ImmobilienScout24 erwirbt 100% an der FLOWFACT AG aus Köln, die seit 1985 Immobilien-Software entwickelt und über 120 Mitarbeiter beschäftigt. Die Anzahl der Kunden wird mit 4500 angegeben.
Flowfact soll auch nach der Übernahme selbstständig am Markt agieren. Die Zusammenarbeit soll aber zukünftig enger sein. Die beiden CEOs Lars Grosenick und Klaus Klappert werden das Unternehmen weiter führen.
Wow, dass ist mal eine Nachricht. Scout wird ja schon eine ähnliche Datenkrake wie Google. Mit den Infos aus Flowfact welcher Makler was nutzt und wieviel Geld wo lässt, kann man schon gut was anfangen. Ich bin schon gespannt wann die Preise für FlowFact steigen werden, in bester Scout Tradition. Für die Nutzer ist das kein guter Deal, für Scout ein perfekter.
Großartig, vielen Dank für den Hinweis! Nun habe ich endlich einen Grund bei FlowFact zu kündigen.
@crocket dieser Gedanke ist in der Tat gruselig.
Ich will ja keine Werbung machen, aber onOffice ist eine wirklich gute Alternative 🙂
Ich glaube alles dürfte jetzt eine gute Alternative sein wenn man nicht in die Fänge von Scout kommen möchte 😉 Aber onoffice wäre mir persönlich noch viel zu teuer, da gibt es Anbieter die erheblich günstiger sind und mindestens den gleichen Umfang bieten, wenn nicht sogar mehr. Auch kostenfreie Lösungen gibt es ja, auch wenn die meiner Meinung nach nicht gänzlich ausgereift sind und von der Optik wenig ansprechend. Wer für eine Software mehr als 50 Euro im Monat ausgibt macht irgendwas falsch oder sucht nicht richtig.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Software an sich für IS24 interessant ist. Nutzerdaten, Adressen und der Eine oder Andere Programmierer/Entwickler von FlowFact dagegen schon. Solche Motive sind durchaus branchenüblich.
Hallo Immomakler,
Scout möchte nach eigener Aussage den gesamten Verkaufs- / Vermietungsprozess abdecken. Dies bedeutet für mich, dass Scout makeln möchte. Man könnte dies z.B. in Form eines Franchisemodells realisieren. Und dazu benötigt man dann auch eine geeignete Software. Der Maklermanager ist wohl nicht so gut angenommen worden. So kauft man eben eine eingeführte Software ein.
ich bin seit 8 Jahren FlowFact Kunde. Es ist (war) bisher die beste Software für Makler.
Ob ich nun Kunde bleibe hängt von der Preisgestaltung ab.
Ich hatte auch schon Scout gekündigt – dann sind sie mit sehr interessanten Preisen rüber gekommen. Bei jeder Preiserhöhung habe ich die Kontingente reduziert (50 – 35 – 25 – 15). Die Preise blieben immer nahezu gleich.
Ich zahle heute für ein unbegrenztes Paket weniger mit vielen extra features. Scout hat dazu gelernt.
Auf Scout und ff rasselt zur Zeit auch ein regelrechter Shitstorm in den social media Bereichen nieder. Gerade Scout hat wohl bald den letzten Kredit bei den Kunden verspielt wenn es so weiter geht. Mit der neuen Mitgliedschaft die man als künftiger Kunde zu horrenden Preisen erwerben muss hat man mal wieder gezeigt wie wichtig der Maklerkunde ist….überhaupt nicht. Aber ich bemitleide niemanden der dort einstellt, die Kunden bekommen dort was sie erwarten zu Preisen die sie möchten. Alternativen gibt es ausreichend, wenn die nicht genutzt werden ist die Sorge um die Preise und alle drum herum wohl doch nicht so groß.
Es sind aber auch immer die gleichen die tatsächlich Taten zeigen. Bei der Menge an Kunden juckt das den Scout vermutlich wenig. Manche gehen neue kommen. Mit den Amis im Rücken wird scout wahrscheinlich auch nichts anderes übrig bleiben als Kunden bis ins letzte auszuquetschen. Dann stimmt die Rendite, Ellis geht zurück nach Australien und die Investoren steigen aus. Tolle Aussichten. Auch für die Mitarbeiter.
Auch wenn es nicht direkt zum Thema passt, seriös geht wirklich anders:
https://www.wettbewerbszentrale.de/de/home/_news/?id=1473
Mh… das ist in der Tat eine gruselige Vorstellung. Wie gut, dass ich seit nunmehr 10 Jahren nur Software von der Immowelt AG nutze. Flowfact kam nie wirklich an das Preis-Leistungsverhältnis ran. Alleine der Support ist einsame Spitze!
Wie einer meiner Vorredner schon sagte: Wer sich nicht nach Alternativen umsieht ist selbst Schuld – denn gute Ausweichmöglichkeiten gibt es allemal! Und zwar besser und günstiger!
Ich halte es für keine gute Idee, sich von Portalen wie IS24, Immowelt, oder Immonet bei einer grundsätzlichen Anwendung wie eben einer Maklersoftware abhängig zu machen und auch noch deren Datenbanken mit wertvollen und sensiblen Daten wie Eigentümeradressen, Provisionseinnahmen, usw, zu füttern.
Das sehe ich auch als kritisch an, wer seine kompletten Daten einem der 3 großen kostenpflichtigen Immobilienportalen anvertraut geht durchaus ein Risiko ein. Die Daten werden genau ausgelesen und für das eigene Portal verwendet, sei es zur Preisfindung oder sonstiges. Man weiß dadurch, welcher Makler welche Kontingente wo gebucht hat und kann errechnen wieviel er ausgibt usw.
Lieber Alternativen nutzen, die sind in der Regel nicht nur günstiger sondern auch besser. Hier sollte der Makler spätestens unabhängig von einem der Portale werden. Aber wenn man sich so die Homepages einiger Makler anschaut wird schnell klar warum man auf Portale angewiesen ist. Ganz furchtbar sind diese Standard Scout Seiten die aussehen wie aus 1995. Das sich ein Makler sowas als Homepage zusammensetzt ist schon grausam.
Das ist ja wohl der Hammer schlecht hin. Nun möchte also IS24 Flowfact erwerben. Wie meine Vorredner schon sagten, ist wohl die Maklersoftware vom Scout doch nicht so am Markt angenommen worden wie erhoft.
Anzumerken ist jedoch auch, dass anscheindend nicht jeder weiß, dass die Softwarelösungen von IW eine Historie haben. Immowelt hat zuerst angefangen Maklersoftware zu entwickeln, zum Beispiel Makler2000, und dann haben sie sich überlegt, eine Plattform zu programmieren, aus der nun die bekannte Immowelt hervorgegangen ist.
Zum Thema auslesen ist doch anzumerken, dass natürlich der Traffic, der durch die Einspeisungen der Objekte zu den Plattformen, ausgelesen wird. Dafür ist ja eine Software da, um den Account aktiv zu füttern. Es ist dann auch nicht überraschend, dass der Traffic und die daraus relturienden Informationen für Marketingmaßnahmen genutzt werden.
Ein mumliges Gefühl habe ich dennoch bei der Sache, dass nun Flowfact dem Scout gehören könnte und damit ich widerum den Scout in seiner Preispolitik unterstütze. Finde es schlecht und kann dies nicht gut heißen.
… und genau deswegen nutzen wir onOffice.de
Genau deswegen? weil die vor einem Einkauf durch ein Portal gesichert sind? 😉
Ich finde die meisten Anbieter ohnehin deutlich überteuert, egal ob FlowFact onoffice und wie sie alles heißen. Eine sehr gute Maklersoftware darf nicht mehr als 50 Euro im Monat kosten und genau in der Preissparte gibt es Anbieter die mindestens den gleichen Kram anbieten wie die großen Anbieter. Mal davon ab, FlowFact ist absolut veraltet von der Optik, wer will sowas überhaupt noch nutzen, ist doch peinlich vor den Kunden.
schade das es keine Edit Funktion gibt.
Ich habe noch einen Nachtrag. An Immobilien Carstensen.
Es ist zwar gut das Sie mit onoffice zufrieden sind, doch die Homepage ist doch nun wirklich nicht onoffices ernst die Sie nutzen. Das hat absolut nichts mit modern und nutzerfreundlich zu tun. Responsive Webseiten sind doch heute schon Standard. Mal davon ab, dass das Design altbacken ist.
@Crocket: es gibt nun eine Edit-Funktion die innerhalb 5 Minuten nach dem Abschicken des Kommentars gültig ist.
sehr gut, vielen Dank dafür.
Es gibt ja sehr erfolgreiche günstige Alternativen. Auf Bundesebene aber auch auf kommunaler Ebene, dort wo der Makler tätig ist und von potenziellen Auftraggebern beobachtet wird.
Hat jemand praktische Erfahrungen mit der open-source-software OpenEstate-ImmoTool http://www.openestate.org?
Die neue Scout Schnittstelle ist bei dem kostenlosen Tool nur als Beta verfügbar, dabei gibt es die Schnittstelle schon seit fast zwei Jahren.
Investieren Sie lieber 20 Euro im Monat für eine vernünftige Software die auch etwas bietet. Vor allem suchen Sie sich eine Software die auch optisch passt, Sie gehen ja auch nicht mit kaputter Hose zur Beschtigung, also sollte die Software auch optisch was hermachen, vor allem wenn Kunden dies mal sehen sollten.
Über den Newsletter von immo4trans wurde ich vor kurzem über die Maklersoftware ilogu.de informiert. Preis Leistung scheint zu stimmen, optisch in jedem Fall wohl das modernste am Markt.
Hallo Crocket,
> … Die neue Scout Schnittstelle ist bei dem kostenlosen Tool nur als Beta verfügbar, …
wie kommst Du darauf? Zwei Module sind in der Version 1.0 noch Beta. Nicht aber die neue Scout-Schnittstelle.
@ Crocket
Danke für den Tipp, Ilogu ist mir bereits bekannt, macht auf den ersten Blick einen prima Eindruck und kann eigentlich alles was ein Makler so braucht. Was bei der Lösung (noch) fehlt ist ein „Maklerbuch“, wichtig für die Widerrufsrechtproblematik/Nachweise und automatisierte Kundenberichte.
Mir ist bei der Wahl des Anbieters unter anderem wichtig, daß die Fa. nicht über Nacht (mit allen Daten) vom Markt verschwindet und möglichst unabhängig von den Portalen agiert.
Eine Opensource-Lösung wäre daher ideal.
Wir benutzen seit langer Zeit OnOffice, kann ich im Prinzip ohne Einschränkungen weiterempfehlen. Ich schaue im Moment halt eher vorsorglich nach Alternativen, falls OnOffice an der Preisschraube drehen sollte, oder von jemanden geschluckt wird der mir nicht passt.
@Immomakler
das weiß ich leider nicht, ich nutz eine eigene Softwarelösung. Ich schaue zwar immer was die anderen so anbieten um evtl. meine eigene Software zu ergänzen aber genau weiß ich auch nur das was auf den Seiten der Anbieter steht.
Ob ein Unternehmen einfach vom Markt verschwindet kann wohl niemand einschätzen. Die Frage ist jedoch was ein so kleines Unternehmen überhaupt mit Ihren Daten anfangen sollte 😉 Ich denke nicht das es dafür einen illegalen Schwarzmarkt gibt der so gut zahlt, dass sich ein Datendiebstahl lohnt. Da ist die Datensammlung von Scout schon entschieden empfindlicher, die müssen nichtmal vom Markt verschwinden sondern nutzen einfach direkt alle Daten die Sie bei Scout und jetzt Flofact einspeisen, ganz ohne Scham 😉
@Wagner
Das hatte ich von der Webseite entnommen, dort stand unter News der letzte Beitrag dazu, aus April, dass die Scout Schnittstelle als Beta hinterlegt ist, da keine neue Angabe erfolgte ging ich davon aus das dem nach wie vor so ist.
@ Crocket
Eigene SW-Lösung ist natürlich der Idealfall 🙂
Richtig, ist aber auch nur möglich wenn man einen Verwandten/Bekannten hat der Programmierer ist und sowas für ein Taschengeld erledigt. Hätte ich dies nicht würde ich mich auch für eine externe Lösung entscheiden, und da würde ich keinesfalls mehr als 50 Euro im Monat ausgeben. In den Kernfunktionen sind alle Softwarelösungen gleich, von daher kann man da durchaus auf den günstigsten zurückgreifen. Wer sämtlichen Schnick Schnack will der zahlt dann eben mehr, ob man ihn braucht ist eine andere Frage. Deshalb mein Beispiel mit ilogu, ist so wie ich gesehen habe wohl der günstigste Anbieter (kein Wunder ist ja auch neu). Das Design hatte mich ebenfalls angesprochen, daher meine Empfehlung dies anzuschauen. Aber wenn Sie es schon kennen und Funktionen vermissen, dann ist das natürlich nix.
Nee, der günstigste Anbieter ist wohl http://www.webofficepro.de – ist von erfolgreichen Maklern speziell nach deren Erfordernissen entwickelt und enthält aktuell noch eine Flatrate zu Wunschgrundstueck.de und den interessanten kommunalen Immobilienportalen KIP, auf denen man als Makler präsent sein muss.
@ Ralf
Die Macher von Wuschgrundstück machen einen recht fitten Eindruck, sicherlich eine gute SW. Wir inserieren schon längere Zeit auch bei den meisten kleineren/kostenlosen Portalen, bei Wuschgrundstück ist klar ein Aufwärtstrend zu sehen.
Wir benutzen ja selbst eine Online-SW, praktisch ist das schon, je länger ich jedoch darüber nachdenke, desto weniger gefällt mir die Onlinegeschichte.
Alternative wäre z.B. eine Desktop-SW http://www.powermakler.de, schwer einzuschätzen ob das Ding auch funktioniert, ist neu auf dem Markt.
@Trollmann
19,95 Euro von ilogu zu 39 Euro Ihrer Software. Das ist eine Differenz von 20 Euro, wie kommen Sie also auf die Idee, dass Ihre Software die Günstigste ist, dass ist sie bei weitem nicht!
Mal davon ab, dass das Design recht altbacken wirkt, ähnlich der Wunschgrundstück Seite die nicht für Mobilgeräte optimiert ist.
Aber wenn ich mich recht entsinne waren Sie es doch der mal sagte, dass Ihr Unternehmen vom Firmenwert höher liegen würde als immoscout….das erklärt dann natürlich einiges.
@crocket:
War mir nicht bewusst, dass so ein Kommentar (Firmenwert) von einigen hier tatsächlich ernst genommen wird 😉
Ich kenne die von Ihnen beworbene Software nicht, sieht ‚von außen‘ recht ordentlich aus. Meines Wissens nach gibt es dort aber recht viele kostenpflichtige Zusatzmoduls.
Die von mir beworbene Software enthält aktuell eine kostenpflichtige Flatrate und kostet in Summe soviel, wie von mir benannt.
Eine Besonderheit bei uns ist aber, dass wir alle Kunden und Objektdaten auslesen, falls Makler nicht von uns überzeugt sind.
Ihnen weiterhin viel Erfolg mit Ihrem Produkt, ist sicherlich spannend, sich in einem komplett vergebenen Markt zu etablieren, bin mal gespannt wie es uns gelingen wird.
Frohe Adventszeit.
Da verstehen Sie etwas falsch, dass ist nicht mein Produkt und soweit ich weiß gibt es dort eine Homepage gegen Aufpreis, alles andere ist im Preis mit drin. Ich informiere mich schon ein bißchen wenn ich etwas anspreche 😉
Wir nutzen die kostenlose Software „Open Estate Immotool“ seit 5 Jahren und sind sehr , sehr zufrieden!
Die Preissteigerung bei Flowfact gibt es schon, zumindest für Neukunden:
Direct Happy 2 User 149 EUR. Vor Kurzem waren es noch 99 EUR. Der Einzelpreise sind auch gestiegen… http://www.flowfact.de/fileadmin/orderform/
Das ging ja dann fix mit der Erhöhung. Hier wurden ja zahlreiche Alternativen genannt. In einem Newsletter habe ich diese Woche gelesen, dass die Maklersoftware ilogu einen Wechselbonus hat.
Eine Preiserhöhung von +50%, wow…wer ist eigentlich so dumm und zahlt diesen Preis?
Die Investoren wollen Immoscout wie man hört so schnell wie möglich für min. 3 Mrd. EUR weiterverkaufen, da holt man halt die Brechstange raus, die Umsatzprognosen müssen schließlich richtig beeindruckend sein 😉
Übrigens ist Makler2000 von Immowelt.de gekauft wurden. Weitere Infos unter: http://www.immowelt-software.de/
Haben wir nie benutzt, da unser kleines Unternehmen gut organisiert ist und darauf verzichten kann.
Eine Maklersoftware nimmt in erster Linie ja auch Arbeitszeit ab, wenn davon ausreichend vorhanden ist benötigt man unter Umständen keine Maklersoftware, dass ist richtig.
Wir benutzen seit kurzem Propstack (www.propstack.de) und sind total begeistert. Die Software trifft wirklich den Nagel auf den Kopf! Alle Funktionen die man benötigt und auch von anderen Anbietern kennt, dazu ein extrem intuitives Design, perfekter Service und ständige kostenlose Verbesserungen. Bei uns bleiben wirklich keine Wünsche offen.
Ich bin bei ilogu gelandet, für mich die sauberste und modernste Lösung. Propstack habe ich mal bei einem Maklerkollegen im Einsatz gesehen, hat mir nicht zugesagt, zuviel Denglish und unübersichtlich. Kostenlose Updates gibts denke ich bei jeder Software, allein wenn ich mir die Entwicklungsliste bei meiner Software anschaue, dass ist schon toll, dass man sehen kann was passiert ist und was kommt.