Bei Immonet gibt es einen soften Relaunch der Startseite. Mit etwas Glück wird der User auf einen Server mit neu gestalteter Homepage geleitet.
Die neue Startseite wirkt modern und aufgeräumt. Die unterschiedlichen Themen werden mit Pictogrammen angeteasert und nicht mehr mit Stockfotos. Die Tab-Navigation weicht einem Dropdown-Menü und natürlich ist die Seite nun auch responsive und daher auch mobil gut zu benutzen.
Auch bei IS24 wird sich in Kürze sicherlich etwas tun. In den vergangenen Tagen war mehrfach eine Startseite mit neuem Design und spartanischer Suchmaske sichtbar.
Hallo,
ich finde das neue Layout sehr Modern. Man muß ja mit der Zeit gehen. Die Seite nutze ich als Immobilienmakler sehr oft für meine Inserate. Sehr Benutzerfreundlich. Weiter so. Grüße aus Chemnitz sagt Rene Siewert
Sieht futuristisch und modern aus. Also ich würde dort inserrieren. Viele Grüße aus Münster!
Schön zu sehen, denn das ist für mich ein Zeichen, dass Immonet als Marke auch weiterhin am Markt bestehen wird.
@Karsten Assmann-Funk
Für mich ist Immonet überflüssig wie ein Kropf. Durch dieses Immowelt-Duo erscheinen unsere Anzeigen auch dort. Die wenigen Anfragen, die uns hierüber erreichen, sind jedoch einfach nur Müll.
Aufgrund der dominanten Grautöne bei den Bildern wirkt die Immonet-Startseite auf mich wenig einladend.
Leider is die Seite gerade down, aber was ich anhand der Screenshots sehe sieht schon mal ganz gut aus.
Wir hatten vor 2 Wochen unser neues Design gelauncht, ist jetzt auch viel aufgeräumter und frisch.
hey hallo,
apropo „müll-anfragen“ …
über welches portal bezieht ihr die qualifiziertesten anfragen bei immobilienverkäufen? Wir eindeutig über immonet!
beste grüße aus hamburg
Sieht schon mal sehr ansprechend aus. Bin gespannt wie es weitergeht!
Grüße, Christian
Sieht gut aus, die Suchmaske ist benutzerfreundlich. Im Prinzip ist es jedoch das gleiche wie vor 10 Jahren…
Hat Jemand praktische Erfahrungen mit dem Angebot von Zoomsquare, die Immobiliensuche in Sozialen Netzwerken zu etablieren?
https://www.zoomsquare.de/agents/
Was denkt Ihr, innovativ oder sinnlos?
Ich glaube nicht das Kunden über Seiten wie Facebook kommen. Das dient nur zur Imagepflege, die meisten Nutzer greifen sicherlich auf die konventionellen Portale zurück. Facebook kann jeder Makler selbst bedienen über die eigene Maklersoftware. Dafür braucht man keinen Dienst, geschweige denn ein Facebook Immobilienportal.
Zoomsquare sieht sich selbst als „Google der Immobiliensuche“, ich finde vertikale Suchmaschinen sehr praktisch, gerade bei der Immobiliensuche ist es sehr langwierig auf mindestens 15 Portalen Objekte zu suchen, wenn zoomsquare also alle aktuellen Immobilienangebote auf seiner Seite spiegelt, ist der Nutzen gross.
Wie die Bewerbung der bei zoomsquare eingestellten Objekte auf Facebook ablaufen soll ist mir allerdings nicht ganz klar, Preise für diese Dienstleistung werden auch keine genannt 🙁
Auf Facebook werden ja schon seit Jahren erfolgreich Immobilien vermittelt, bisher vor allem privat an privat und WG-Zimmer in diversen lokalen Immobiliengruppen oder auch direkt im Freundeskreis. Mit dem neuen Kleinanzeigenmarkt (noch nicht in D verfügbar) und den Neuerungen in den Verkaufsgruppen wird FB zunehmend auch für Makler als Absatzkanal interessant. Facebook will jetzt offensichtlich ernsthaft auch gewerblichen Anbietern eine Plattform bieten.
Zoomsquare als Suchmaschine macht auf mich allerdings einen unfertigen Eindruck, nestoria.de ist derzeit die bessere Metasuchmaschine.
In Bezug auf Zoomsquare: Sofern Alle Objekte von allen Portalen auf Zoomsquare erscheinen, wie kann es dann sein, dass beispielsweise in Berlin bei IS24 mehr Häuser zum Kauf inseriert sind als bei Zoomsquare? Meines erachtens müsste Zoomsquare durch die Übernahme von allen Portalen auch im gesamten die meisten Objekte haben…
Vermutlich traut man sich nicht die Angebote von Scout und co zu klauen. Wenn ich sehe, dass man als Quelle verivox hat, die selbst die Portale durchforsten. Da wird der Nutzer also von zoomsquare zu verivox weitergeleitet und von dort dann zum Portal. Da wird der entnervte Kunde vermutlich aufgeben oder sauer auf das Immobilienportal werden warum es die Anzeigen so versteckt über Drittseiten. Ich halte davon nichts.
Hab mir erst jetzt mal die Immonet-Seite angeschaut und bin nicht wirklich überrascht, dass der Inhalt mit Immowelt identisch ist. Wir sind immer schon Immowelt-Kunde, neuerdings auch als DUO-Partner. Immonet war für uns nie ernsthaft ein Thema, wir haben es halt im Paket mitgenommen, da es nicht schaden kann. …und wir wollten IS24 nicht die Weltherrschaft überlassen. Allerdings macht uns die Entwicklung der Zusammenarbeit mit Immowelt im Moment gar keinen Spaß. Auf unsere Anfrage, das Paketvolumen zu erhöhen, kam dann ein Angebot mit Preisen, die wir in dieser Höhe selbst bei unlimitiertem IS24-Paket nicht bezahlen. Dazu noch die neue und vollkommen sinnfreie, da anonyme „Anbieterbewertung“, die von tatsächlich weniger als 0,5% unserer Interessenten genutzt wird. Aber zum Glück ist die Bewertung mitterweile nur noch über Umwege zu finden, da das Maklerverzeichnis über Nacht unangekündigt deaktiviert wurde. Jetzt kann sich der geneigte Leser einen Makler von Homeday oder BEKO emfehlen lassen. Vorausgesetzt natürlich, dass dieser dort als zahlender Kunde gelistet ist. Nachfragen dazu werden von Immowelt mit Mitteilungen kryptischen Inhaltes beantwortet. Kundenorientierung sieht für uns anders aus. Unser Fazit: auch wenn wir uns vor einem Jahr unsere Zukunft nicht ohne Immowelt hätten vorstellen können werden wir es trotzdem versuchen müssen.
Alles interessant aber wir arbeiten mitlerweile nur noch mit unserer eigenen Homepage und ivd24immobilien.de. Das Geld welches wir den Portalen jeden Monat in den Rachen schmeißen nutzen wir für unserer SEO Optimierung. Sind wir mal ehrlich, brauchen wir gar keine Portale mehr. Da der Eigentümer aber in der Regel auch mindestens ein Inserat in einem der Portale haben möchte, bieten wir den Mehrwert mit ivd24. Zusammen mit Facebook & Google bekommen wir genügend Anfragen. Da wir auch immer nur mit einem Alleinauftrag arbeiten findet man unserer Objekte auch nur dort… Traut euch einfach mal. Kündigt eure Vertäge und ihr werdet merken das es keine Auswirkungen hat. Ganz im Gegenteil denn qualifizierte Anfragen bekommt ihr nicht durch ein schönes Design bei einem Portal.
Gewagte Aussage, ich bezweifle, dass es ohne Portal klappt. Das IVD Portal ist keine Alternative da kaum Angebote also auch kaum Interessenten. Mal davon ab, dass dort nur Makler inserieren.
Heute findet alles online statt, dass Sie mit Ihrer Webseite vor den großen Portalen landen in Google glaube ich nicht. Das heißt selbst Leute die bei Google nach Immobilien suchen werden immer erst die Portale an den ersten Positionen finden. Alternativ müsste Ihr Bekanntheitsgrad in Ihrem Umfeld exorbitant sein, sodass Sie jeder kennt und Sie nicht einmal eine Internetpräsenz benötigen würden zur Vermittlung der Angebote.
Die alte Seite war schrecklich, aber die neue Seite gefällt mir gut. Daher nutze ich sie jetzt auch wieder regelmäßig!
Als Kunde würde ich wahrscheinlich sagen, dass ich https://www.immonet.de sehr gerne benutzen würde. Andererseits schießt mir sofort ins Auge, dass oben rechts nun „Ein Portal von Immowelt“ steht. Als Immowelt ausgezeichneter Partner wissen wir aber, dass Immowelt nicht so gut angenommen wird wie ein bekanntes anderes Portal. SEO ist wichtig, gerade für Immobilienmakler – Es gibt aber sehr viele schwarze Schafe auf dem Markt. Meistens ist es aber nicht getan, einfach mal ein bisschen SEO zu machen sondern den Prozess in Gänze zu leben und zu verstehen.