Walter Wagner und Andreas Rudolph von OpenIndex, die u.a. immo.openindex.de betreiben und technischer Dienstleister bei der Immobilienhanse und Immobiliendiskussion sind, haben eine Maklersoftware entwickelt, die unter einer Freeware-Lizenz kostenlos erhältlich ist und zukünftig sogar unter einer Open Source Lizenz (LGPL) verfügbar sein soll. OpenEstate ImmoTool ist in Java entwickelt und somit auf allen gängigen Betriebssystemen wie Windows, Mac OS X oder Linux lauffähig. Hierzu muss noch mal erwähnt werden, dass die Auswahl an Maklersoftware für Mac OS X sich momentan auf einen Anbieter beschränkt und für Alternative Betriebssysteme überhaupt keine Angebote existieren. Durch die Freeware-Lizenz ist die Software nicht nur kostenlos verfügbar, sie soll auch zusammen mit den Anwendern weiterentwickelt werden. Im ersten Schritt wird es Entwickeln möglich sein eigene Addons zu entwickeln und die Software um neue Funktionen zu erweitern. Alle Benutzer können zudem kostenlos den Support über ein Ticketsystem oder im Blog in Anspruch nehmen. Die gemeinsame Weiterentwicklung, sei es durch Anregungen zu neuen Funktionalitäten oder durch Beisteuerung von Addons, soll OpenEstate ImmoTool zu einer Software machen, die alle Anforderungen von kleinen und mittelständischen Betrieben erfüllt. Auszug aus dem (bisherigen) Funktionsumfang
- Integrierte Datenbank auf XML-Basis mit Backup/Restore-Funktion
- Modularer Aufbau, kann durch Addons erweitert werden
- Immobilien-Verwaltung ohne Einschränkung bei der Anzahl von Immobilien oder Mitarbeitern
- Export der Immobiliendaten über Schnittstellen an z.B. Immobilienportale
- Import von Immobiliendaten in OpenImmo und OpenEstate XML
- Export von Immobiliendaten als HTML-Seite
- Direkter von Immobiliendaten via FTP
- Export von Immobiliendaten ins Dateisystem
- Modul für Adress- und Kontaktverwaltung, Gruppierung von Kontakten, Verknüpfungsmöglichkeit mit Immobilien, Terminen und Aufgaben
- Modul für Termin- und Aufgabenverwaltung, Einbindung externer Kalenderdaten im iCal-Format (z.B. Google Calendar)
- Integrierter RSS-Reader
- Automatischer Download und Installation von Updates
- Ausfühliches Handbuch
- uvm.
Bei der Bedienung der Software fällt vor allem bei der Eingabe von Immobiliendaten auf, dass hier eine ganze Reihe neuer Optionen, z.B. bei der Wahl der Ausstattungsmerkmale oder bei den Beschreibungstexten, angeboten werden. Ein Merkmal kann auch eine Mehrfachauswahl zulassen. Bei der Eingabe der Daten für eine Wohnimmobilie (Etagenwohnung) zur Miete werden beispielsweise Felder zur Erfassung von Umgebungsinformationen angezeigt. Hier können dann z.B. Distanzen zu diversen POI´s wie Schulen, Flughafen, Restaurants, etc. oder diverse Angabe zur Lage oder zum Gebiet gespeichert werden.
Im Schnittstellen-Modul können beliebig viele Export-Schnittstellen angelegt werden. Die Schnittstellen-Definitionen werden als XML gespeichert und lassen sich bei Bedarf einfach wieder importieren oder auch weitergeben. Keine komplizierten Einrichtungsanleitungen mehr. Einfach Definitionsdatei erhalten und importieren und die Schnittstelle ist eingerichtet. Als Transportweg stehen hier der Transfer auf einen FTP-Server und das Speichern auf der lokalen Festplatte zur Verfügung. Beim Speicherformat kann zwischen OpenImmo, OpenEstate XML und der Generierung einer HTML-Seite gewählt werden. Der HTML-Seite kann ein Stylesheet mitgegeben werden.
Ein weiteres interessantes Feature ist die Import-Schnittstelle für Immobiliendaten. Hiermit lassen sich Objekte per OpenImmo oder OpenEstate XML importieren. Eine weitere Möglichkeit große Mengen von Objektdaten zu importieren ist der Maklersoftware-Export. Dahinter verbirgt sich ein FTP-Server der bei Bedarf gestartet werden kann. Wer seine Maklersoftware wechseln möchte und keinerlei Möglichkeiten hat die Daten komplett zu übernehmen, der nutzt einfach die in quasi jeder Maklersoftware vorhandene Schnittstelle für FTP-Uploads und überträgt seine gesamten Immobiliendaten auf localhost, also auf den eigenen rechner, auf dem ja jetzt ein FTP-Server läuft. Eine wirklich pfiffige Idee.
Das bereits erwähnte OpenEstateXML Format ist ein alternativer Standard zur Übertragung von Immobiliendaten, das ImmoTool stellt quasi die Referenzimplementierung dar. In den in Deutschland gängigen Austauschformaten OpenImmo oder CSV lassen sich nur begrenzt Informationen unterbringen. Die Weiterentwicklung ist schleppend, der Zugang nur durch Gebühren möglich. OpenEstate soll ein offener Standard sein, der für alle frei zugänglich sein soll. Lizenzgebühren oder Kosten für Dokumentation fallen nicht an, jeder kann sich an der Weiterentwicklung beteiligen. Man darf gespannt sein wie ImmoTool von den Anwendern angenommen wird und ob es mit der Zeit auch Addons von Drittanbietern geben wird.
Kommentare
herbert
24. Juni 2009Ich bin gerade in der Testphase mit dieser Software auf SUSE 11 GNU/Linux und stelle fest, dass sich diese Software mit einer Desktop-Verknüpfung nicht starten lässt (Nur die root/console nzw. mit User, aber dann brauch ich ein anderes Projekt). Dadurch ladet diese Software unterschiedlich. Mal mit der Frage nach dem Projekt, dann brauch ich ein neues Projekt. Jetzt startet es nicht mehr. Warum? Wann kommt diese als Vollversion auf den Markt? Super mit besten Glückwünschen und der Hoffnung auf Weiterentwicklung Herbert PS.: Unterstützt uns mit Tipps und Tricks
Andreas Rudolph
26. Juni 2009Hallo Herbert, ich gehe davon aus, du hast KDE als Desktopumgebung installiert? - Da ich gerade selbst kein KDE vor Ort habe, bin ich mir nicht ganz sicher ob Folgendes funktioniert: Variante (a) Mit rechter Maustaste auf den Desktop klicken und im Menü auswählen, dass eine neue Verknüpfung erzeugt werden soll: http://images.pcwelt.de/images/pcwelt/bdb/8034/800x.jpg - In den Einstellungen zur Verknüpfung trägst du den Pfad zur ImmoTool.sh ein, z.B. /home/herbert/OpenEstate-ImmoTool/ImmoTool.sh Variante (b) Wenn via KDE-Konqueror die ImmoTool.sh durch Doppelklick gestartet werden kann, sollte man auch eine Verknüpfung durch Drag&Drop mit rechter Maustaste anlegen können. Sollte das Problem damit noch nicht gelöst sein, schreibe bitte eine kurze Mitteilung im Ticketsystem: http://dev.openestate.org/tickets/add/ Mit freundlichem Gruß, Andreas Rudolph
Andreas Rudolph
26. Juni 2009Hallo Herbert, deine Frage zum Projektstart kann ich dir pauschal noch nicht beantworten. Sollte es sich um einen dauerhaften Fehler handeln, klären wir dies am besten per Ticketsystem. Versuchst du unter Umständen das Programm in einem Mehrbenutzersystem zu starten? Mit freundlichem Gruß, Andreas Rudolph
Walter Wagner
26. Juni 2009@herbert "Wann kommt diese als Vollversion auf den Markt?" Wir haben das ImmoTool mit einigen Grundfunktionen ausgestattet, um es einsetzen und testen zu können. Und alles Weitere soll nun mit den Anwendern gemeinsam weiter entwickelt werden. Somit ist die jeweils aktuelle Version immer eine Vollversion dessen was gerade Stand der Entwicklung ist.
Umfrage zum OpenEstate ImmoTool
06. Juli 2009\[...\] Entwickler der kostenlosen Maklersoftware Immotool haben eine Umfrage zur bisherigen Nutzung und Zufriedenheit der Software gestartet. Um die \[...\]
Walter Wagner
31. Aug. 2009ImmoTool 0.9.8 veröffentlicht! Im Laufe des letzten Monats waren wir nicht untätig und haben weiter am ImmoTool gearbeitet. Neben diversen umgesetzten Anwenderhinweisen wurden zahlreiche Änderungen ‘unter der Haube’ vorgenommen, welche das Programm stabiler, perfomanter & benutzerfreundlicher machen. Wir wünschen viel Spaß & Erfolg mit ImmoTool 0.9.8! Interessierte Leser erhalten weitere Informationen auf unserem Blog. http://www.openestate.org
OpenEstateXML Entwickler-Tools veröffentlicht
15. Sept. 2009\[...\] den OpenEstate XML-Standard wurden gestern die Entwickler-Tools \[...\]
herbert
07. Okt. 2009Danke für Eure Antworten. Ich arbeite mit Gnome (SUSE) als Desktop und habe übrigens alles am LAUFEN!! HURRA!! Ich denke, es hatte mit Java zu tun gehabt. Jetzt nach dem Update läuft alles wie ich es mir wünsche. Wahnsinn, unglaublich und einen Blumenstrauß an die Entwickler.
herbert
07. Okt. 2009Ich kopierte die Version in folgendes Verzeichnis: /usr/loacal/share/ImmoTool/.sh Jetzt starte ich als Root und ich denke diese Software könnte auch als User gestartet werden. Ich habe die Rechte auf Root gelegt und denke, es ist einfach besser mit dieser Methode zu arbeiten. Wie erstelle ich eigentlich ein Backup? KDE ist etwas für Windows-Fans und diese Firma unterstütze ich nicht. Gnome ist für mich der beste Desktop. Grüße an alle Verrückten da draußen!
Andreas Rudolph
08. Okt. 2009Hallo Herbert, schön, dass es nun funktioniert. ;) Es ist allgemein nicht zu empfehlen eine Software mit Root-Rechten zu starten - so bequem es auch sein mag. Das ImmoTool kann auch ohne Probleme mit normalen Benutzerrechten ausgeführt werden. Im Falle von Linux ist der empfohlene Weg, das Programm im jeweiligen Home-Verzeichnis abzulegen, z.B. **/home/herbert**. Um Dateirechte muss man sich dann keine weiteren Sorgen machen. Sollten mehrere Benutzer auf deinem Linux-System mit dem ImmoTool arbeiten, kann man das Programm in ein gemeinsam erreichbares Verzeichnis kopieren, z.B. **/usr/local/share** oder **/opt**. Über entsprechende Dateirechte kann man den Anwendern den gemeinsamen Zugriff auf das Programm ermöglichen. Bzgl: 'Wie erstelle ich eigentlich ein Backup?' Im Prinzip genügt es, das Projektverzeichnis zu sichern. Darin befinden sich sämtliche Dateien der Datenbank. Alternativ kann man auch eine Datensicherung / Wiederhestellung direkt im ImmoTool vornehmen, siehe [Artikel im OpenEstate-Wiki](http://wiki.openestate.org/Datenbank). Bei Problemen mit der Einrichtung des ImmoTools können wir Ihnen im [Ticketsystem](http://dev.openestate.org/tickets/) zeitnaher weiterhelfen, als hier im Blog. Mit freundlichem Gruß, Andreas Rudolph
Walter Wagner
23. Dez. 2009Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und das ImmoTool konnte in wenigen Monaten durch die Unterstützung einer recht große Fangemeinde, mit derzeit über 1000 Anmeldungen, umfangreiche modifiziert und erweitert werden, so dass es bereits von zahlreichen Anwender in der Praxis eingesetzt wird. 2010 werden werden wir die Arbeit mit frischer Kraft fortsetzen, und als nächstes die Mehrbenutzer- und Netzwerkfähigkeit implementieren. Dies wird den Benutzerkreis erheblich erweitern. Wir bedanken uns für die Tatkräftige Unterstützung, und wünschen ihnen ein frohes Fest sowie einen guten Rutsch in neue Jahr.
Walter Wagner
03. Feb. 2010Es hat sich mal wieder einiges getan im ImmoTool. Neben zahlreichen kleineren Änderungen und Erweiterungen ist das ImmoTool und der Standard nun auch in englisch, spanisch und bulgarisch verfügbar. An der Übersetzung des Standards in italienisch, niederländisch und französisch wird bereits gearbeitet. Übersetzer für das ImmoTool ins niederländische und französische werden noch gesucht. Für eine türkische Übersetzung hat sich bereits ein Übersetzer gefunden. Ein wesentliches Bedürfnis der ImmoTool-Benutzer ist es auch Ihre Immobilien auf der eigenen Website darzustellen. Hierfür hatten wir bisher als schnelle Lösung den HTML-Website-Export implementiert. Diese Lösung hat auch zukünftig eine Daseinsberechtigung für kleinere Bestände und Webseiten ohne PHP. Jedoch bei größeren Beständen kommt man schnell an die Grenzen dieser Variante. Aus diesem Grund gibt es nun auch einen PHP-Website-Export. Dieser ist weitaus flexibler und komfortabler, sowohl für den ImmoTool-User als auch für seine Websitebesucher. Beide Varianten ermöglichen zudem eine Googleindizierung der eigenen Immobilien unter der eigenen Domain. Nicht wie die Objekteinbindungen der Portale, die nur dem Portal bei Google einen Mehrwert bringen. Dies wertet die Maklerwebsite bei Google zukünftig deutlich auf. Mehr unter http://www.openestate.org/2010/02/03/immotool-0-9-11/
Walter Wagner
10. Feb. 2010Seit einigen Tagen haben wir einen Bug-Tracker online, um das Projekt für die Benutzer und Interessenten noch transparenter zu gestalten. Hier werden neben den uns bekannten Fehlern auch die Wünsche der Anwender gelistet. http://www.openestate.org/mantis/
herbert
15. Mai 2010Danke für Eure Antworten Diese Software funktioniert einfach und zuverlässig. Ich nutze ImmoTool immer noch mit OpenSUSE 11.x und Java etc., allerdings ohne Root, sondern einfach als User. Sobald ich einen Bug finde, kommt die Meldung. Weiter soo..
Walter Wagner
16. Mai 2010ImmoTool 0.9.12 kann ab sofort heruntergeladen werden. An vielen Stellen des Programms wurden wieder Verbesserungen vorgenommen. Detaillierte Informationen zu den wichtigsten Änderungen und Erweiterungen finden Sie auf unserem Blog. http://www.openestate.org/2010/05/16/immotool-0-9-12/ Wir bedanken uns für die vielen Anregungen & Vorschläge bei der Anwendergemeinschaft. Mit dieser Veröffentlichung ist der Versionsstrang 0.9.x abgeschlossen, und wir beginnen mit der Version 1.0, in welcher hauptsächlich die häufig nachgefragte Mehrbenutzer- und Netzwerkfähigkeit implementiert wird. Was die Version 1.0 und die bereits geplante Version 1.1 neues bringen können Sie im Bugtracker einsehen. http://www.openestate.org/mantis/roadmap\_page.php Hier können Sie sich auch permanent über den aktuellen Stand der Entwicklung informieren.
ImmoTool-Wrapper für Wordpress
21. Juni 2010\[...\] die kostenlose Maklersoftware Immotool ist nun ein Wrapper verfügbar, der die PHP-Scripte des Immotools in ein WordPress-Plugin \[...\]
Walter Wagner
23. Juni 2010Ab der kommenden Version 0.9.12.2 verfügt das ImmoTool über zwei neue Schnittstellen zu den italienischen Portalen http://www.immobiliare.it und http://www.wohnen-in-suedtirol.it. Weitere geprüfte Schnittstellen unter http://wiki.openestate.org/Kategorie:ImmoTool\_Portalexport .
Walter Wagner
05. Sept. 2010Die ImmoTool-Version 0.9.12.6 ist ab sofort verfügbar. Wir freuen uns auch in Zukunft über Ihre zahlreichen Praxisberichte und Vorschläge. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://de.openestate.org/2010/09/05/immotool-0-9-12-6/ .
Walter Wagner
04. Nov. 2010Die lange ersehnte Version 1.0 des ImmoTools ist nun als Betaversion verfügbar. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen sich an den Tests zu beteiligen. Mit dem Erscheinen dieser Version ist die Netzwerkfähigkeit im ImmoTool gegeben. Das ImmoTool ist also nun auch im Firmennetzwerk oder Internet mit mehreren Benutzern einsetzbar.
Walter Wagner
08. Nov. 2010Eine erste Aktualisierung des ImmoTool 1.0-Beta kann ab sofort heruntergeladen werden. Es wurden dabei die ersten 'Kinderkrankheiten' beseitigt, die sich in den ersten Tagen des Beta-Tests gezeigt haben. http://board.openestate.org/viewtopic.php?f=29&t=1449#p2166
Walter Wagner
12. Nov. 2010Die zweite Aktualisierung des ImmoTools (V1.0-Beta3) kann ab sofort heruntergeladen werden. Diese Aktualisierung behebt weitere Probleme, die sich in den letzten Tagen gezeigt haben. http://board.openestate.org/viewtopic.php?f=29&t=1449#p2215
Walter Wagner
01. Dez. 2010Die ImmoTool-Version 0.9.13.2 ist seit heute Nacht verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://de.openestate.org/2010/12/01/immotool-0-9-13-2/ Hier ein paar Gedanken zum Beta-Test V1.0 http://board.openestate.org/viewtopic.php?f=2&t=82&p=2363#p2363
Walter Wagner
30. Dez. 2010Da in letzter Zeit gehäuft Anfragen von interessierten Entwicklern aufgetreten sind, haben wir uns entschlossen erste Dokumentationen zur ImmoTool-Entwicklung zu veröffentlichen. Interessierte Java-Entwickler können sich nun erstmals intensiver mit dem Plugin-System des ImmoTools auseinandersetzen und erste eigene Add-Ons entwickeln. Weiter Infos finden Sie im Blog unter http://de.openestate.org/2010/12/29/futter-fur-java-entwickler/ .
Walter Wagner
02. Jan. 2011Eine neue Version des HelloWorld-Addons (0.1.1) kann heruntergeladen werden. http://wiki.openestate.org/ImmoTool\_HelloWorld-Addon - Ein Problem im Zusammenhang mit Mehrplatzprojekten & dem AdminTool wurde korrigiert. - Weiterer Beispielcode wurde eingefügt.
Walter Wagner
09. Jan. 2011In den kommenden Tagen (voraussichtlich am 11.1.2011) wird Joomla 1.6. veröffentlicht. Aufgrund zahlreicher Umstellungen in der neuen Version des Joomla-CMS ist die im Dezember von uns veröffentlichte Immobilienkomponente nicht mehr kompatibel. Es war nicht möglich die ImmoTool-Komponente so zu schreiben, dass sie in beiden Version 1.5 und 1.6 funktioniert, so dass wir jetzt versionsspezifische Komponenten liefern. Weitere Informationen unter http://de.openestate.org/2011/01/08/cms-modul-fuer-joomla-1-6-aktualisiert/ .
Walter Wagner
18. Jan. 2011In der vergangenen Nacht ist die ImmoTool-Version 0.9.13.4 erschienen. Weitere Informationen erhalten Sie im ImmoTool-Blog unter http://de.openestate.org/2011/01/18/immotool-0-9-13-4/ .
herbert
06. März 2011Die Software läuft so gut, ich bin voll auf gut drauf! Auch mit dem Joomla (com) und Wordpress stuff habt Ihr gutes getan. Läuft auf SUSE optimal (gnome). Ich bleib dran.
Walter Wagner
06. März 2011Hallo Herbert, danke für die netten Worte. Wenn es doch mal klemmen sollte reicht eine kurze Mitteilung im Ticketsystem oder im Forum.
Walter Wagner
09. März 2011Heute ist das neue ImmoTool Version 1.0-Beta6 veröffentlicht worden. Weitere Info finden Sie unter http://board.openestate.org/viewtopic.php?f=29&p=3211#p3211 Eine Übersicht der Änderungen und Neuerungen finden Sie hier. http://tracker.openestate.org/roadmap\_page.php \[b\]Hinweis:\[/b\] Da einige das ImmoTool in der Betaversion bereits im Arbeitsalltag einsetzen, möchten wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir dies zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht empfehlen.
Walter Wagner
10. März 2011Nachtrag: Unter http://de.openestate.org/2011/03/09/die-beta-phase-geht-in-die-nachste-runde/ haben wir zur besseren Übersicht kurz die Neuerungen in der Beta-Version zusammengefasst.
Walter Wagner
10. März 2011Eine neue Version des HelloWorld-Addons (0.1.2) kann heruntergeladen werden. - Auf Grund der Änderungen von ImmoTool 1.0-beta6 waren kleinere Umstellungen & Umbenennungen nötig. - Das Addon kann nun auch mit dem Maven 3 kompiliert werden, ohne dass Fehlermeldungen / Warnungen auftreten. - Die ZIP-Datei enthält nur noch die Quelltexte und keinerlei Abhängigkeiten mehr. Bibliotheken, die nicht von anderen Maven-Servern heruntergeladen werden können, werden auf dem OpenEstate-Server bereitgestellt und während der Kompilierung automatisch heruntergeladen.
Walter Wagner
14. März 2011Am heutigen Abend ist die ImmoTool-Version 0.9.13.5 erschienen. Weitere Informationen zu den Änderungen erhalten Sie im ImmoTool-Blog unter http://de.openestate.org/2011/03/14/immotool-0-9-13-5/ .
Walter Wagner
17. März 2011Heute Morgen ist die ImmoTool 1.0-beta7 mit diversen Korrekturen und Erweiterungen am neuen Mail-Plugin erschienen. Weitere Informationen finden Sie unter http://board.openestate.org/viewtopic.php?f=29&t=1449&p=3301#p3301 . Wir möchten uns für die Unterstützung der zahlreichen Beta-Tester bedanken.
Walter Wagner
18. März 2011Da sich im gestrigen Update ein problematischer Fehler im E-Mailaddon eingeschlichen hatte haben wir heute Morgen die korrigierte Version 1.0-Beta8 veröffentlicht. Siehe http://board.openestate.org/viewtopic.php?f=29&t=1449&p=3336#p3336
Walter Wagner
27. März 2011Der OpenEstate-Blog hat ein ‘Facelifting’ erhalten. Dabei wurden auch die Inhalte überarbeitet und neu geordnet. Siehe http://de.openestate.org/2011/03/27/openestate-blog-mit-neuem-design/
Walter Wagner
31. März 2011Das Fachmagazin [Immobilienwirtschaft](http://www.immobilienwirtschaft.de/) des Haufe-Verlages stellt OpenEstate-ImmoTool erstmalig in seiner diesjährigen Marktübersicht für Maklersoftware vor. Leider werden in der Print-Ausgabe nur sechs verschiedene Softwarelösungen für Immobilienmakler vorgestellt, was dem Anspruch einer 'Marktübersicht' nur bedingt gerecht wird. Eine komplette tabellarische Übersicht der Makler-Softwarelösungen kann jedoch online [als PDF-Dokument heruntergeladen werden](http://www.haufe.de/immobilien/marketSurveyDetail?surveyID=1300806088.05&).
Walter Wagner
06. Mai 2011Das ImmoTool ist nun fast zwei Jahre am Markt, und gestern Nachmittag wurde die 4000ste Lizenz vergeben. Alleine in diesem Jahr waren es bereits 1042 Lizenzen. Wir freuen uns, dass das ImmoTool so großen Zuspruch findet. Bei der derzeitigen Entwicklung ist es durchaus möglich, dass wir noch in diesem Jahr auf fast 6000 Lizenzen kommen.
Ralf Trollmann
09. Mai 2011Herzlichen Glückwunsch, das hört sich ja nach einer echten Erfolgsstory an. Eine Bitte: könnten Sie bei den Portalschnittstellen unser Logo austauschen? Das ist leider schon etwas älter und überholt - danke im Voraus. Ralf Trollmann http://www.wunschgrundstueck.de
Walter Wagner
09. Mai 2011Hallo Herr Trollmann, herzlichen Dank für die Glückwünsche. Richtig spannend wird es mit der Netzwerkversion. Euer Logo wurde aktusalisiert. Aber bitte solche Mitteilungen nicht hier im Blog einstellen. Das interessiert den Leser dieses Blogs bestimmt nicht. :-)
Walter Wagner
16. Juni 2011Das Fachmagazin Immobilien vermieten & verkaufen veröffentlicht in Ausgabe 6/2011 erstmals eine Marktübersicht für Maklersoftware. Wir freuen uns, dass das OpenEstate-ImmoTool dabei berücksichtigt wurde. Eine tabellarische Übersicht verschiedener Makler-Softwarelösungen kann online als PDF-Dokument heruntergeladen werden. http://www.vermieter-ratgeber.de/sites/vermieter-ratgeber.de/files/Software\_Vergleich\_Makler.pdf
Walter Wagner
23. Juni 2011Der Datentransfer zwischen ImmoTool und Immonet.de wurde in Rücksprache mit dem Portalbetreiber auf einen persönlichen FTP-Zugang umgestellt. Die bisher verwendete HTTP-Übertragung wird demnächst eingestellt. Sollten Sie bei Immonet mit dem ImmoTool inserieren, bitten wir Sie mit dem Portalbetreiber in Kontakt zu treten und neue Zugangsdaten zu beantragen, sofern Sie dies nicht bereits getan haben. Eine Hilfestellung zur Einrichtung der neuen Schnittstelle steht Ihnen im OpenEstate-Wiki - unter http://wiki.openestate.org/Export\_zu\_immonet.de - zur Verfügung. Bei Rückfragen oder Problemen stehen wir Ihnen gern via OpenEstate-Forum - unter http://board.openestate.org/ - zur Verfügung.
Walter Wagner
28. Juni 2011Seit der letzten Aktualisierung ist einige Zeit ins Land gegangen. Seitdem zeigten sich keine Probleme, die eine weitere kurzfristige Aktualisierung nötig gemacht hätten. Wir werten dies als positives Signal, dass ImmoTool 0.9.x mittlerweile bei den Anwendern stabil und zuverlässig funktioniert. Mit der nun veröffentlichten Version 0.9.14 sollen noch ein paar letzte Verbesserungen & Detail-Korrekturen vorgenommen werden bevor die aktive Weiterentwicklung des 0.9.x-Stranges eingestellt wird. Weitere Informationen erhalten Sie im Blog unter http://de.openestate.org/2011/06/28/immotool-0-9-14/
Walter Wagner
01. Juli 2011Das ImmoTool unterstützt jetzt auch IDX-CSV () und Kyero-XML sowohl lesend als auch schreibend. Eine Übersicht der derzeit unterstützten Formate finden Sie im OpenEstate-Blog unter http://de.openestate.org/immotool/unterstutzte-formate/.
Walter Wagner
04. Juli 2011Der Schnittstellenpool im ImmoTool wurde um http://www.homegate.ch und http://www.heise-marktplatz.de/ erweitert.
Walter Wagner
05. Juli 2011Nachdem mit der Version 0.9.14 die Arbeiten an dem Versionstrang 0.9.x eingestellt wurden, Bugfixing und Betreuung findet natürlich weiterhin statt, können wir uns nun voll auf die Version 1.0 konzentrieren. Heute Nacht ist ImmoTool-Version 1.0-Beta9 erschienen. Mehr Informationen finden Sie im Forum und im Blog. Forum: http://board.openestate.org/viewtopic.php?f=29&t=1449 Blog: http://de.openestate.org/2011/07/05/immotool-1-0-ruckt-in-den-fokus/ Wir möchten aber noch einmal darauf hinweisen, dass die 1.0-BetaX noch nicht im alltäglichem Arbeitsumfeld eingesetzt werden soll, auch wenn diese bereits recht stabil ist.
Walter Wagner
07. Juli 2011Die Korrekturen der letzten beiden Tage stehen mit Version 1.0-Beta10 ab sofort zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie im Forum. http://board.openestate.org/viewtopic.php?f=29&t=1449#p4524
Walter Wagner
12. Juli 2011XML-Datenbank vs. SQL-Datenbank Im Verlaufe der Planungen für die Fertigstellung von ImmoTool 1.0 stellte sich erneut die Frage, ob und wie der eingeschlagene Weg mit der XML-Datenbank (eXist) weiter gegangen werden soll. Mehr Informationen erhalten Sie im Forum unter http://board.openestate.org/viewtopic.php?f=2&t=13&p=4588#p4588 .
Walter Wagner
18. Juli 2011ImmoTool 0.9.14.4 ist verfügbar. Dieses Update behebt verschiedene kleinere Probleme, die sich in den letzten Tagen gezeigt haben. http://de.openestate.org/2011/07/17/immotool-0-9-14-4/
Walter Wagner
30. Juli 2011Das ImmoTool V 0.9.14.5 ist verfügbar. Es wurden kleinere Fehler korrigiert. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://de.openestate.org/2011/07/30/immotool-0-9-14-5/ . Die gleichen Änderungen wurden auch in die ImmoTool 1.0-Beta10c übernommen.
Walter Wagner
18. Aug. 2011Es gab wieder ein paar kleinere Korrekturen und Änderungen, welche in der Version 0.9.14.6 zur Verfügung gestellt wurden. Weiter Informationen erhalten Sie unter http://de.openestate.org/2011/08/18/immotool-0-9-14-6/ .
May
10. Sept. 2011Hallo, kann ich mit diesem Programm auch Mails an meine Interessenten senden. Über eine antwort würde ich mich freuen. Viele Grüße Maximilian May
Walter Wagner
11. Sept. 2011Hallo Herr May, mit der stabilen Version 1.0 werden diese und weitere Funktionalitäten gegeben sein. Eine Übersicht kann unter http://tracker.openestate.org/roadmap\_page.php eingesehen werden.
Walter Wagner
11. Sept. 2011Die Version 0.9.14.7 ist verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://de.openestate.org/2011/09/08/immotool-0-9-14-7/ .
Walter Wagner
22. Okt. 2011Die ImmoTool-Version 0.9.14.8 ist verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://de.openestate.org/2011/10/21/immotool-0-9-14-8/. In den nächsten Tagen wird es auch noch ein Update der Version 1.0 Beta geben.
Walter Wagner
08. Nov. 2011Der Schnittstellenpool im ImmoTool wurde um weitere Portale erweitert. http://www.immolist.ch http://www.immoguide.de http://www.ib24.com http://www.urbanhome.ch/
Walter Wagner
04. Dez. 2011Der Schnittstellenpool im ImmoTool wurde um http://www.badische-zeitung.de/ erweitert.
Walter Wagner
04. Dez. 2011ImmoTool 0.9.14.15 ist verfügbar. Mit Version 0.9.15 wurden kleinere Verbesserungen vorgenommen und verschiedene Probleme korrigiert, die sich in den letzten Wochen gezeigt haben. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://de.openestate.org/2011/11/30/immotool-0-9-15/.
Walter Wagner
04. Dez. 2011Meilenstein in der Entwicklung von ImmoTool 1.0-beta erreicht Nach mehreren anstrengenden Monaten Entwicklungsarbeit steht nun Version 1.0-beta11 zur Verfügung, die erstmals mit der Datenbank HSQLDB zusammenarbeitet. Was hat sich sonst geändert? Es sind gegenüber der vorherigen Beta-Version (1.0-beta10f) keine wesentlich neuen Funktionen hinzugefügt worden. An einigen Stellen wurden Optimierungen vorgenommen, die sich aus der Datenbank-Umstellung ergeben haben. Zum Beispiel funktioniert nun erstmals das Rechtesystem und damit die Vergabe von Zugriffsrechten auf einzelne Datensätzen (Immobilien, Adressen, etc) in einem Mehrplatzprojekt. Vollwertiger Support für die Beta-Version Die Version 1.0-beta11 und alle folgenden Beta-Versionen werden wir auf dem gleichen Niveau betreuen, wie man es von den 0.9.x-Versionen gewohnt ist. Dies bedeutet insbesondere, dass kritische Updates zeitnah zur Verfügung gestellt werden. Sollte man bereits auf die Beta-Version umsteigen? Wenn es keine zwingende Notwendigkeit für einen Umstieg gibt (z.B. Netzwerkfähigkeit), empfehlen wir weiterhin mit der 0.9.x-Version zu arbeiten. Auf Grund der tief greifenden Umstellungen in Version 1.0-beta11, sollte man mit einem Umstieg wenigstens noch bis zur Folgeversion 1.0-beta12 oder 1.0-beta13 warten. Wir rechnen damit, dass diese in den kommenden Wochen bereits zur Verfügung stehen. Die vollständigen Informationen zur neuen Beta-Version erhalten Sie unter http://de.openestate.org/2011/12/02/meilenstein-in-immotool-1-0-beta-erreicht/.
Walter Wagner
11. Jan. 2012ImmoTool 0.9.14.16 ist verfügbar. Mit dieser Version werden Korrekturen und Ergänzungen an der OpenEstate-Spezifikation bereitgestellt, die Implementierung von Immobiliare-XML auf v2.2 aktualisiert und ein Fehler beim Import von Immobilien behoben. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://de.openestate.org/2012/01/10/immotool-0-9-16/
Walter Wagner
12. Jan. 2012Nach der Umstellung auf die HSQL-Datenbank mit Version 1.0-Beta11 zeigten sich erwartungsgemäß noch einige 'Kinderkrankheiten', die mit Version 1.0-Beta13 nun weitestgehend beseitigt sein sollten. Wir bedanken uns bei allen Beta-Testern für die zahlreichen Hinweise. Weitere Informationen erhalten Sie im OpenEstate-Forum unter http://board.openestate.org/viewtopic.php?f=29&t=1449&p=7794#p7794 .
Walter Wagner
23. Jan. 2012ImmoTool 1.0-beta14 steht ab sofort allen interessierten Beta-Testern zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie im OpenEstate-Forum. http://board.openestate.org/viewtopic.php?f=29&t=1449&start=10#p8098 Mit Version 0.9.17 werden kleinere Korrekturen zur Verfügung gestellt, die aus der Beta-Version in den stabilen 0.9.x Zweig übernommen wurden. Weitere Informationen erhalten Sie im OpenEstate-Blog. http://de.openestate.org/2012/01/20/immotool-0-9-17/ Weitere Informationen erhalten Sie im OpenEstate-Blog.
Walter Wagner
29. Jan. 2012Vor wenigen Tagen wurde Joomla 2.5 veröffentlicht. Auf Grund einer Inkompatibilität konnte die OpenEstate-Komponente in der neuen Joomla-Version nicht verwendet werden. Mit Version 0.2.4 der Joomla-Komponente wurde das Problem behoben. Darüber hinaus wurden kleinere Detail-Verbesserungen bzgl. Suchmaschinen-Optimierung vorgenommen. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://de.openestate.org/2012/01/29/joomla-modul-aktualisiert-auf-0-2-4/ .
Walter Wagner
05. Feb. 2012Der Schnittstellenpool im ImmoTool wurde um die getestet Schnittstelle zu wohnen-in-mv.de erweitert. Des weiteren wurde Heise Marktplatz nun erfolgreich getestet.
Paul Bressel
05. Feb. 2012Noch einmal vielen Dank an Herrn Wagner für die erfolgreiche Zusammenarbeit!
Walter Wagner
21. Feb. 2012Mit Version 0.9.18 wurden kleinere Korrekturen am Programm und Immobilienstandard vorgenommen. Mit einigen der Änderungen soll eine bessere Verwendbarkeit des Programmes außerhalb Europas sichergestellt werden. Darüber hinaus wurden verschiedene Bibliotheken auf den aktuellsten Stand gebracht. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://de.openestate.org/2012/02/20/immotool-0-9-18/ .
Walter Wagner
23. Feb. 2012Die Korrekturen der letzten Wochen stehen mit Version 1.0-Beta15 ab sofort zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie im OpenEstate-Forum unter http://board.openestate.org/viewtopic.php?f=29&t=1449&p=8894#p8894 .
Walter Wagner
28. Feb. 2012Der Schnittstellenpool im ImmoTool wurde um 1 Portal erweitert. http://www.immo4trans.de/
Walter Wagner
29. Feb. 2012Aktualisierungen am Anwenderbereich unter http://dev.openestate.org/ In der Nacht vom 29.02. zum 01.03.2012 werden wir Aktualisierungen am Anwenderbereich duchführen. Die Angebote unter der Adresse http://dev.openestate.org/ werden in diesem Zeitraum nicht verfügbar sein. Dies bedeutet konkret: Es sind keine Neuanmeldungen möglich ein Zugriff auf das Downloadverzeichnis Kein Zugriff auf das Ticket-System Kein Zugriff auf die Online-Übersetzung Keine automatischen Aktualisierungen via ImmoTool Zu Beginn des Arbeitstages am 01.03.2012 sollte der Anwenderbeich wieder zur Verfügung stehen. Über den weiteren Verlauf der Umstellungsarbeiten werden wir in diesem Themenstrang und via Twitter (https://twitter.com/#!/OpenEstate) informieren.
Walter Wagner
01. März 2012Die Wartungsarbeiten am Anwenderbereich wurden abgeschlossen.
Walter Wagner
13. Apr. 2012In den letzten Wochen wurden zahlreiche Änderungen vorgenommen, die nun ab sofort heruntergeladen werden können. ImmoTool-Server 1.0-Beta2 Der ImmoTool-Server (benötigt für eine Mehrplatz-Installation) wurde erstmals aktualisiert. Es hat sich dabei nicht Grundlegendes verändert. Lediglich einige Aktualisierungen wurden vorgenommen und ein Hilfs-Skript steht nun zur Verfügung, um SSL-Verschlüsselung zwischen ImmoTool und ImmoTool-Server zu ermöglichen. ImmoTool 1.0-Beta16 Es wurden verschiedene Fehlerkorrekturen vorgenommen. Beim Immobilienexport konnte es z.B. zu Problemen bei der Ermittlung der exportierbaren Immobilien kommen. Darüber hinaus ist nun eine SSL-verschlüsselte Kommunikation mit dem ImmoTool-Server möglich, Videos von externen Providern (z.B. YouTube, MyVideo, Dailymotion, etc.) können hinterlegt werden, Geo-Koordinaten können mit Hilfe von OpenStreetMap ermittelt werden und Einiges mehr... Weiterführende Informationen erhalten Sie im OpenEstate-Forum. http://board.openestate.org/viewtopic.php?f=29&t=1449&start=20#p10357
Walter Wagner
18. Apr. 2012Der Schnittstellenpool im ImmoTool wurde um ein Portal erweitert. http://www.locaberlin.de/
Walter Wagner
19. Apr. 2012ImmoTool 0.9.19 Mit Version 0.9.19 steht erstmals eine Übersetzung des Programms auf Russisch zur Verfügung. Darüber hinaus wurden verschiedene Korrekturen und Verbesserungen im Detail vorgenommen, die sich in den letzten Wochen gezeigt haben. Weiterführende Informationen erhalten Sie im OpenEstate-Blog. http://de.openestate.org/2012/04/19/immotool-0-9-19/
Walter Wagner
20. Apr. 2012ImmoTool 1.0-Beta17 In den letzten Tagen wurden kleinere Korrekturen vorgenommen, die ab sofort mit Version 1.0-beta17 zur Verfügung stehen. Weiterführende Informationen erhalten Sie im OpenEstate-Forum. http://board.openestate.org/viewtopic.php?f=29&t=1449&p=10740#p10740
Walter Wagner
22. Apr. 2012Erstes ImmoTool-Community-Treffen in Leipzig geplant Da die Anwenderzahl des ImmoTools stetig zunimmt und uns immer wieder der Wunsch nach regionalen Treffen von Anwendern und Entwicklern vorgetragen wird, haben wir uns nun dazu entschlossen erstmalig in Leipzig ein Community-Treffen zu veranstalten. Dazu sind alle ImmoTool-Anwender und Interessierte herzlich eingeladen. Zukünftig wird es solche Treffen dann auch im ganzen Bundesgebiet geben. Ziel dieser Treffen soll sein Anwendern und Entwicklern noch stärker zusammen zu bringen um einen kontinuierlichen und persönlichen Austausch zu ermöglichen um das ImmoTool in der weiteren Entwicklung noch stärker unter Einbeziehung der praktischen Erfahrungen der Benutzer den zukünftigen Bedürfnissen anzupassen. Wir würden uns freuen Sie und Ihre Wünsche kennen zu lernen. Nehmen Sie Teil am einzigen freien Communityprojekt der Immobilienbranche. Weitere Informationen zu dem geplanten Treffen in Leipzig veröffentlichen wir auf unserem Forum und Blog unter: http://board.openestate.org/viewtopic.php?f=2&t=7158 http://de.openestate.org/2012/04/20/community-treffen-in-leipzig/ Dort können Sie sich auch aktiv mit Wünschen und Vorstellungen an der Planung beteiligen.
Walter Wagner
29. Juni 2012Der Schnittstellenpool im ImmoTool wurde um 3 Portal erweitert. kleinanzeigen.de kleinanzeigen.at immobilien-trapper.de
Walter Wagner
16. Juli 2012In den letzten Monaten wurden verschiedene Detail-Korrekturen & -Verbesserungen vorgenommen, die wir nun mit Version 0.9.20 zur Verfügung stellen. Weiterführende Informationen erhalten Sie im OpenEstate-Blog unter http://de.openestate.org/2012/07/13/immotool-0-9-20/ .
Walter Wagner
29. Juli 2012Der Schnittstellenpool im ImmoTool wurde um ein Portal erweitert. Passauer neue Presse http://immobilien.pnp.de/
Walter Wagner
14. Aug. 2012Verschiedene Detail-Korrekturen wurden am ImmoTool vorgenommen und diverse Verbesserungen in den PHP-Export integriert. Die Änderungen stehen ab sofort mit Version 0.9.21 zur Verfügung. Weiterführende Informationen erhalten Sie im OpenEstate-Blog unter http://de.openestate.org/2012/08/14/immotool-0-9-21/.
Walter Wagner
15. Aug. 2012In den letzten Monaten wurden zahlreiche Verbesserungen an der 1.0-Beta-Version vorgenommen. Neben der Korrektur diverser Fehler steht die Implementierung von grundlegenden CRM-Funktionen mit dieser Version im Vordergrund. Die neue Version 1.0-beta18 steht ab sofort im Downloadbereich und via automatischer Aktualisierung zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie im OpenEstate-Forum unter http://board.openestate.org/viewtopic.php?f=29&t=1449&p=14387#p14387.
Walter Wagner
25. Aug. 2012ImmoTool 1.0 Beta19 ist verfügbar. Nach Veröffentlichung der CRM-Funktionen mit dem letzten Beta-Update sind erste Rückmeldungen von den Beta-Testern bei uns eingetroffen. Diverse Fehler wurden korrigiert und diverse Verbesserungen bei der Verwaltung von Interessenten / Eigentümern vorgenommen. Weitere Informationen erhalten Sie im OpenEstate-Forum unter http://board.openestate.org/viewtopic.php?f=29&t=1449&start=20#p14512.
Walter Wagner
22. Okt. 2012ImmoTool 0.9.22 verfügbar- In den letzten Wochen wurde wieder zahlreiche Detail-Korrekturen am ImmoTool vorgenommen. Darüber hinaus haben wir uns entschlossen, die Mindestanforderungen des Programmes von Java5 auf Java6 zu erhöhen. Weitere Informationen erhalten Sie im OpenEstate-Forum unter http://de.openestate.org/2012/10/22/immotool-0-9-22/
Walter Wagner
22. Okt. 2012ImmoTool 1.0 Beta22 ist verfügbar. In Zusammenarbeit mit den Beta-Testern wurden in den letzten Wochen weitere Verbesserungen und diverse Korrekturen in der 1.0-beta-Version vorgenommen. Wir bedanken uns an dieser Stelle für die tatkräftige Unterstützung! - Darüber hinaus haben wir uns entschlossen, die Mindestanforderungen des Programmes von Java5 auf Java6 zu erhöhen. Weitere Informationen erhalten Sie im OpenEstate-Forum unter http://board.openestate.org/viewtopic.php?f=29&t=1449&start=30 .
Michael
21. März 2013Ich nutze mit viel Freude die Software bereits seit 2 Monaten. Ich bin begeistert. Ich kann in jede Immobilienbörse meine Immobilien hochladen. Schnell und einfach geht das. Ich Verwalte Kunden und Immobilien Sucher. Einfach TOP Software.
Walter Wagner
16. Apr. 2013Das ImmoTool verfügt nun über eine Schnittstelle zur Facebook-APP von http://www.immotell.de/.
Walter Wagner
03. Juni 2013Das ImmoTool 0.9.27 ist verfügbar. In den letzten Wochen wurden verschiedene Detail-Korrekturen vorgenommen, die ab sofort mit Version 0.9.27 zur Verfügung stehen. Weitere Informationen erhalten Sie im OpenEstate-Blog unter http://de.openestate.org/2013/06/02/immotool-0-9-27/.
Walter Wagner
03. Juni 2013Das ImmoTool 1.0 Beta22 ist verfügbar. In den letzten Wochen wurden verschiedene Detail-Korrekturen vorgenommen, die nun ab sofort mit Version Version 1.0-beta24 zur Verfügung stehen. Weitere Informationen erhalten Sie im OpenEstate-Forum unter http://board.openestate.org/viewtopic.php?f=29&t=1449&p=19284#p19284.
Walter Wagner
08. Juli 2013Der Schnittstellenpool im ImmoTool wurde um zwei Portale erweitert. http://www.immoagent.eu/ http://www.immo-suche.net/
Walter Wagner
20. Aug. 2013Das ImmoTool 0.9.28 ist verfügbar. In den letzten Wochen wurden verschiedene Detail-Korrekturen vorgenommen, die ab sofort mit Version 0.9.28 zur Verfügung stehen. Weitere Informationen erhalten Sie im OpenEstate-Blog unter http://de.openestate.org/2013/08/16/immotool-0-9-28/.
Walter Wagner
20. Aug. 2013Das ImmoTool 1.0 Beta25 ist verfügbar. In den letzten Wochen wurden verschiedene Detail-Korrekturen vorgenommen, die nun ab sofort mit Version Version 1.0-beta25 zur Verfügung stehen. Weitere Informationen erhalten Sie im OpenEstate-Forum unter http://board.openestate.org/viewtopic.php?f=29&t=1449&p=19284#p20519.
Hausverwaltung Essen
03. Aug. 2014Hallo, Ist die Software auch auf OS X lauffähig? Beste Grüße
lenker
04. Aug. 2014Hallo Hausverwaltung Essen, ja, das ImmoTool läuft auch unter OS X.
Walter Wagner
09. Sept. 2014Das ImmoTool 0.9.33 ist verfügbar. Zwei kleinere Korrekturen, die im Laufe der Entwicklung von ImmoTool 1.0-beta vorgenommen wurden, sind in ImmoTool 0.9.33 übernommen worden. Darüber hinaus wurde ein Fehler beim Export & Import des IDX-Formats korrigiert. Weitere Informationen erhalten Sie im OpenEstate-Blog unter http://de.openestate.org/2014/09/08/immotool-0-9-33/.
Walter Wagner
09. Sept. 2014Das ImmoTool 1.0 Beta31 ist verfügbar. In den letzten Wochen wurden diverse Korrekturen und kleinere Verbesserungen vorgenommen, die nun ab sofort mit Version 1.0-beta31 zur Verfügung stehen. Weitere Informationen erhalten Sie im OpenEstate-Forum unter http://board.openestate.org/viewtopic.php?f=29&t=1449&p=36143#p36143.
Maciek
05. Juli 2017Danke für Eure Antworten Diese Software funktioniert einfach und zuverlässig. Ich nutze ImmoTool immer noch mit OpenSUSE 11.x und Java etc., allerdings ohne Root, sondern einfach als User. Sobald ich einen Bug finde, kommt die Meldung. Weiter soo.. Maciek http://de.next-immo,com
Herbert
23. Nov. 2024Bin jetzt mit Immotool auf Arch Linux mit KDE. Läuft alles super. Gibt es bald mal wieder ein Update?