Hier die Ende Januar angekündigte neue Preisliste für 2013 von ImmobilienScout24.
Die Preisliste ist gültig seit dem 15. März. Hier noch mal zur Übersicht auch mit den vorherigen Preisen.
Kontingent | Region A | Region B | Region C | Region D |
---|---|---|---|---|
5 | 229 € 179 € (alt) |
219 € 169 € (alt) |
199 € 165 € (alt) |
179 € 159 € (alt) |
10 | 369 € 289 € (alt) |
329 € 269 € (alt) |
299 € 259 € (alt) |
279 € 239 € (alt) |
15 | 489 € 379 € (alt) |
439 € 349 € (alt) |
399 € 329 € (alt) |
349 € 299 € (alt) |
25 | 649 € 499 € (alt) |
579 € 459 € (alt) |
519 € 429 € (alt) |
459 € 399 € (alt) |
35 | 849 € 649 € (alt) |
759 € 599 € (alt) |
679 € 559 € (alt) |
599 € 519 € (alt) |
45 | 1.049 € 799 € (alt) |
939 € 739 € (alt) |
799 € 649 € (alt) |
729 € 619 € (alt) |
55 | 1.189 € 899 € (alt) |
1.049 € 829 € (alt) |
949 € 769 € (alt) |
829 € 699 € (alt) |
65 | 1.329 € 999 € (alt) |
1.199 € 939 € (alt) |
1.079 € 869 € (alt) |
949 € 789 € (alt) |
75 | 1.499 € 1.119 € (alt) |
1.349 € 1.049 € (alt) |
1.199 € 959 € (alt) |
1.069 € 889 € (alt) |
100 | 1.969 € 1.449 € (alt) |
1.739 € 1.349 € (alt) |
1.579 € 1.249 € (alt) |
1.399 € 1.149 € (alt) |
125 | 2.449 € 1.779 € (alt) |
2.169 € 1.649 € (alt) |
1.959 € 1.529 € (alt) |
1.739 € 1.399 € (alt) |
150 | 2.899 € 2.099 € (alt) |
2.599 € 1.949 € (alt) |
2.349 € 1.799 € (alt) |
2.059 € 1.649 € (alt) |
Alle Preise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer und natürlich mit der Chance auf Tippfehler.
Jetzt wird es endlich mal Zeit Immobilienscout zu zeigen dass es so nicht weiter geht.
Da gebe ich Ihnen vollkommen recht. Ich finde allein schon den preislichen Unterschied zwischen 5 und 10 Objekten eine Frechheit!
Die Staffelung der Objekte soll suggerieren, dass der Plattform durch mehr Objekte sehr viel mehr Kosten entstehen, was aber nicht so ist!
Ich habe mir vor kurzem von einem technischen Fachmann erklären lassen, dass einem Betreiber einer Immobilienplattform lange keine höheren Kosten bei mehr Objekten entstehen. Selbst wenn 100e Kunden pro Objekt 20 Bilder inserieren, ein Server mit ausreichend Speicherplatz zu € 100 im Monat kann das leicht wegstecken. Das kann man sich ja selbst ausrechnen.
Ich fühle mich belogen und ausgenutzt. Es wird Zeit, dass man den überteuerten Anbietern die kalte Schulter zeigt und faire Immobilienplattformen unterstützt und groß werden lässt.
Von meinem Geld sieht IS24 nichts mehr, das steht fest!!
Wenn nach jeder Preiserhöhung, egal wann und von wem, die Kündigungsandrohungen wahr gemacht werden würden, dann wären die betreffenden Portale schon lange leergefegt – sind sie aber nicht!
Das stimmt natürlich. Was mich betrifft, inseriere ich schon lange nicht mehr bei IS24, da ich solche Portale mit fragwürdiger Philosophie nicht unterstütze.
WOW das ist echt enorm, die können scheinbar nicht genug bekommen!
Liebe Makler überlegt euch das gut ob man so etwas weiter unterstützen soll, eigentlich ein Witz.
Tja, jeder selber Schuld wenn er dort inseriert, so wird sich nie etwas ändern. Die machen mit euch was sie wollen und jeder spielt brav mit. Schade!
Die Makler sollten anfangen sich mehr um die eigene Homepage zu kümmern oder kostenfreie Portale wie immo4trans.de oder immozentral zu nutzen. Wer keine Konsequenzen daraus zieht unterstützt die Preistreiberei doch nur, dann lieber streuen und kleinere Portale bedienen die irgendwann größer werden. Man sollte nur schauen wie die Seiten in Zukunft vorhaben zu existieren. Bei immo4trans hatte ich mal eine Anfrage gestartet wie sich das System finanziert, ausschließlich durch Werbung und diverse andere Projekte. Das war aus meiner Sicht dann auch mit ein Grund dort einzustellen, mir scheint es zumindest noch nicht raffgierig zu sein, kann sich natürlich alles ändern wenn das große Geld lockt. Aber das Wichtigste, ich bekomme Anfragen ohne Geld investieren zu müssen und das ist das beste Argument.
da hätte man doch bei der aktion lieber zu uns als zu i24 teilnehmen sollen.
jetzt macht das auch sinn…
[…] bat mich eine Stellungnahme zu der neuen Preisliste zu veröffentlichen, was ich an dieser Stelle gerne […]
Ohje… die armen Makler :-). Leider wird sich trotzdem wenig tun. 99 Prozent der Makler werden Ihre Accounts behalten, vielleicht genauer darauf achten, dass man immer das Kontingent bucht, dass man aktuell voll auslastet. Wer wirklich unzufrieden oder gar empört ist, der muss auf andere Portale ausweichen.
Viele Grüße
Dennis
Was uns seit Jahren stört : unrealistische Preistreiberei bei den Portalen – allen voran IS24
Vertrieblermethoden wie bei Staubsaugervertretern die alte Omis übers Ohr hauen.
Unsere Befragung von Kunden ergab : Erstsuche erfolgt über Google ( Wohnung in….) nicht durch ersten Direktzugriff auf Immobilienportale
Unsere Konsequenz : Immobilienscout gekündigt – bei günstigeren Immobilienportal und kostenlosen Portalen eingestellt.
Fazit im neuen Jahr : Monatlich 1000€ Ersparnis , mehr Anfragen
Empfehlung : nachmachen
Vielleicht werden die einen oder anderen Marktteilnehmer mal die Qualität ihrer Immobilienanzeigen (insbesondere der Fotos) verbessern, um auch wirklich das Beste bzw. eine bestmögliche Effektivität aus ihrer Anzeige herauszuholen. Wäre sicher im Sinne der Interessenten…
Trotzdem: Diese fortlaufende Preistreiberei ist schon eine Frechheit, denn der Service verbessert sich nicht proportional. Im Gegenteil: Immer neue Werbeformen lenken den Interessenten vom eigenen Angebot ab.
Nun, vielleicht können wir ja noch Hoffnung haben und IS24 leistet sich mit den Mehreinnahmen mal eine gescheite Werbekampagne, mit der man sich als Immobilienanbieter identifizieren kann.
Es scheint so, daß die Entscheider bei IS24 vollkommen den Bezug zur Realität verloren haben. Offensichtlich hängt die drastische Preiserhöhung wie beim letzten mal mit dem möglichen Verkauf von IS24 zusammen, Umsatzprognosen sollen „aufgeblasen“ werden.
Wir wollen und können diese Preise nicht bezahlen. Wir werden nach rund 10 Jahren unser Marketing umstrukturieren und uns von IS24 verabschieden. Objektpaket halbieren wäre nur eine maue Lösung und im Übrigen eine klassische lose-lose-Situation: Wir können nur noch ein paar unserer Objekte bei IS24 inserieren und IS24 bekommt von uns dann 600,- EUR netto weniger p.a. überwiesen.
Die Preise können mich nicht mehr stören. Habe bereits vor wenigen Monaten alle großen Portale gekündigt und sehr viel Geld gespart. War zunächst ein Versuch. Der Vertrag lief aus. Wollte zunächst nur einen Monat aussetzen. Erstaunlicherweise kamen die Anfragen dann über meine eigene Webseite http://www.Eurocity-Immobilien.de und über Immozentral. Seitdem habe ich nie wieder einen Vertrag über ein Bezahlportal gemacht. Übrigens Google Adwords habe ich auch genutzt. Ist aus meiner Sicht sehr gut. Genau das machen ja auch die Bezahl-Portale. Versucht es einfach einmal.
[…] haben wir über die Preiserhöhungen bei immobilienscout24 berichtet. Danach folgte noch eine weitere Preiserhöhung. Um einen preislichen Überblick zu bekommen, haben wir diesen Preisvergleich der Immobilienportale […]
Zum Glück inseriere ich bei immowelt und kümmere mich um meine eigene HP.
wie wird denn der anstieg um 30% begründet, hohe inflation, hohe serverkosten? das preissystem an sich kann man ja schon kaum nachvollziehen. unterschiedliche preise für gewerbeimmobilien, mietojekte, kaufobjekte, das geht ja zu wie auf dem automarkt. da werden dieselfahrer auch unsinnigerweise zur kasse gebeten. obendrein noch die staffelung nach zonen. da bekomme ich magengrummeln. europa wächst zusammen und hier wird deutschland in zonen aufgeteilt. für den neuen preis bei is24 kann ich locker 10 andere portale buchen. bei immobiien.de oder http://www.immoneer.de gibt es all diese probleme nicht. einheitliche moderate preise, keine paketstaffelung mehr und zudem noch werbefrei. nur auf die kostenlosen portale zu setzen, halte ich für zu kurz gedacht. wie wollen die dauerhaft traffic generieren. bei google werden die nicht gelistet. also müssten die schon direkt aufgerufen werden, doch wer macht das schon. und wer adsense nutzt, spült zunächst mal geld in die kasse von google, aber nicht in die eigene. sicher nehme ich die alle mit, zur zusätzlichen vermarktung. mit der openimmo-schnittstelle ist das ja auch recht einfach. mich darauf alleine verlassen, macht keinen sinn. und mit den portalen bei den entscheidenden keywords in einen bieterwettkampf zu gehen, ist wohl nicht ernsthaft machbar. für einen klick mal eben 10 euro zu bezahlen, obwohl der kunde nur mal gucken will, ist harakiri. für das gleiche geld bekomme ich einen monat lang präsenz in den meisten portalen. wenn ich dort für das gleiche geld einige exposeaufrufe habe, rechnet sich das ganz schnell. es gilt doch immernoch die faustregel, dass der kunde 7 kontakte mit der werbebotschaft braucht, um sich für einen zu interessieren. und diese kontakte sollten auf verschieden wegen zu stande kommen. also heißt meine strategie, möglichst viele portale zu nutzen und in der lokalen presse ebenso inserieren. das funktioniert sehr gut. eine zusätzliche verkaufte immobilie pro jahr und ich habe die kosten für diese strategie wieder drin. obendrein kann ich den bekanntheitsgrad meiner firma so auch noch erhöhen und langfristig direkten traffic zu meiner homepage erzeugen.
Testen Sie es doch einfach mit Google, einfach Immobilien kaufen eingeben, alles was da auf der ersten Seite landet dürfte recht gute Chancen haben von Kunden aufgerufen zu werden. Bezahlportale geben einfach nur Unsummen bei Google aus um dort oben zu stehen und kaufen sich die Platzierung einfach. Alles was unter den Werbelinks oben ist, ist mit richtiger Optimierung entstanden.
das ist absoluter preiswucher. auf auslaendischen protalen bezahlt man die preise fürs jahr.
wie rechtfertigen die die Preise.
Das weiß keiner so genau, im Alexarank stürzt scout ja auch weiter ab nach unten, spricht für weniger Zulauf.
Bei der Immobiliensuche wird die Suchmaschine Google langweilig. In den Suchergebnissen sind auf den ersten 10 Seiten keine regionalen Makler zu finden. So ist es jedenfalls bei der Immobiliensuche im Raum Mecklenburg-Vorpommern (Schwerin) Jetzt sollte man als Makler nicht nur die großen Bezahlportale meiden, sondern auch Google. Aber Yahoo soll ja im kommen sein. Bei der Wohnungsvermietung kann man ja sowieso auf Immobilienportale verzichten. Planen machen es auch wieder und sind billiger.
Bei mir ist es heute soweit! Vertrag bei IS24 ist beendet und wird angesichts der aktuellen Preisentwicklung meinerseits auch nicht mehr neu abgeschlossen. Eine lange Ära geht geht damit zu Ende. Für mich persönlich ist der Bogen eindeutig in den letzten 4 Jahren überspannt worden und ein Ende der Fahnenstange im Hause IS24 offensichtlich nicht ersichtlich. Na dann weiterhin viel Erfolg.
Viele Kommentare beziehen sich auf Google-Werbung, nur leider ist man als Makler auch hier dem Wettbewerb von IS24 ausgeliefert und gewisse Keywords kosten somit sehr viel. Da empfehle ich besser auch kostenfreie Portale zu nutzen, einen eigenen Facebook-Account zu etablieren und eben ganz viel netzwerkeln.
Ich halte nichts von teuren Bezahl-Plattformen. Google, Homepage und die vielen kostenlosen Anbieter tun es auch…