Heute hat Immonet einen neuen News-Bereich gestartet, der künftig über aktuelle Immobilien-News, Marktdaten, Mietpreise, Rechtstipps oder Bauinfos informieren wird. Außerdem gibt es nun einen offiziellen Immonet-Blog, der von Mitarbeitern mit informativen und unterhaltsamen Beiträgen rund um Immonet gefüllt wird. Im News-Bereich werden sowohl die Immonet-Redakteure als auch verschiedene Gastautoren veröffentlichen. Im News-Bereich finden sich außerdem groß und sichtbar die Links zum Unternehmensprofil bei Xing, zur Facebook-Fanpage und zu Twitter zu finden, die zwar schon eine ganze Weile existieren, jedoch (zumindest mir) nicht auf immonet.de über den Weg gelaufen sind. ImmobilienScout24 hatte bereits Anfang 2008 einen News-Bereich gestartet, in dem ebenfalls Nachrichten, Marktdaten, etc. veröffentlicht werden. Bei Immowelt nennt sich der Bereich Ratgeber. Etwas versteckt gibt es auch hier einen Unternehmensblog.
Immonet launcht News, Marktdaten und Blog
17. Feb. 2010
Kommentare
Ulf
17. Feb. 2010Ich denke das auf den grossen Immoportalen zu viele Infos stehen die vom eigentlichen ablenken. Besucher der Portale interessieren 3 Sachen....... 1.) Immobilien 2.) Immobilien 3.) Immobilien
Frank
18. Feb. 2010Schade nur, dass Immonet sich nicht traut in seinem Blog die Kommentar-Funktion freizuschalten und damit dem Besucher die Blog-übliche Feedbackfunktion nimmt. Somit entgeht Immonet auch die Chance sich in der "Blogosphere" besser zu vernetzen (was zugegebenermaßen bei einem offiziellen Unternehmensblog sowieso nicht so einfach wäre). Technisch ist es ja ein Wordpress wie man am Quelltext sehen kann ("Diese Seite wurde SEO-optimiert von wpSEO"). Aber anonsten würde ich es nicht als Blog im engeren Sinne bezeichnen.
Hannes Mehr
18. Feb. 2010Stimmt Frank. Auf die Kommentar-Funktion hatte ich nicht geachtet. In der Kategorie "Blog" sollte die auf jeden Fall freigeschaltet sein. Natürlich besteht immer die Gefahr, dass einige Kunden ihren Frust dort abladen. Um aber tatsächlich auch als Blog wahrgenommen zu werden, sind die Kommentare unverzichtbar und durch entsprechende Moderation und Reaktion auch in den Griff zu bekommen.