1) nicht Äppfel mit Birnen. Ich sprach von Interessenten und mit dem wird er wohl kaum 5x zu gleichen Objekt... Zu 2) Klar wird geschönt, bisweilen vllt. sogar verfälscht, und ja, ein Video (ohne Schnitt) ist da vllt. ehrlicher. Aber will das Makler, ist das sinnvoll für das Interesse am Angebot? Der Profi weiß, der erste (Bilder-)Eindruck ist oft der verkehrte und er weiß auch, er kann beim Video nicht eingreifen, wenn Einwände kommen. Zu 3) Sicher muss und wird sich das Bild des Maklers verändern - da rennen Sie offene Tüten bei mir ein ;-) Fragt sich jedoch nur, Kompetenz in welche Richtung, wenn die Technik Makler immer überflüssiger macht? Aber das ist ein ganz eigenes Thema. Zu 4) Nein, umfassende Vorab-Information ist tödlich. Ich sage übrigens nicht, dass Videos nicht nützlich sein können, ich sehe den Nutzen nur an anderer Stelle. Sicher würde sich mancher Interessent ein Video wünschen, so wie Bilder und Anschriften, aber dafür müssten zunächst einmal die Voraussetzungen geschaffen werden - sprich Makler muss andere Wege finden um an des Kunden Geld zu kommen. Vllt. vollzieht sich ja der Wandel vom Makler zum Immobilien-Angebot-Aufbereiter mit Beraterfunktion.
Ralf Cabel | Cabel Immobilien Hamburg
25. Jan. 2010\>Zu 4) Nein, umfassende Vorab-Information ist tödlich. HA!!! Allumfassend, vollumfänglich informieren spart Zeit und unnötiges Gesabbel. Video-Featuresder = Augenwischerei im Wortsinne. Anstatt mich im ersten Schritt mit "Färnsehn" zu verzetteln, wären mir andere Auftragsbearbeitungs- und Verwaltungs-Tools wichtiger, die wir Anbieter schon seit Jahren fordern.
Immoverlag Stephan Probst
25. Jan. 2010HA !!! ...das sagt nun ausgerechnet einer, der gerne schon einmal ohne jedes Bild inseriert ;-) Es geht doch nicht daraum, den Interessenten nicht umfänglich zu informieren, sondern um das Wann und Wie? Auch Herr Cabel verscheucht seine Interessenten nicht mit völlig überflüssigen Einzelheiten gleich in der Anzeige...
Ralf Cabel | Cabel Immobilien Hamburg
26. Jan. 2010@ohne jedes Bild inseriert @völlig überflüssigen Einzelheiten HA!!! Butter bei die Fische , Herr Poet ! :-)
Immoverlag Stephan Probst
26. Jan. 2010@ Cabel Hamburg "HA!!! Butter bei die Fische" Zu viel verlangt, wie lange soll ich suchen? ;-) Ich weiß ja auch nicht, ob heute noch, aber ich kann mich noch an Zeiten erinnern - gar nicht allzulange her - da wurde man lediglich von einem Logo begrüßt - nüscht Bilder!
Ralf Cabel | Immobilienmakler Hamburg
26. Jan. 2010Ha! Trockene Kartoffeln und Stockfisch :-) Sie meinen sicherlich die 'Teaser' bei den Portalangeboten. Anstatt des Objektbildes in der Auswahlliste, wie bei allen anderen Mitbewerberangeboten, taucht da bei uns ein kleines Textfeld auf. Das fällt auf und wird doppelt so viel angeklickt.
Immoverlag Stephan Probst
26. Jan. 2010Mag sein, mach mal Beispiel ...findst ja nüscht bei die Kameradens, wo ich die Angebote vermuten tu ;-)
unrockbarfilm
17. Feb. 2010Schauen Sie doch alle mal bei Gelegenheit auf unser Projektseite vorbei www.xposee24.eu Nach reichlich Recherche mussten wir feststellen, dass entweder mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird, oder im Vorfeld die Interessenten mit "einfach schlechten" Videoexposees verscheucht wurden. Es gibt einen Mittelweg. Schauen Sie mal und geben Sie uns gerne ein konstruktives Feedback, damit wir die Inhalte & Filme weiter verbessern können. Beste Grüße aus Hamburg. Marc Rohde www.exposee24.eu
Bernd Rex
16. Jan. 2016Der Vorteil eines Videos liegt klar auf der Hand - das erste Erlebnis in der Immobilie - ein realistischer Eindruck als durch (aufbereitete) Fotos - Zeitersparnis für Makler und Kunden - es ist einfacher ein Video mal eben auf dem Handy zu schaun als sich durch Fotogalerien zu wühlen Es kommt nur darauf an wie man die Videos herstellt. Mit einem Camcorder kann man zwar durch die Immobilie gehen aber die Qualität ist relativ schlecht. Mit einer Filmkamera, Stativ und Slider hat man eine sehr gute Videoqualität aber eben keinen Rundgang. Ich biete eine andere Möglichkeit - einen Videorundgang in Hd Qualität Dieser Videorundgang macht natürlich erst ab einen gewissen Größe einer Immobilie Sinn. Leider habe ich noch keine Webseite um Ihnen Beispiele zu zeigen aber bei Intresse können Sie sich gerne melden. berndrex1gmail.com Ich wohne in Berlin und bin auch im Raum Hamburg unterwegs. Gruß Bernd Rex